Olivenbaum hat alle Blätter abgeworfen - HILFE!!

  • Hallo meine lieben Gartenfreunde....


    Ich habe seit 2 Jahren ein kleines Olivenbäumchen, das ich letzten Frühling in den Garten gepflanzt habe. Da er an einem sehr Windgeschützten Ort steht, hat er letztes Jahr auch sofort angefangen mit Blühen und dann auch viele kleine Oliven gebildet.
    Vor dem ersten Frost hab ich ihn dann Ende letztes Jahr mit Flies eingepackt und das auch so belassen.
    Erst Ende Februar/ Anfang März hab ich ihn wieder ausgepackt.
    Als ich dann am Bäumchen gewackelt habe, sind auf einen Schlag so gut wie alle Blätter abgefallen.
    Nun sieht er so aus wie auf dem Fotos. Er hat noch 2-3 Blätter und der Rest ist Kahl und irgendwie auch vertrocknet....
    Wenn ich mit meinem Fingernagel an den Ästen etwas rubbeln, dann kommt an den dickeren inneren Ästen schon noch eine grüne Stelle hervor, an den äußeren Kleinen Ästen jedoch nur noch braun.
    Wie kann ich diesen Baum, der letztes Jahr noch soooo schön geblüht und Früchte getragen hat, noch retten??
    Ich hab den Baum den Winter über überhaupt nicht gegossen und auch jetzt erstmal nicht, ist das ein Fehler??
    Soll ich Ihn nun wieder regelmäßig gießen??


    Bin um jede Hilfe dankbar....


    Grüße
    Alex

  • Oliven überstehen Winter ohne strenge Frostphasen. Das wäre der Süden mit Spanien, Portugal, Italien, Griechenland. Funktionieren wird das auch am Golfstrom Schottland und Irland. Womöglich auch in verschiedenen mild temperierten Weinbaugebieten.


    Ansonsten gehören die Pflanzen in Innenräume gestellt. Sei es ein heller und kühler Platz in Garage oder Haus/Wohnung. Sei es eine Gärtnerei, die diese Dienste regelmäßig anbieten.


    Was prinzipiell nicht geht, das ist Wassermangel. Oder gleich gar kein Wasser. Oliven sind belaubt und Laub lebt. Ohne Wasser kein Leben. Deswegen fällt auch alles an Laub an. Es hat keine Lebensgrundlage. Freilich leidet auch das Holz mit, weil das eben das Wasser in die eigenen Zellen transportieren möchte und nicht kann. Weil ja keins da ist.


    Man schickt alle Freilandpflanzen gründlichst gewässert in die Frostphase. Weil, scheint sie Sonne, sie fangen an zu verdunsten. Ohne Wasser tun sie das trotzdem und machen dann halt schlapp.


    Grade Pflanzgefäße haben wegen ihrem geringen Volumen immer das Problem, dass das Wasser ausgeht und genau das hat dann fatale Auswirkungen für die Pflanzen.


    Vielleicht treibt sie noch mühselig hier und da aus. Das meiste dürfte tot sein. Sorry.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!