Monstera Rhaphidophora Tetrasperma Ableger verwelkt

  • Hallo,


    ich habe mir heute bei Ebay Kleinanzeigen einen Monstera Rhaphidophora Tetrasperma Ableger gekauft. Als ich heim kam habe ich den Ableger sofort in ein Glas mit Wasser getan. Aber nun nach ca. paar Stunden fängt die Pflanze an zu verwelken. Was habe ich falsch gemacht? Als ich es abgeholt habe sah es noch ganz fit aus. Erst als ich den Ableger ins Wasser stellte, fing es an zu verwelken. Ich hoffe die geht mir nicht ein. Hat wer von Euch eventuell Tipps was ich da machen kann damit es der Pflanze wieder gut geht und es mir nicht eingeht?


    Besten Dank im Voraus.


    Ganz liebe Grüße


    Anbei ein zwei Bilder:

  • Ein solches bisschen Pflanze hat keine gescheiten Wurzeln und kann damit ein recht großes Blatt nicht versorgen.


    Sie steht jetzt ausgepackt ohne eine sonderliche Luftfeuchte, verdunstet natürlich Wasser und kann sich von unten nicht versorgen. Heisst: Zelldruck sinkt, Blatt wird schlaff.


    Wieso kauft sich jeder problematische Ableger und keiner eine fertige Pflanze?


    Es gibt mittlerweile unzählige Kandidaten mit den genau gleichen Problemen und alle quälen sich unsinnig herum. Versteh ich nicht.

  • Hi, eine Antwort hast du ja noch nicht wirklich bekommen. Und Vorwürfe sind blöd!


    Ich kann dir leider auch nur sagen dass du dir da einen schwierigen Fall gekauft hast.
    Aber ein Blatt verwelkt nicht nach ein paar Stunden selbst ohne Wasser würde ein monstera blatt eigentlich mehrere Tage unverändert aussehen.


    Was du versuchen kannst und ich denke das sollte vielleicht klappen ist den Ableger in gefiltertes Wasser stellen, wenn du keinen Filter hast kauf dir einfach erstmal ne Volvic Flasche :)
    Damit der wasserverlust durch Verdunstung nicht zu groß ist solltest du das Blatt regelmäßig (täglich) besprühen.
    Das Wasser alle 3-5 Tage wechseln.
    Monsteras sind eigentlich recht robust.


    Falls das alles nichts hilft und das Blatt eingeht kannst du im aller schlimmsten Fall noch Glück haben in dem du den übrigen stumpf auf perlite legst und dieses feucht hältst. Hat bei mir schon funktioniert.
    Im Bild ein stammstück das weder luftwurzel noch schlafendes auge hatte.

  • Hi, eine Antwort hast du ja noch nicht wirklich bekommen. Und Vorwürfe sind blöd!


    Richtig.


    Ich empfehle dringend die eigene Nase und erlaube mir den Hinweis, dass eim Studium nicht zwingend überlegen und schon lange nicht allwissend macht. Nur halt gerne das Gefühl vermittelt, man wäre es.


    Und abschliessend, ein Student weiss gar nix. Der lernt. Sollte er zumindest.


    Gerne doch und bitte auch den Doktorvater oder wenigstens Tutor fragen. Das sind Leute mit Wissen. Der Student fragt nach.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!