Teepflanze - Camellia sinensis

  • Hallo ihr Lieben,


    Meine teepflanze (camellia sinensis) macht mir leider Probleme und ich kann als Laie nicht herausfinden woran es liegt.
    Die Blätter werden braun und die blattränder verkrüppeln..




    Ich habe schon den Standort ins schattige gewechselt und unterschiedliches Gießverhalten ausprobiert. Ich vermute aber eine Krankheit. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen.


    Liebe Grüße,
    Neo

  • In welchem Substrat steht die Dame? Wie wird sie gegossen? Mit Leitungswasser?


    Die Fotos mit den Einzelblättern deuten auf einen Insektenfraß hin. Muss nicht weiter schlimm sein.


    Die Verbrennungen am Strauch selber hätte ich als Sonnenbrand deklariert, bei ungeschütztem Stand nach der Winterruhe kommt sowas gerne vor.


    Mit Bitte um Erläuterungen. Besten Dank.

  • Hallo kuerzlich,


    Vielen Dank erstmal für deine Antwort.
    Die Pflanze steht bei meinen Eltern derzeit in einem Kübel im Garten und wird aufgrund des vielen Regens derzeit gar nicht gegossen. Vorher wurde sie mit abgestandenem Leitungswasser gegossen.
    Gepflanzt ist sie in einfacher Blumen Erde ohne irgendeinen Dünger.
    Was mich irritiert sind die kleinen verkrüppelten Blätter. Die Wellen sich komisch, sind verdickt und auffallend hell. Sehen irgendwie wächsern/künstlich aus finde ich.
    Der Sonnenbrand kann gut sein, ist dann aber eher auf den alten Standort zurück zu führen.
    Insekten konnte ich leider keine entdecken.


    Lg Neo

  • Ok, danke vielmals.


    Abgestandenes Wasser ist immer noch kalkhaltiges Wasser und das geht bei den Probanden nicht. Es sollte Regenwasser sein.


    Das Substrat im Gefäß schaut mir doch arg trocken aus, auch das ist nicht gut. Eine Grundfeuchte braucht es schon, die Pflanze treibt an und dazu ist ausreichend Wasser zwingend nötig.


    Mein Vorschlag: Rhododenrensubstrat kaufen und darin topfen. Pur. Keine Mischungen zusätzlich. Es kann sein, dass in dem alten Substrat nix mehr drin ist und so ein Düngermangel entsteht. Was auch die verkrüppelten und hellen Blätter erklären würde.


    Danach angiessen und das gründlich. Bitte Regenwasser verwenden. Bei praller Sonne geschützt stellen und auch drauf achten, dass es nicht hemmungslos draufregnet. Nicht düngen nach dem Umtopfen. Das kommt erst wenigstens 6 Wochen später und auch nicht in voller Dosis.


    Es gibt Fluginsekten, die nehmen kurzfristig eine Mahlzeit ein. Manchmal hilft auch das Wetter und sie verschwinden im Regen wieder. Man findet nicht immer was, weil nicht alles ortstreu ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!