Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich eines Stecklings. Ich habe vor einigen Monaten einen Steckling (Zwischenstück) eines Melanochrysum mit einem Blatt und einem weiteren in Arbeit gekauft. Der Steckling war gut bewurzelt. Obwohl ich mich eigentlich ganz gut auskenne (mag man ja von sich selbst immer ganz gern behaupten), habe ich es geschafft, ihn zu viel zu gießen, wodurch ich das schöne Wurzelsystem ziemlich zerstört habe. Das kommende Blatt ist dann braun geworden und abgefallen (das offene vorhandene war unverändert dran).
Ich habe ihn dann in einer Rescue-Mission aus der Erde geholt und in Moos gepackt, damit er wieder neu wurzeln kann - was er dann auch getan hat und wieder einige neue Wurzeln bekommen hat. Aber anstatt ein neues Blatt zu bilden, hat er nur weiter gewurzelt, bis das vorhandene Blatt dann auch abgefallen ist. Heißt: Ich hab jetzt nur noch ein Stöckchen mit ein paar Wurzeln dran und einem Wachstumsknoten, der aber bereits mal gewachsen war. Dieser lebt aber auf jeden Fall noch genau wie das Stöckchen. Nun finde ich nirgendwo eine Info, ob jetzt dieser Wachstumspunkt nochmal austreiben kann. Weil leben tut er innen noch, ich hatte mal vorsichtig unter das äußere trockene Gewebe geschaut und er ist innen noch grün .... Das Stöckchen lebt jetzt in meiner Tupperbox, in der ich immer gerne Ableger wurzeln lasse (das hat bei vielen anderen wunderbar funktioniert), da er in Moos auch wieder angenfangen hat zu faulen. Weiter wurzeln tut er jetzt aktuell nicht, es sind aber einige lebende Wurzeln vorhanden.
Da der Steckling relativ teuer war, habe ich es ewig hinausgezögert und wollte jetzt mal eure Einschätzung hören, ob da vielleicht noch was kommen könnte oder ob ich ihn doch wegschmeißen muss
Bilder folgen.
Danke und LG
Anna