Welche Pflanze?

  • Hallo, welche schnellwachsende Pflanze ist das? Sie war plötzlich da und gestern nach dem Sturm knickten 2 um. An der Bruchstelle wurde dies schwarz. Ich habe dann Panik bekommen, FFP2 Maske aufgesetzt, alle Körperstellen bedeckt und geschnitten, Wurzel raus und zum Sondermüll.. Google bot mit als Lösung den gemeinen Stechapfel, naja geblüht hat nie was.,, hoffe, es war keine seltene Pflanze, aber die habe ich seit 50 Jahren zum ersten Mal im Garten gesehen, Danke für jede Hilfe

  • Hallo und willkommen


    FFP2-Maske? Sondermüll? :-x


    Die Fotos sind nicht so aussagekräftig, weder Habitus noch Blattform noch Maßstab gehen gut daraus hervor. Aber ich denke doch an Mohn, kann aber auch total falsch liegen.

  • Kann schon sein, aber daneben habe ich Mohn, der ganz anders aussieht. Ich hatte schon mehrmals Mohn, aber der sah nicht so wuchernd aus und hatte auch keine dickeren Stängel. Aber vielleicht ist es eine andere Sorte von Mohn, auf jeden Fall hatte ich so etwas noch nicht gesehen. Unten an den Kapseln war schon ein roter Schimmer. Wenn es Mohn war, dann einer mit einem Stängel, der innen hohl war und beim Abbrechen tiefschwarz verfärbt. Kapsel rund 3-4 cm lang. Blätter rund 15 cm lang.

  • Definitiv ungeöffnete Mohnblüte, kein Stechapfel. Stechapfelfrüchte sehen echt anders aus. Vllt roter Hornmohn. Gibt in Dt einige Arten.


    Der Austritt des Saftes kann evtl schon an der Luft oxidieren. Bei einigen Mohnarten ist der gelb, aber direkt schwarz weiß ich nichts. Schlafmohn wird da vermutlich niemand anbauen. ;)

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Danke vielmals für die Antworten. Vom Hängen her, dachte ich auch Mohn. Es sah dann so stachelig aus, dass ich dann auch Stechapfel befürchtete, auch da der Nachbar den Kompost in Flugrichtung hatte. Voriges Jahr hatte ich eine Blumenmischung vom Obi dort angesetzt. Da stand nicht einmal drauf, was da alles drinnen ist. Das meiste war einjährig, kam aber auch heuer von selbst (Samen) wieder. Ich habe sogar umgestochen und das hinderte die Samen nicht. Sogar die Gladiole vom SPAR kam heuer wieder, obwohl die nicht winterhart ist.


    Auf jeden Fall war letztes Jahr nur Klatschmohn dabei, den kenne ich. Auch den mit den bekannten Kapseln. Nur solch einen sah ich noch nie und der hat sich auch gleich sehr sehr breit gemacht. Dass es eine Mohnart sein wird, könnte auch das Interesse der Nacktschnecke bestätigen.


    Noch mehr vom dem im Blumenbeet hätte ich eigentlich auch nicht gewollt..

  • In den Mischungen kann schon mal auch was anderes als angegeben dabei sein und viele Samen überstehen den Winter (vor allem einheimische Sorten). Der letzte Winter war warm, da ist das nicht verwunderlich mit den Gladiolen.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!