Tipps und Hilfe beim Monstera Thai Constellation Ableger

  • Hallo, ich konnte einen schon bewurzelten Ableger einer Monstera Thai Constellation günstig ergattern. Jetzt wo er angekommen ist mach ich mir ein wenig sorgen um ihn… ob er überhaupt einen neuen Austrieb bekommen kann und ob’s ihm überhaupt wirklich gut geht, da er schon ein wenig „krüppelig“ ausschaut.


    Wäre über ein paar Tipps von Profis schon sehr dankbar ^^

    Danke im voraus!

  • Hallo,


    Also ich finde, abgesehen von der kleinen braunen Stelle sieht der recht gut aus. Aber ich hake hier lieber nochmal zu den Wurzeln nach, wie sahen die aus? Klar, das Blatt macht einen eher traurigen Eindruck, aber solange es fest ist und nicht arg hängt, gibt ihm Zeit sich einzugewöhnen und zu Wurzeln. ;)
    Immer schön warten, bis die oberste Schicht der Erde abgetrocknet ist, erst dann gießen. Und nicht zuviel bemutteln. ^^
    Wenn du ihn erst eingepflanzt hast, vorerst nicht düngen, ich denke er hat auch erstmal genug Nährstoffe in der Erde.


    Liebe Grüße :rolleyes:

  • <p><p>
    </p></p>
    Hallo, danke für die Antwort! :))
    Habe den Ableger schon eingepflanzt bekommen, das Substrat ist echt super. Soll ich ihn nochmal ausbuddeln und schauen wie’s aussieht?
    Ich hatte halt bedenken dass er vllt gar keinen „Platz“ hat bei dem kleinen Stamm einen neuen zu bilden…
    Und das Blatt hängt größtenteils glaube ich durch die 2-3 eingerissenen Stellen :(
    Danke!

  • Nein, lass ihn leiber3drin, wenn das Substrat gut ist. Das wäre sonst nur noch zusätzlicher Stress. :)
    Dann heißt es jetzt erst einmal abwarten und Tee trinken. :rolleyes:
    Aus dem letzten Blatt entwickelt sich ja das neue Blatt also kommt nicht direkt unten aus der Erde, falls du das jetzt meintest, Platzmangel ist hier also kein Problem, es sei denn die Wurzeln drücken sich unten schon extrem durch den Topf. Ansonsten gibt ihm ein helles Plätzchen ohne direkte Sonneneinstrahlung und beobachte. ^^
    Liebe Grüße

  • Ich sehe hier keine Probleme. Die Pflanze wird, je nachdem, wann der Steckling produziert wurde, erst mal ne Weile brauchen, um Wurzeln zu entwickeln. Iwann wird ein Neuaustrieb, wie für Aronstäbe üblich, erscheinen (hat der Vorredner ja schon angemerkt).
    Mein letzter Steckling bzw Stammstück ohne Blatt hat auch bis zum ersten Blatt ca 3 Monate gebraucht (war noch sowas wie Winter dazwischen) und arbeitet nun am fünften Blatt. Geduld und nicht überbetüdeln.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!