Bestimmung: Philodendron?

  • Moin,


    ich habe bei jemandem eine superschöne Pflanze entdeckt, und würde diese am liebsten als Hauptbepflanzung für ein großes Aquaterrarium nutzen.
    Da ich aber alles nach Region mache, wüßte ich gern, um was es sich handelt, weil ich noch dabei bin die Tier- und Pflanzenliste zusammenzustellen und meinen Plan Region"Guyana" noch umschmeissen kann. Habe noch keine Fische eingesetzt.


    Irgendwie sieht mir das nicht nach Phliodendron verrucosum aus, meine aber auch, daß meine Pflanze nicht im richtigen Zustand ist, weil ich falschen Bodengrund/Dünger benutzt habe. Die Färbung weicht von der Originalpflanze ab. Halte sie unter einer Greenception CG4.
    Seit paar Tagen sind die braunen Flecken da.


    Dankender Gruß
    André

  • Sieht eher nach einer Syngonium podophyllum aus.


    Die sollte eher sehr wenig Dünger bekommen, moderat Wasser und viel Licht. Die kann als Epiphyt dort gehalten werden, wenns eh luftfeucht ist.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Hallo


    das ist ein Syngonium podophyllum, bzw. Eine Sorte davon, ein Mittelamerikaner. Ich glaube, sie wird sogar gelegentlich als Aquarienpflanze angeboten, ist aber eine Kletterpflanze, wie Philodendron. In wieweit hat sich die Färbung geändert? Wie hoch ist die Luftfeuchte und Temperatur? Gibt es tropfendes Kondenswasser?

  • ne, gibt kein tropfendes Kondeswasser, ist recht trocken und max 20 Grad. Hab sie zuviel gedüngt.



    Die Bestimmung scheint richtig, und ich fand auch fast nur Mittelamerika als Verbreitungsgebiet.
    Dann fand ich aber hier

    • Syngonium podophyllum var. podophyllum - weit verbreitet von Mexiko bis Brasilien und Bolivien, sowie Trinidad; eingebürgert in den Westindischen Inseln (einschließlich der Kaimaninseln und den Bahamas), Florida, Texas, Hawaii, Seychellen, Borneo und Malaysia


    Das bedeutete, sie könnte sogar in Guyana vorkommen.
    Die kommt schon ganz schön rum.

  • Diese Syngonium kommt in Guyana vor. In Bolivien ist sie auch nur eingebürgert worden.


    Viele tropische Pflanzen werden auch in anderen tropischen, subtropischen Gebieten eingeführt als Zierpflanze, Parkbegrünung etc und dann verwildern manche natürlich sehr stark.


    Nja, bei zu viel Dünger Substratwechsel vornehmen. Wie gesagt, die sind eher Schwachzehrer und brauchen aller paar Wochen nur eine sehr leichte Düngung.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Hier mal ein paar gute DBs


    Royal botanical gardens oder Weeds of Australia



    Ob der Kultivar "white butterfly" dort vorkommt, ist nicht auszuschließen, da bestimmte Tribus aus den Aroideae stark zur Variegation neigen. Das sind Fragen, die nicht mal Botaniker abschließend vollumfänglich beantworten können.


    IdR ist diese Syngonium nicht der Wildnis entnommen und schon seit über 100 Jahren in Kultur. Das heißt nun nicht, dass diese Kulturform nicht auch in Guyana iwo im Regenwald vorkommen kann. Wie gesagt, die sind sehr variabel in der Ausprägung.


    Urspünglich sind die podophyllum rein grün, aber durch Auslese oder Mutation sind diese Kulturformen fast ausschließlich gewerblich zu kaufen. Reine Exemplare sind extrem selten und auch vom Kunden nicht gewünscht, da diese Pflanzen wegen ihrer Blattfärbung gekauft bzw produziert werden.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Vielen Dank für die Infos und Links.


    Ich denke, ich bin überzeugt diese schöne Pflanze guten Gewissens einsetzen zu können. Das Beste ist, nun kann meine Fischliste so bleiben!


    Nun werd ich mal schauen, wie ich diese Pflanze vermehren kann....

  • Die Pflanze kann man einfach über Stecklinge vermehren. Entweder im Wasser oder in Anzuchterde. IdR wenn es ihr gut geht, macht sie das auch von selbst und bildet reichlich Nebentriebe aus.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Origin bedeutet hier ursprüngliches Verbreitungsgebiet und Naturalised Distribution bedeutet, dass die Pflanze an diesen Orten eingebürgert wurde.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!