Sehr sehr unglückliche Flamingoblume

  • Hallo! Meine einst wunderschöne Flamingoblume ist nur mehr ein Häufchen Elend :( Angefangen hat das ganze mit Thripse, die hat sie dann relativ gut überstanden, doch nun (Monate nach dem Thripse Befall) haben sich nach und nach alle großen Blätter gelb verfärbt bis sie schließlich gelb-braun waren (aber nicht trocken/knusprig).
    Jetzt fangen sogar die neuen Blätter an traurig auszusehen :( ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll. Habt ihr eine Idee was da los sein könnte? sogar der stamm ist jetzt schief....


    Freu mich über jeden Tipp :(
    Danke!

  • Kannst Du was zu der Pflege bisher sagen bzw was Du wegen der Thripse gemacht hast?


    Ich vermute, dass sie einfach durch die Schädlinge bzw deren Bekämpfung einen Schaden erlitten hat.
    Ein Schaden der Wurzel ist hoch wahrscheinlich.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Ich würde sagen, sie sieht dehydriert aus. Seh ich richtig, Du hast sie in Orchideensubstrat gesetzt? Warum denn das?


    Ich würde sie da rausholen, die vertrockneten Blattreste abmachen und in einen kleineren Topf mit Blumenerde setzen. Regelmäßig gießen, aber nicht mehr so nass wie davor, deutlich weniger.


    Meiner Erfahrung nach kann man selbst von kleinen Teilstücken relativ leicht Ableger ziehen.

  • Jetzt weiß ich was das Problem ist: Wurzelfäule :(( habe das leider beim letzten umtopfen total übersehn :/ @Caleb du hattest recht!


    @Waldi ich hab sie in Orchideensubstrat gesetzt weil ich das auf allen Info Seite bezüglich Flamingoblumenpflege gelesen habe! Dass ich sie zwischendurch in "normalem" Substrat hatte war glaube ich der Hauptgrund warum es erst überhaupt zu der Wurzelfäule gekommen ist :/


    Danke für eure Antworten!

  • Die Flamingoblume sollte schon in saures Substrat und die braucht es locker und luftig. Die kannst Du schon in Orchideenerde setzen. In "normalem" Substrat kann man die auch pflegen, aber dann sollte man iwas beimengen, damit es saurer und lockerer wird. Wasser braucht die zwar reichlich in der Wachstumsphase, aber in der Ruhephase deutlich weniger.


    Und Waldi hat ja schon gemeint, sie treibt schon wieder aus. Viel Erfolg.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Okay, ich hätte das Orchideensubstrat für viel zu durchlässig für eine Flamingoblume gehalten, aber wenn das möglich ist ... okay. Vielleicht ist es sogar besser für einen Vielgießer wie Dich. ;)


    Ich hatte mal nen Ableger einer Flamingoblumen bekommen, der sah damals nicht viel anders aus, als die Pflänzchen auf Deinen Bildern. Ist wunderbar angewachsen. Deshalb wär ich schon optimistisch.


    Viel Erfolg!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!