Brauche Hilfe mit meiner Baumstrelitzie!

  • Hallo liebe Pflanzenfreunde,


    ich wende mich heute an euch, da ich mir einfach nicht mehr zu helfen weiß.
    Eventuell wisst ihr Rat und könnt mir helfen
    Vor circa 3 Wochen habe ich eine recht große Baumstrelitzie bei Kleinanzeigen gekauft. Bei Abholung war bereits eines der Blätter sehr braun und ein zweites hatte einen braunen Fleck.


    Anhand der Fotos aus der Anzeige kann ich sehen, dass die Blätter auch schon teilweise so kraus an den Rändern waren.
    Habe die Strelitzie ein paar Tage später direkt in einen größere Topf gepflanzt mit Compo Grünpflanzen und Palmenerde.


    Ein neues Blatt deutete sich schon bei Abholung und auf dem Bild der Anzeige an. Es ist mittlerweile fast komplett geöffnet und sieht gut aus.


    Mit dem Gießen bin ich ab und zu noch unsicher, weil das Substrat manchmal oberflächlich schon trocken ist, aber es in der Schale unter dem Topf noch feucht ist.


    Sie steht übrigens direkt an einem Südfenster.


    Auf was deuten die Schadbilder hin? Zu viel Wasser, zu wenig? Licht, Dünger?
    Oder sind das eventuell noch die Nachwirkungen vom Transport und der Haltung des Vorhalters? Muss ich einfach noch geduldig sein?


    Habe nur Angst, das sie mir eingeht. Hab sie so ins Herz geschlossen


    Ich danke euch für alle Ideen und Tipps!


    Viele Grüße
    Ivonne

  • Ich würde mir keine Sorgen machen. Durch Transport, vorhergehende Pflegemängel oä können solche Bilder schon entstehen.


    Die Strelitzie hier kann gerne beim nächsten Umtopfen etwas Quarzsand ins Substrat bekommen, weil die durchlässige Erde mögen. Staunässe und zu viel gießen sind eher nicht so gut. Hier kann das Substrat auch mehr abtrocknen lassen und dann gießen. Im Sommer wird das dann 1 bis 2 Mal pro Woche sein, wenn sie in der vollen Sonne steht. Im Winter kann es weniger sein. Man kann Leitungswasser nehmen, weil diese Strelitzie mit Salz gut umgehen kann. Sollte man das Gieen mal vergessen, ist das okay, weil die Pflanzen mit (partieller) Trockenheit zurecht kommen.
    Sonne ist immer gut bei denen. Im Winter wird das zu Problemen führen und da sollte man über Zusatzbeleuchtung nachdenken. Je dunkler, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht blüht.
    Düngen ist regelmäßig aller 3 bis 4 Wochen nötig, aber im Winter sollte man das nicht mehr machen, wenn keine Pflanzlampen genutzt werden.


    Die Blätter neigen zum Reißen und das ist auch völlig normal. In der freien Natur sehen die wie gerupfte Hühner aus. Bitte diese Blätter nicht entfernen.
    Deine Pflanze ist quasi ein Baby, ab ca 2-3 m wird sie juvenil und mit 10m ist sie ausgewachsen. Sollte man bedenken. Die Blüten werden aus den Blattachseln gebildet und ca 0,5 bis 1m hoch, man braucht hier also Platz nach oben.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Hallo Caleb,
    vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die vielen Infos und Tipps!


    Dann werde ich mal abwarten wie sie sich entwickelt. Aber 10 m Endgrösse hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Da muss ich mir was überlegen, denn den Platz habe ich nicht nach oben


    also danke nochmal!


    Liebe Grüße


    Ivonne

  • Die Höhe von Baumstrelitzien wird oft unterschätzt. Jedenfalls sind das oppulente Pflanzen, die Platz brauchen.


    Viel Erfolg bei der Pflege und wenn es ihnen sehr gut, blühen die auch ganzjährig.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!