Habt ihr eine Idee was die Pflanze hat oder was ihr helfen könnte?
Camelie hat irgendwas!
-
-
-
Solche Schäden sieht man häufig und besonders Kamelien sind jetzt nicht so die Anfängerpflanzen bzw hier sind viele Ursachen möglich. Magst Du was zur Erde, Standort, Gießverhalten etc pp sagen?
-
Hallo Caleb!
Danke für die Antwort!
Standort ist eine nach Süden ausgerichtete Terrasse am Wald. Wenn die Sonne mir zu heiß erscheint,mache ich einen Sonnenschirm auf, jetzt steht sie auf den Bildern aber schon mehr an der Hauswand, Terrasse ist überdacht.
Trotzdem immer viel Regen abbekommen und hatte den Eindruck,dass sie zu nass ist. An einem Riss seitlich am Topf kam auch vor kurzem ein brauner Stilpilz raus. Lockere seitdem mit den Händen die Erde von oben und lasse es mehr trocken werden.Seitdem beobachte ich auch,dass das Wasser beim Gießen wieder abläuft.Vielleicht kann ich bei Regen eine Folie über die Erde legen,falls etwas Regen drankommt, bei Sprühregen beispielsweise.Sprühe die Pflanze ab und zu ab,mit einer Schmierseifenlösung,hatte auch schon Niemol probiert und benutze es noch,um die Pflanze zu stärken übers Gießwasser,dachte es könnten auch Schädlinge sein,weil auch Spinnfäden zu sehen sind, deswegen hatte ich auch die Blätter damit eingesprüht,aber seitdem mein Flieder braune Flecken bekommen hat,habe ich Abstand davon genommen,da sah man die Ölspur auf den Blättern deutlich.Also Erde ist keine Besondere.Die aus dem Beet des Vermieters.Letztes Jahr sollte die da wieder raus.War aber nicht lang im Beet.ein Jahr ca.An der Erde oder eventuell mal ein Dünger?könnte es liegen.Vielleicht hat die Pflanze aber auch was.Spinnmilben oder ein Pilz.Vielleicht auch mehreres? Deswegen ist Unterstützung ja nicht verkehrt.Geschnitten habe ich sie noch nie.Habe sie ca 3 Jahre oder 4.davor war sie in einem Geschäft, Kiosk,am Fenster. Hatte dieses Jahr viele tolle blüten.zurzeit schmeißt sie Blätter. Meist ältere,nur vereinzelt grüne neue....
Liebe Grüße -
Vielen Dank. Leider gibt es einige Dinge, die nicht optimal sind, bei Dir. Je eher das abgestellt wird, desto eher gehts der Pflanze besser.
1) Die Erde ist ungeeignet. Kamelien kommen in saure Erde wie Rhododendronerde.
2) neuer Topf
3) Regenwasser ist gut, aber die darf nicht zu nass stehen. Der Untersetzer ist hier nicht sinnvoll, weil sich dann Wasser sammeln könnte. Du bist ja nicht immer zu Hause, wenn es regnet. Die Pflanze sollte bei starkem Regen geschützt werden.
4) Keine Schmierseife oder Neemöl benutzen. Warum machst Du das? Seife ist alkalisch und die Blätter finden das auf Dauer nicht geil. Hier kommen Fette/Öle in den Boden und reichern sich an, Fett wird ranzig etc pp. Der saure Boden wird basisch, die Pflanze kann kaum noch Nährstoffe aufnehmen.
5) Was heißt zu sonnig? Pflanzen haben ein anderes Empfinden, da gehts um die UV-Strahlung, Wellenlänge etc. Hitze und pralle Sonne ist so eine Sache. Würde ich nicht machen und die Pflanze so platzieren, dass sie 4/5 Stunden Sonne erhält und den restlichen Tag im Schatten steht.
Pilze, Schädlinge etc, kann ich nicht erkennen. Pilze im Boden sind normal und schaden der Pflanze nicht, Spinnfäden kommen von Spinnen, das ist auch normal, wenn die draußen steht. Im Zweifel fangen die Spinnen Schädlinge eher weg.
Was zum Düngen: In der Blüte-/Wachstumszeit aller 2-3 Wochen. Stickstoffbetonten Dünger für Rhododendron oder Grünpflanzen nehmen. Es wird langsam angedüngt und dann ab der 3. Düngung normal dosiert, ebenso anders herum. Zum Winter wird abgedüngt. Bis 10/15 Grad düngen dann einstellen. Ab 0/5 Grad Pflanze dann ins Haus räumen und kühl überwintern. Bis die Knospen beginnen sich zu öffnen nicht mehr Düngen. Die Pflanze kann idR bereits Ende März/Anfang April wieder raus, tags 10/15 Grad, nachts an Frostgrenze.
-
Danke erstmal! Melde mich nach Umsetzung noch einmal! Liebe n Dank!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!