Hallo Pflanzenfreunde,
ich bin ganz neu hier und hoffe auf Hilfe mit unserer Monstera.
Wir haben sie erst seit ein paar Monaten, aber ihr geht es leider gar nicht gut.
Ich habe bereits mit dem Händler gesprochen, der hat die Symptome als Augenfleckenkrankheit identifiziert und uns geraten alle befallenen Blätter abzuschneiden.
Trotzdem hat die Monstera nun (circa 2 Wochen später) neue gelbe Blattspitzen entwickelt. Wir haben wieder Blätter entfernt, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Gleichzeitig frage ich mich, ob die gelben Spitzen sicher der Augenfleckenkrankheit zuzuordnen sind oder ob gleichzeitig ein zweites Problem besteht und möchte verhindern, dass wir Blätter unnötigerweise abschneiden. Die Anzahl der Blätter ist mittlerweile bestimmt auf unter die Hälfte reduziert.
Ich kenne mich leider wenig aus und habe keine Monstera-Erfahrung. Im Internet findet man viel, aber fast alle Probleme scheinen gelbe Spitzen oder Blätter als Symptom zu haben.
Hier sind die Bilder der befallenen Blätter aus dem ersten "Krankheitsschwung". (alles bereits abgeschnitten)
Hier ist ein Bild von den neuen gelben Spitzen.
Auch aufgefallen ist mir, dass ein neues Blatt schon komplett schwarz zu sein scheint bevor es sich fertig entwickelt hat.
Die Monstera steht bei uns im Flur. Es gibt kein direktes Fenster, aber es fällt Licht durch ein anderes Zimmer auf sie.
Wir hatten zuerst an ein Lichtproblem gedacht, deswegen haben wir eine Pflanzenlampe gekauft.
Jetzt bin ich mir unsicher, weil Monsteras ja keiner direkten Sonne ausgesetzt werden sollen. Ist die Lampe in dem Fall für sie eher schlecht?
Ein frisches Blatt in der Nähe der Lampe wirkt weich oder "verknittert".
Die Lampe ist eine: Sansi Grow 15w LED,
Vollspektrum 4000K, CRI 90, 900lm.
Red 37.43%, Blue 18.27%, Green 37.75%, FR 6.55%
Steht so über der Pflanze:
Ich habe auch gelesen, dass die Pflanze nicht zu kalt stehen darf und keine Zugluft abbekommen soll.
Generell ist der Flur natürlich eher kühl. Ich würde sagen zur Zeit ungefähr bei 18°. Sie steht direkt auf dem Boden. Muss da eine Isolation drunter?
Es zieht im Flur nicht, aber ab und zu lüften wir natürlich die Wohnung auch mal quer und dann zieht es logischerweise kurz. Ist das ein Problem für die Pflanze?
Weil wir uns nicht sicher waren, ob wir zu wenig / zu viel gießen, haben wir die Plfanze die letzte Zeit, circa alle 1,5 - 2 Wochen in Wasser getaucht, beim ersten mal mit etwas Dünger versetzt und dann gut abtropfen lassen.
Dabei ist mir aufgefallen dass es im Außentopf unten leicht schimmlig riecht. Ich schließe das auf die Pilzinfektion zurück?
Wie ihr lest, bin ich leider insgesamt sehr ratlos, wie ich ihr am besten Gutes tun kann.
Vielen Dank für eure Zeit und Mühe,
Beste Grüße,
ein Grünschnabel