Erste Gelbe Blätter

  • Hallo zusammen,
    ich habe meine Pflanze nun seit ca. 5 Monate und diese wächst trotz Schatten sehr gut und viel schneller als ich erwartet habe.


    Ich habe nun seit 2 Wochen die erste gelben Blätter festgestellt und wollte mal nachragen woran das liegen und was ich besser machen könnte.


    Beste Grüße

  • Hallo


    wie schattig steht sie denn? Hat sie neue Wedel gebildet? Sehr vergeilt sieht die Pflanze nicht aus.
    Falls es nur einen Wedel betrifft, kann dieser einfach aus Altergründen gelb werden. Werden mehrere Wedel gelb ist Lichtmangel (sieht hier aber wie gesagt nicht danach aus) oder Zu viel Feuchtigkeit schuld sein. Bei längerer Trockenheit wirft sie auch die Wedel ab, ist aber unwahrscheinlicher.

  • Solche Bilder entstehen bei Glücksfedern schnell, wenn sie viel zu dunkel, zu feucht, zu nährstoffreich oder in der prallen Sonne stehen. Wobei letzteres eine Gewöhnungssache ist. Zu trocken ist wirklich eher selten der Fall, die Pflanzen sind sukkulent, und meist werden sie Tode gegossen.


    Was ist das für ein Topf, wo die Pflanze drin steht? Wie regelst Du das Gießen?

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Also die Pflanze ist etwa 3,5m vom Fenster entfernt das keine direkte Sonneneinstrahlung hat. Ich weiß leider nicht mehr wir der Name der Pflanze ist, im Pflanzenladen wurde mir diese extra empfohlen, da sie es gerne schattig mag und bis jetzt hat sich as auch bestätigt.


    Sie hat einige Wedel in den letzten 5 Monate hinzubekommen und wächst wie beschrieben besser als gedacht. Durch das Granulat ist sie auch immer mit ausreichend Wasser versorgt.

  • Händler sagen immer, die können prima im Schatten wachsen und dann sind die Foren voll von Pflanzen, denen es schlecht geht. Vor Allem die hier beschriebene Zamioculcas zamiifolia.


    Stell die mal näher ins Licht, gieße die nicht so viel (eher wie ne Sukkulente). Wenn die die letzten 5 Monate so dunkel stand, kann es schon sein, dass die Nährstoffe der Rhizone aufgebraucht sind und die Pflanze sich jetzt einfach von Blattmasse trennt, weil die die nicht mehr versorgen kann. Die vertragen von Schatten (Draußen!) bis Sonne alles, aber das heißt jetzt nicht, dass die 3,5m im Zimmer sich adäquat versorgen kann. Ein Fenster ohne Sonne (Nordseite?) ist da vllt nicht so ideal.


    Es werden ja einige Wedel gerade gelb und die helleren Wedel folgen bald. Helle Wedel sind eigentlich ein Zeichen eines sehr hellen, sonnigen Standorts.


    Was heißt: Ausreichend mit Wasser versorgt? Die Pflanze mag nicht so dauerhaft feuchtes Substrat und kann gerne mal trocken stehen. In ihrer Heimat ist sie Trockenzeiten gewöhnt und das Rhizom fault bei zu hoher Feuchte gerne weg.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Was heißt: Ausreichend mit Wasser versorgt? Die Pflanze mag nicht so dauerhaft feuchtes Substrat und kann gerne mal trocken stehen. In ihrer Heimat ist sie Trockenzeiten gewöhnt und das Rhizom fault bei zu hoher Feuchte gerne weg.

    Wenn der Wasserstandanzeiger leer ist fülle ich bis zur Markierung wieder auf.


    Ich habe bis jetzt immer direkt auf das Substrat Wasser gegossen und nicht über den Wasserstandsanzeiger. Dies wird bei Lechuza für die ersten 3 Monate empfohlen damit die Wurzeln nach unten wachsen und sich dann aus dem Reservoir das Wasser holen.


