Goldfruchtpalme Wedel werden von spitze gelb und braun

  • Hallo zusammen, ich wollt mal nach eurer Meinung fragen. Meine Palme bekommt immer mehr braune Spitzen und es werden Wedel gelb von außen nach innen (auch die neuen). Könnte sie überdüngt sein? Zu wenig Licht? Hab sie erst umgetopft und irgendwie wird es schlimmer. Die Erde war vorgedüngt und die Pflanze wurde auch gedüngt weil ich erst dachte es ist ein nährstoffmangel, was ja auch sein kann, oder doch Zuviel Wasser? Ich bin verwirrt. Meine Elefantenbäume bekommen auch braune Spitzen, allerdings nur die älteren Blätter denk das ist normal. Aber zurück zum Thema. Hier ein paar Bilder und schon ma Danke. Ab welchen nachttemperaturen kann ich die Palme eigentlich auf den Balkon stellen?

  • Hallo.


    Die Palme braucht nicht so viel Dünger. Man sollte also hier schauen, dass nicht so viel davon im Substrat ist. Ob jetzt die Verfärbung daran liegen, kann ich nicht sagen, da es auch an mangelnder Luftfeuchte bzw zu viel direkter Sonne ohne Gewöhnung bzw zu trockenem Substrat liegen kann.


    Man kann das hier recht einfach machen: Die Pflanze braucht lockeren Boden, hohe Luftfeuchte, auch mal Sonne und reichlich Wasser im Topf. Natürlich wächst sie an Flüssen, temorär überfluteten Lichtungen, Feuchtlandschaften etc pp. Da ist Wasser im Boden oder in der Nähe und somit auch höhere Luftfeuchten. Sie bildet einen Stamm und wird die unteren Wedel auch stets verlieren. Das ist normal.


    Auf den Balkon würde ich Sie bei 40% Luftfeuchte draußen nicht stellen. Je trockener desto Spinnmilben und andere Probleme. Im Zimmer ein südseitiger Platz reicht, Erde mit Sand oder Lava/Bims etc auflockern, reichlich feucht halten und ca aller 4 Wocher Dünger in halber Konzentration.


    Zu den Elafantenbäumen: Die sehen in Natura aus wie gerupfte Hühner, braune Spitzen etc pp. Solange die Pflanze nicht übergossen wird, macht die fast alles mit, ausreichend Licht vorrausgesetzt.


    Pflegeseiten gibts zu diesen Pflanzen reichlich.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Hallo
    Sie sieht doch ganz ordentlich aus. Braune Wedelspitzen gehören ein bisschen dazu. Gebe Wedel sehe ich nicht wirklich, wenn es nur ein oder zwei der Ältesten sind sind, ist das auch normal
    Der Standort sieht etwas weit abgerückt vom Fenster aus. Das direkte Licht fällt wahrscheinlich nur kurz auf die Pflanze. Welche Himmelsrichtung hat das Fenster?
    Es ist eine tropische, wärmeliebende Palme, sie kann aber auch tiefere Temperaturen ertragen. Ich sage mal , sie sollte spätestens eingeräumt werden, wenn die Nachttemperaturen unter 5 bis 10 Grad sinken und ausgeräumt (aus dem warmen Wohnzimmer) , wenn die Nachttemperaturen über 12 bis 15 Grad liegen. Soll sie einen sonnigen Platz am Balkon bekommen, bitte langsam daran gewöhnen.

  • Danke für die Ratschläge, denk es war n bisschen viel Dünger. Das mit den Standorten is sehr interessant. Sie bekommt nur in der Früh drei std Sonne, steht vor ost und Südfenster ca 2,5m entfernt. Denk es is schon etwas dunkel, deswegen wollt ich die auf den Balkon über den Sommer. Aber auf spinnmilben hab ich auch keine Lust. Braune Spitzen an neuen Wedeln gehören auch dazu? Ja die gelben Stellen sieht man auch nicht wirklich auf den Bildern. Werd es weiter beobachten und wenn mehr gelb wird is es wahrscheinlich eher ein Mangel. Muss noch viel lernen.
    Aber zu viel gießen is unwahrscheinlich bei der Palme? Weil wären ja die gleichen Symptome, die Pflegeseiten hab ich schon alle studiert. Ich nehm das sehr ernst mit meinen Pflanzen

  • Das hängt vom Substrat ab. Sandiges Substrat kannst Du de facto nicht übergießen, weil hier einfach der Sand kein Wasser aufnimmt. Lehmiges Substrat schon. Kein Abzugsloch, nasse Füße.


    Die können feucht stehen, nicht klatschnass und nicht austrocknen lassen. Auf dem Balkon wirst Du dann je nach Wetter durchaus täglich gießen müssen, manchmal auch zwei Mal am Tag, wenn es sehr warm ist. Ich würde dann aber schauen, dass sie etwas halbschattiger stehen, weil warme, trockene Sommer halt nicht so das Klima für diese Palmen sind. Warm ja, auch kühl bis an die Frostgrenze, aber dann halt luftfeuchter. An manchen Sommertagen sind es unter 30% Lf.


    Braune Spitzen sind normal, weil trockene Luft. Gelbe Blätter sind normal, weil die älteren abgestoßen werden. Werden die jungen Blätter auch gelb, dann muss man schauen, warum das so ist. Da die eher genügsam sind, sind es dann oft so Sachen wie viel zu viel Wasser oder viel zu trocken, zu dunkel, überdüngt. Überdüngen kommt jetzt aber nicht von ein Mal mehr Dünger, da brauchts etwas mehr.
    Auf neue aufgedüngte Erde noch mehr Dünger drauf zu kippen, ist leider keine gute Idee. Hier dann Substrat wechseln und die Palme mal in Ruhe sich erholen lassen. Man kann auch warten und dann einfach nicht mehr düngen in dem Jahr, dann wirft die halt einige Wedel. Normal gießen, helles, (teil)sonniges Plätzchen und auch hier erholen lassen. In der Wohnung hinter Glas kann die auch direkt vor Fenster, damit die auch was abbekommt. 2,5m vom Südfenster ist schon ne Strecke fürs Licht. Das ist dann schon eher für die Schattenfraktion.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Danke, für deine Mühen. Die steht in extra Palmenerde, is eher luftig und überschüssiges Wasser wird immer gleich ausgeleert.Werd sie mal weiter beobachten, denk aber es kommt echt vom Dünger. Luftfeuchtigkeit hätte ja im Winter schon ein Problem sein müssen, wie Licht auch. Muss zugeben einmal hab ich trotz der neuen Erde nochmal gedüngt und davor jede Woche, schon wieder was gelernt. Den Standort werd ich mal versuchen zu wechseln und sie darf auf den Balkon. Bei dem Bild sieht man nochmal die gelben Stellen, könnte das ein Mangel sein?

  • Also jede Woche ist zu viel. Da reicht aller 2 bis 4 Wochen eine mäßige Düngung. Das ist doch keine Gurke/Tomate.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!