Der pH-Wert hängt einfach nur vom Verhältnis der Wasserstoff-Ionen ab. Kohlensäure ist ein Aspekt, weil die zu Hydrogencarbonat und Wasserstoffionen dissoziiert bzw reagiert. Und je mehr Wasserstoffionen, desto saurer. Grundkenntnisse chemischer Vorgänge sind natürlich erforderlich, sonst kann man viel falsch machen.
Am Ende ist das Leitungswasser hier sehr basisch und ich vermute, dass wird an der Entsäuerung durch den Dolomit liegen. Da sollte man das Wasser durchaus ein paar Tage stehen lassen, damit CO2 aus der Luft aufgenommen werden kann und hier etwas in den neutralen Bereich geschoben wird. Das ändert dann zwar an sich die Zusammensetzung des Wassers, aber vernachlässigbar für eine Monstera.
PH-Werte senken, muss man nicht unbedingt, denn man weiß dann nicht genau, wie sich was verschiebt und am Ende hat man hässliche Chelate im Wasser.