Quarantäne bei Neuanschaffungen

  • Hallo ihr lieben.. ich bin schon länger angemeldet aber bisher selbst nicht so aktiv. Ich habe im Forum nicht den passenden Thread gefunden, daher hoffe ich, dass es ihn nicht schon gibt.
    Meine Frage an alle wäre, wie geht ihr vor, wenn ihr einen Neuzugang in die Wohnung holt?
    Welche Quarantäne Maßnahmen sind sinnvoll, welche nicht? Welche Tipps habt ihr?
    In einem separaten Raum erst einmal unterzubringen macht bestimmt Sinn. Ich habe aber auch schon gelesen, dass Leute präventiv mit Neemöl oder Nematoden arbeiten.
    Ich bin ein gebranntes Kind, was eingeschleppte Schädlinge und Krankheiten angeht, daher mag ich bei meiner nächsten Neuanschaffung gerne besonders vorsichtig sein.
    Meine Trauermücken Invasion, die bereits seit Anfang des Winters besteht, habe ich immer noch nicht in den Griff bekommen.. (Gelbkarten, Nematoden, Neem-Öl, Minz-Öl, bis max. Erde durchtrocknen lassen, alles schon ausprobiert).


    *Edit: Ach und noch im Nachgang ist mir eines eingefallen, was ich jetzt nicht thematisiert habe. Wo besorgt ihr euch Pflanzenerde und behandelt ihr diese auch vor umtopfen? Ich habe nämlich auch schon im Ofen neu gekaufte Erde "gebacken" um evtl. Schädlinge und Krankheiten abzutöten. Ist das überhaupt nötig?


    Viele Grüße


    Pia

  • Ich unternehm da nix von Bedeutung.


    Die Pflanzen sind bis zum Verkauf alle durchgespritzt, weil sonst ein ganzer Bestand was hat und damit nicht zu verkaufen ist. Da kann eigentlich nix sein.


    Ich hab auch keine Ahnung wo immer wieder Trauermücke herkommen sollen und ich weiss auch nicht, warum da gerne ein Drama draus gemacht wird. Ich hab selten was gehabt und die Tiere sind alle mit der Zeit ohne was zu tun wieder verschwunden.


    Pflanzsubstrat muss nicht gebacken werden. Solches Material ist wahrscheinlich eh gedämpft, also erhitzt und kann damit nix haben. Aufpassen muss man nur bei faulig riechendem Zeug, das ist dann nicht gut gelagert gewesen. Was staubtrocken im Sack ist, das dürfte überaltert und/oder schlecht gelagert gewesen sein.


    Ich möchte doch ein bisschen für Entspannung werben, da geht ja sonst jede Freude verloren :)

  • Trauermücken sind ein normaler Bestandteil von Erden und die sind fast überall drinnen. Regulativ kann man sein Gießverhalten ändern (kein Gießen, ist keine Lösung), Fenster öffnen, Pflanzen nach draußen stellen, Nematoden kurzfristig einsetzen (sehr passiv und erwischen nie alle) oder langfristig Milben nehmen. Sollte über kurz oder lang nicht mehr auffallen, wenn da was rumschwirrt und wenn man nicht alles zu Tode gießt, auch eher kein Problem.


    Erde zu backen, halte ich nicht für sinnvoll. Durch die Hitze werden chem Reaktionen begünstigt, die jetzt nicht unbedingt erwünscht sind. Ammoniumnitrate bilden dann gerne Lachgas. Im besten Fall hat man ein biologisch totes Produkt mit ungewissen chem Zersetzungsprodukten.


    Wenn ich Pflanzen (privat) bekomme, kommen die immer in Quarantäne. Da wurde schon vieles angeschleppt. Beim letzen Mal waren es Thripse und Wollläuse. Sind mittlerweile weg, so hoffe ich, und steht noch zur Beobachtung.
    Gekaufte Pflanzen von Gewerben müssen idR nicht behandelt werden. Manchmal sind bei Pflanzen noch Spuren von vergangenen Schädlinge vorhanden, da wäre ich evtl vorsichtig und würde die Pflanzen einfach nicht kaufen. Privatverkäufe sind was anderes.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Trauermücken sind ein normaler Bestandteil von Erden und die sind fast überall drinnen

    Leider ja! Ich habe die Trauermücken auch massiv in der Bio Erde aus dem Supermarkt, richtig invasiv. Ich habe Gelbkarte mit Essig & Spüli Falle in Aktion. Aber diese Trauerfliegen haben offenbar Milliarden Eier in der Erde gelegt. Also ich denke, richtig los wird man die nur, wenn man andere Erde nimmt, oder liege ich komplett falsch?

  • Pflanze im Sommer raus stellen. Die Fliegen werden dann nicht nur in den Töpfen Eier legen und es gibt da auch natürliche Fressfeinde. Ansonsten mehrmalig Nematoden sollten es auch gerade tun. Im Sommer kommen die Trauermücken durchs geöffnete Fenster rein. Die fliegen auch recht hoch. Insofern ist das fast egal, ob man Erde ohne Eier erwischt. Bei mir sind gerade vereinzelt welche zu sehen, aber wenn man die Erde nicht zu feucht hält, haben die nicht so viel Lust auf Vermehrung. Ich habe aber auch zusätzlich Raubmilben, die die Larven fressen, und Spinnen, die offenbar auch gerne fressen, was da im Topf so lebt.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!