    Heute war der gelbe Wedel sehr schlapp und als ich anfasste habe ich auch direkt gemerkt das er nicht genügend halt hat und konnte ihn ohne Druck aus der Erde ziehen. Dabei ist mir aufgefallen das das Substrat tatsächlich sehr feucht war, obwohl ich seit bestimmt 3 Wochen ihn nicht gegossen habe.


    Ich werde nun wohl umstellen und sobald die Anzeige komplett leer ist über das Reservoir Wasser einfüllen


    Mich wundert aber trotzdem das ein Wedel alleine zu feucht war? Dachte das das bei Substrat mit Lechuza eigentlich nicht passieren könnte, das man Pflanzen überwässert?

  • Konntest du den Wedel komplett rausziehen? Die Wedel haben eine Sollbruchstelle (ich würde sagen so ca. in 10 cm Höhe). Wenn sich die Wedel komplett lösen/umfallen kann das Fäulnis bedeuten. Der Wedel war dann nicht allein zu feucht, es fängt halt irgendwo an.
    Die Zamie oder Glücksfeder kommt schon mit relativ wenig Licht ganz gut klar, dreieinhalb Meter vom Nordfenster ist aber schon recht dunkel. Je dunkler eine Pflanze steht, desto weniger Wasser braucht sie und reagiert gleichzeitig empfindlich auf zu hohe Feuchtigkeit.
    Ich denke: ein hellerer Platz wäre besser, wichtiger ist aber das Substrat auch mal abtrocknen zu lassen. Wenn das Reservoir leer ist, kann man auch noch (geschätzt) eine Woche warten. Im Winter auch zwei oder drei Wochen. Ich würde jetzt das Resevoir erstmal leeren.
    Wächst sie in reinem Granulat oder hast du den Ballen mit ‚Blumenerde‘ ins Granulat gesetzt?

  • Ich konnte den Wedel komplett herausziehen ohne besonders viel Druck.


    Mein Problem ist das es keinen Platz gibt mit mehr Licht. Wir planen einen Umzug in einer Wohnung mit mehr Licht bis dahin hält sie hoffentlich durch. Ichh könnte sie kurzfristige auf den Balkon setzen. Weiß allerdings nicht ob das zu kalt für sie ist und Standortwechsel ihr gut tut.


    Die Pflanze wurde komplett ins Granulat gesetzt. Einzig die Erde um die Wurzeln habe ich belassen und nur grobe Erdklumpen durch leichtes abschütteln nicht mit eingetopft. Der Rest ist 100% Pon von Lechuza.


    Ich werde es jetzt auch so machen, das ich den Behälter komplett leere und dann 1 Woche warte bis ich nachfülle.


    Ich dachte eigentlich mit dem Lechuza-System könnte ich Pflanzen nur noch mutwillig übergießen. Naja wieder etwas gelernt

  • Also ich finde Lechuza für diese Pflanze nicht sonderlich gut geeignet, aber andere Geschichte.


    Sie steht zu feucht und zu dunkel. Das mit dem Licht kann man vllt noch ein paar Wochen machen, das mit dem Wasser auf keinen Fall. Hier muss auch unbedingt geprüft werden, ob die Rhizome Schaden genommen haben. Die sind eigentlich wie Kartoffeln von der Optik her und fest. Sollten sie matschen, dann kann das entsorgt werden. Wenn schon Wedel so leicht gezogen werden können, ist das kein gutes Zeichen. Hier muss alles aus diesem Topf raus und in neues Substrat rein und auch die erste Woche nicht mehr gießen. So im nassen Substrat gehts jedenfalls nicht und das Resservoir leeren, ist keine Lösung. Die Pflanze verbraucht einfach kein Wasser und steht weiter in der feuchten Umgebung rum. Die anderen Wedel werden, wie ich es auch vermutete, bald genauso herausziehbar sein.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!