Monstera - Pilz oder was anderes?

  • Hallo,


    Ich habe seit ca. 1,5 Monaten eine Monstera.
    Bisher immer nur gewässert. (1x pro Woche). Bisher noch kein Dünger.
    Sie steht an einem Fenster und kriegt daher immer Licht. Umgetopft habe ich nicht. (davon wurde mir abgeraten?)


    Leider haben sich allerdings nun bei manchen Blättern braune Stellen gebildet... Siehe Fotos!


    Ist das ein Pilzbefall oder eher was anderes?
    Was kann/sollte ich tun?


    Danke für eure Hilfe! :)

  • Hallo. ;)
    Also mir sieht das auch eher nach einem starken Pikzbefall aus. Da soll man alle Blätter mit den braunen. Stellen entfernen und hoffen, daß es bei den anderen Blättern nicht auch auftritt. Sollte es nicht besser werden, bleibt dir oft nichts anderes, als die chemische Keule um das in den Griff zu bekommen. Vom umtopfen würde ich jetzt erstmal eher abraten, die Pflanze wird jetzt schon einige Blätter einbüßen und es wäre nur zusätzlicher Stress für sie. ;)
    Noch ein Tipp am Rande:
    Bitte beim gießen nie "terminlich" vorgehen, man gießt wenn die Pflanze es braucht und das am besten nach Fingerprobe, wenn die ersten drei Zentimeter des Substrates abgetrocknet sind. Also WIRKLICH richtig trocken. Das merkst du, wenn du den Finger mal bisschen in die Erde bohrst. Zu nasses Substrat soll angeblich auch solche Krankheiten begünstigen. :rolleyes:


    Liebe Grüße und ganz viel Glück. :saint:

  • Breiten sich die Flecken schnell aus, also ist das seit einer Woche oder einem Monat so? Sind die Flecken mit dem gelben Rand nur auf der Blattoberseite? Welche Stadien von Blättern sind betroffen (junge, mittlere oder alte Blätter)? Wenn man die Bilder vergrößert, sieht man so leicht bräunliche Flecken auf den Blättern, die ich nicht zuordnen kann. Ist das Dreck, Staub oder sieht man hier bereits, wo es demnächst nekrös wird (auch Blätter, die noch keine Nekrosen haben)?


    Vor einer Pilzerkrankung stehen meist Pflegefehler, die länger andauern und so einem Pilz das Leben einfacher machen. Ich will einen Pilz nicht ausschließen, aber einige Flecken sind sehr atypisch und diese große Blattnekrose auf Bild 2 ist eher untypisch für ein Myzel, da es erst kleinräumig Teile des Blattes besiedelt (kleine Flecken, die wachsen und ineinander übergehen können), Nährstoffe ziehen, wo Nährstoffe sind, Blattvergelbung, Sporenlager, bis Blattfall etc pp. Mich wundert hier nur die Großräumigkeit, ohne das andere Teile befallen sind.
    Also ich würde hier evtl die Ursache woanders suchen, aber einen sekundären Pilzbefall nicht ausschließen, aber auch nicht propagieren.


    Gießen ist hier ein großes Thema. Monstera neigen eher zur Sukkulenz und sollten sparsam gewässert werden - nasse Erde mögen die gar nicht.
    Besprühen sollte man wg Pilzinfektionen eher nicht machen. Monstera mögen zwar hohe Luftfeuchte, aber das Besprühen bringt nichts, sondern da siedeln sich nur Sporen an. Also wenn die Luftfeuchte zu niedrig ist, sollte man im ganzen Raum Wasser in die Luft bekommen.
    Bekommt die direkte Sonne ab? Wenn ja, wurde sie daran gewöhnt? Monstera können Sonne vertragen, aber nicht 12h am Tag volles Rohr und sie brauchen eine Gewöhnung an die Besonnung. Stand die Pflanze vorher eher schattig oder sonniger, dann ist hier Abhilfe zu suchen.
    Wie ist denn das Substrat? Locker und luftig oder betonhart, verdichtet etc pp? Wer meinte, dass die Pflanze nicht umgetopft werden soll? Thema Dünger, wann das letzte Mal, wurde hier vllt überdüngt?


    Woher hast Du die Pflanze? Privat oder gewerblicher Kauf? Je nachdem, welche Pflege die Pflanze vorher bekam, hat sie Umzugsstress, Anpassungsstress ans neue Raumklima, evtl Pflegeproblematiken, usw. Das würde ich hier erstmal abchecken, denn offensichtlich bekommt sie noch neue Blätter (sehen etwas hell aus). Warum steht die Pflanze eigentlich in dem zweiten Topf?


    Ist das (zusätzlich) ein Pilz, dann ist der in der Pflanze und auch nicht mehr nur lokal. Insofern kann man zwar die Blätter abschneiden, aber muss evtl doch zum Fungizid greifen. Auf manchen Blättern, die noch "befallsfrei" scheinen, sind diese ganz schwachen bräunlichen Flecken. Ich weiß nicht, ob hier abwarten und ne angemessene Pflege durchführen, das Problem selbst beseitigt.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Ich hab mich ein bisschen durch das Netz durchgelesen und finde bei der Art von Flecken immer wieder den Begriff der Augenfleckenkrankheit. Wenn man nicht weiter weiss, dann ist es halt das.


    Es ist durchaus möglich, dass das hier eine von Pilzen verursachte Geschichte ist. Wenn die Jungblätter alle in einem guten Zustand sind, auf den Fotos macht das den Eindruck, dann würde ich durchaus die befallenen Blätter schneiden und im Hausmüll entsorgen. Vorbeugend kann auch mit desinfizierter Schere gearbeitet werden, dadurch wird eine Verbreitung der Sporen vermieden.


    Weitere Operationen ohne Anlass bitte nicht.


    Und bitte nicht in Trockenstress fallen lassen. Sie muss sicher nicht durchgeweicht stehen, eine Grundfeuchte sollte aber immer da sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!