Monstera Deliciosa Variegata, fault sie???

  • Hallo liebe Pflanzen Freunde,


    Ich habe mir vor etwa 2 Wochen eine Monstera Deliciosa Variegata gekauft, die nicht sehr billig war.


    Der Verkäufer hatte die Pflanze bereits in Wasser wurzeln lassen, was ich dann weitergeführt habe.



    Hätte sie dann etwa 1 Woche in meinem selbst gemischten organischen Substrat eingeplanzt (Perlite, Pinienrinde und Wurmhumus). Hab sie dann aber leider wieder rausgenommen, da sie keinen Halt hatte (hab mir jetzt einen größeren Topf bestellt und einen Moosstab).


    Aber als ich sie rausgenommen habe, hatten einige, wenige Wurzeln bereits Wurzelfäule.
    Da ich Anfängerin in diesem Gebiet bin, war ich mir aber nicht sicher und hab sie jetzt wieder in Wasser (zur besseren Beobachtung).


    Ist das Wurzelfäule oder lediglich die Luftwurzel? Die Erde hab ich bis jetzt leider auch noch nicht ganz abbekommen.


    Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte :blush:


    Lg Carina

  • Bitte in lockeres und feines Substrat topfen. Für den Anfang geht eine Kakteenmischung.


    Wurzeln in einen passenden Topf halten und vorsichtig Substrat ringsrum einfüllen. Endhöhe beachten. Wurzeln sollen bedeckt sein, der Grünanteil sichtbar und unbedeckt. Topf bei kompletter Füllung mehrmals aufstossen (Substrat senkt sich) und nachfüllen. Danach auf feucht giessen (weiches Wasser) und an einen hellen Platz am Fenster stellen.


    Die Operation sollte gewaltfrei gehen. Vorhandenes Substrat an den Wurzeln lassen, nicht unnötig fingern. So wie es ist in Substrat packen, nach Bedarf mit Stäbchen oder Haken am umkippen hindern und fixieren. Fertig.


    Für die Zukunft ein gut gemeinter Rat. Fix fertige Pflanzen sind ab 200 Euro zu haben. Es entfällt dann das Kopfweh, das "oh je, oh je", man hat eine durchwurzelte, vorgezogene und getopfte Pflanze und eben nicht die jetzigen Probleme mal wieder.


    Werden solche Teilstücke verkauft, so haben die Verkäufer bei, sagen wir 20 Einzelstücken mal 50 Euro, eine Mutterpflanze für 1.000 Euro verkauft. Für das Geld kann man sich wieder 5 fertige Pflanze in sichtbarer Qualität ohne Bedenken kaufen.


    Geht ein solches Teilstück ein, der Verkäufer ist prinzipiell unschuldig und der gutgläubige Käufer der Depp.


    Ich wünsche trotzdem viel Erfolg der Monstera.

  • Vielen Dank für deine rasche und ausführliche Antwort
    Ich hab erst mit den "Pflanzen Sammlen" angefangenabet mittlerweile würde ich auch nur noch etablierte Pflanzen kaufen.
    Habe am Anfang nämlich sehr viele Ableger gekauft und durch mein fehlendes Wissen, sehr viele Fehler gemacht.
    Dann werd ich mir ein Kakteen-Substrat zulegen Danke.
    Lg Carina

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!