Calathea lässt die Blätter hängen

  • Hallo ihr Wissenden,


    seit ein paar Tagen verschlechtert sich der Zustand meiner Calathea. Sie wird 1x wöchentlich mit weichem Wasser in Zimmertemperatur gegossen, täglich besprüht, hat viel Licht aber keine direkte pralle Sonne. Da ich Trauermücken hatte, ist sie mit einer 2cm dicken Schicht Seramis bedeckt. Ich habe sie versehentlich minimal übergossen, da ich ihren Durst bedingt durch das warme Wetter überschätzt habe. Jedoch hat sich auch kein Wasser im Topf gesammelt, die Erde ist bloß etwas feuchter als sonst (auch nicht matschig).
    Was kann ich tun, damit es ihr besser geht? Laut hygrometer liegt die Luftfeuchtigkeit bei 35%, soll ich einen Luftbefeuchter kaufen? Ich kann die Pflanzen auch 5x täglich besprühen aber die Luftfeuchtigkeit erhöht sich nicht...


    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!

  • Nimm die Übertöpfe, die da stehen, fülle sie mit heissem Wasser an und stelle sie um die Pflanze auf.


    Das verbessert das Kleinklima um die Patientin und führt durch das geringe Volumen an Feuchtklima nicht zu Schimmel in der Wohnung.


    Mehrmals täglich wiederholen und durchaus auch in der Nacht dampfen lassen.


    Ansonsten ist natürlich ein Luftbefeuchter eine Möglichkeit. Dabei sollten aber schon um die 50% angepeilt werden.

  • Alles klar, vielen Dank. Ich Versuche es!


    Hat das auch was mit der Hitze zu tun? Die Pflanze sieht nämlich erst seit dem es über 30 Grad ist so furchtbar aus. Oder ziehe ich hier falsche Schlüsse?
    Gibt es hier positive Erfahrungen mit einem bestimmten Luftbefeuchter?

  • Natürlich ist das ein Problem mit und durch die Hitze.


    Da wird verdunstet, die trockene Luft ist keine Untertützung und dann geht der Mangel los.


    Ich verwende kein solches Gerät. Da ist Eigeninitiative gefragt, ich kenn mich damit nicht aus.

  • Steht die Pflanze im Winter auch so dicht an der Heizung? Eine angemessene Luftfeuchte sollte vorhanden sein (wenigstens 50%) und keine kalte Zugluft durch Lüften im Winter, das quittiert die Calathea gerne mit schlaffen oder braunen Blättern.
    Durch Besprühen der Blätter kannst du die Luftfeuchte im Raum nicht wesentlich erhöhen.
    Lieber das Mikroraumklima insgesamt anheben durch Wasserschalen oder eben den Luftbefeuchter.
    Wobei beim Luftbefeuchter zu sagen ist, dass hier eben Schimmel, Milben, gesundheitliche Probleme etc die Folge sein können, wenn die Luft dauerhaft zu feucht ist.


    Eine Calathea mag es halbwegs gleichmäßig warm zwischen ca 20-25 Grad. Wenn es über 30 Grad ist, dann muss entprechend die Luftfeuchte erhöht werden und 35% sind da definitiv zu wenig in Kombination mit der Hitze. Da müssten es schon um die 75-85% sein.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Im Winter war sie bisher noch nicht hier, aber geplant war, dass sie weiterhin an der Heizung steht. Ich muss hier aber auch im Winter so gut wie nie heizen. Wenn es draußen zu kalt ist und ich lüften möchte, Stelle ich meine Calatheas immer ins warme Bad .


    Durch das Befüllen von 3 Töpfen bin ich mittlerweile schon bei 45%-50% Luftfeuchtigkeit, Mal schauen ob da noch mehr geht. Die Calathea sieht noch immer mies aus (dafür geht es ihrer Nachbarin umso besser ). Danke für die Tipps, ich hoffe meine Pflanze kommt wieder hoch!

  • Steht die Patientin ordentlich feucht? Also wirklich durchgegossen?


    Wenn nicht, dann das bitte nachholen. Gerne mit weichem Wasser/Regenwasser. Ich mische mit destilliertem Wasser. 2 Drittel Leitung, 1 Drittel destilliertes Wasser und das jeweils handwarm.


    So kann sie ihr Defizit ausgleichen und steht zusätzlich im angenehmen luftfeuchten Nebel.

  • Kleines Update: Ich habe mir den Phillips hu48043/10 Luftbefeuchter geholt und mit dem komm ich super einfach auf 60% Luftfeuchtigkeit. Kann ich nur empfehlen!


    Meine Calathea hat sich etwas aufgestellt aber manche Stiele sind noch immer sehr abgeknickt. Meint ihr es hilft, wenn ich die abgeknickten Stiele irgendwie stabilisiere und aufstelle oder hilft nur radikales abschneiden?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!