Was ist los mit meiner Glückskastanie

  • Hallo,
    Ich bin neu in dem Pflanzengame und kümmere mich seit etwa 3 Monaten um die Pflanzen meiner zwischenmieterin.


    Der Glückskastanie ging es bisher super. Sie steht vor west Fenster und ist viel gewachsen. Jetzt seit einer Woche in etwa werden die Blätter braun und fallen ab. Vorher haben sie komische braune Verfärbungen.


    Zudem sind unten an manchen blättern und am stamm Tropfen. Ich dachte erst das wäre Kondensat aber diese sind klebrig. Wenn sie trocknen werden sie milchig und fest klebrig.


    Weiß jemand was das ist und was ich tun kann? Wäre für Hilfe sehr dankbar!

  • Ich gieße immer wenn die obere Schicht trocken ist. So alle 1- 1,5 Wochen. Auch nicht super viel. Mache das so nach Gefühl.


    Ja die Pflanze steht vor den Fenster. Also nicht direkt da ist ein bisschen Platz zwischen.

  • Die Tropfen sind bei Glückskastanien normal, da brauchst Du dir keine Sorgen zu machen.


    Hast Du mal geschaut, ob die Pflanze tatsächlich Wasser braucht? Also nicht nur die obere Schicht sollte trocken sein sondern auch ein paar Zentimeter tiefer. Ich weiß nicht, wie groß der Topf ist, aber bis zur Hälfte kann der jetzt trocken fallen, weil die Wasser speichert und bei den Lichtverhältnissen eh kaum was wächst bzw benötigt wird.


    Düngst du gerade?

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • sind die Tropfen auch normal, wenn sie kleben?
    Ich bin grad nicht am düngen und werde in Zukunft darauf achten tiefer zu schauen ob sie trocken ist. Ist das denn sicher kein Befall?

  • Ja. Die haben so bestimmte Zellen, extraflorale Nektarien, aus denen treten verschiedene Zucker wie Glucose, Fructose etc aus. Man vermutet, das dadurch Ameisen angelockt werden sollen, die iwelche Schädlinge fressen sollen, oder die die Blüten bestäuben sollen.
    Gibts bei einigen Pflanzen, mehr oder weniger ausgeprägt.


    Wasser ist bei Glückskastanien wirklich ein heikles Thema. Die speichern ja im Stamm viel Wasser. Zu viel Wasser ist auf Dauer Gift für die. So die typische Pflanze, die es mag, wenn man sie vergisst zu gießen.
    Natürlich soll die nicht wochenlang komplett trocken stehen.
    Falls es möglich ist, kannst Du einen längeren Holzspieß (Schaschlikspieß oä) nehmen und vorsichtig in den Topf stecken und schauen, ob der Spieß feucht wird. Ähnlich der Probe, ob der Teig im Backofen durchgebacken ist. Ist so ne Behelfslösung, falls kein Feuchtigkeitsmesser vorhanden ist.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!