Calathea Whitestar ausgetrocknet und mit Spinnmilben - was tun?

  • Hallo liebe Pflanzenfreunde,


    Ich bräuchte ein paar Tipps, wie (ob) ich meine Calathea noch retten kann. Ich musste sie jetzt leider drei Wochen alleine lassen und hatte keinen in der Nähe, der auf sie schauen könnte. Also habe ich einen Tonkegel für die Bewässerung verwendet und sie vor dem Gehen nochmal gut abgeduscht (auch, weil sie schon ein paar Spinnmilben hatte).


    Leider hat sie die drei Wochen alleine nicht besonders gut überstanden. Das Wasser hat sie vollständig aufgesaugt, ich weiß leider nicht, wie schnell, viele der Blätter sind völlig eingetrocknet und haben sich zusammengerollt, ein paar sind noch offen, aber sehr sehr trocken und verblasst. Auch die Spinnmilben haben sich natürlich deutlich ausgebreitet.


    Ich habe sie gleich abgeduscht und ihr ein Tauchbad gegeben, das ist jetzt drei Tage her. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass sich besonders viel tut. Die Erde ist noch sehr feucht, und ich habe sie gerade nocheinmal eingesprüht. Mir macht vor allem die Kombination aus Trockenheit und Spinnmilben sorgen. Wäre es eine gute Idee, die Blätter mit einer Seifen(+spiritus)mischung zu behandeln, gegen die Milben, oder schwächt das die Pflanze noch mehr? Ich habe auch gelesen, dass man vollständig ausgetrocknete Blätter abschneiden soll. Das wären in diesem Fall sehr viele (siehe Bilder) - kann sie sich dann überhaupt noch erholen? ;(


    Würde mich über jegliche Tipps und Erfahrungsberichte freuen!


    Liebe Grüße
    Kate


    P.S. Die Pflanze steht normalerweise nicht dort beim Fenster, habe sie nur zum besseren Fotografieren dort hingestellt. Normalerweise steht sie etwas erhöht auf einem Ivar-Regal. Wenn, dann kriegt sie nicht genügend Licht. In den letzten zwei, drei Monaten, seitdem wir sie haben, ist es ihr - abgesehen von den paar Spinnmilben - glaube ich gut gegangen (aber ich lasse mich auch gerne des besseren belehren ;) ).

  • Nix abschneiden, einfach gar nix tun. Ausser feucht halten und beobachten.


    Nach einer gewissen Zeit werden, hoffentlich, gesunde junge Blätter nachwachsen. In der Zwischenzeit sollten die Spinnmilben kontinuierlich abgewaschen werden.


    Dazu das Raumklima verbessern und so den Spinnmilben vorbeugen. Im Netz nach Pflanze und Kulturanspruch suchen und umsetzen.

  • Ja, ich denke, es besteht Hoffnung. Aber bitte Geduld haben. Es kann sein, dass die Pflanze erst in ein paar Wochen beginnt sich zu erholen und sich der Zustand bis dahin nicht ändert oder gar leicht verschlechtert. Bitte das Substrat eher trockener halten, also oberflächlich darfs trocken sein, im Topf ist dann noch genug Feuchtigkeit drin. Den Boden beim Abduschen von den Milben bitte mit einer Folie, Plastiktüte oä schützen, damit der Topf nicht geflutet wird. Viel Erfolg.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!