Hilfe, Goldfruchtpalmen gehen ein!

  • Hallo Zusammen,


    Ich habe mir vor ca. 4 Wochen Goldfruchtpalmen über Amazon gebestellt. Anfangs sahen sie noch ganz gut aus, bis auf ein paar ungeknickte Blätter durch den Transport. Dann fingen die Pflanzen an, ihre Blattspitzen hängen zu lassen und irgendwann haben Blattspitzen gefehlt. Es hängen und vertrocknen immer mehr Blätter und werden gräulich. Zum Teil hat sie auch Flecken auf den Blättern.
    Auf dem Stamm sind auf beiden Schwarze Punkte, die man nicht abkratzen kann und auf der anderen sind auch noch weisse Flecken. Ich habe die Pflanzen nach einer Weile umgetopft, weil die mitgelieferte Erde, total plattgedrückt war und das Wasser nicht ablaufen konnte. Die Erde um die Wurzel herum, war aber so fest, dass ich sie nicht abbekommen habe. Es bildet sich, wenn ich Gieße, auch immer wieder weisser Pflaum. Vermutlich schimmel, obwohl ich der Meinung bin, dass ich nicht zu viel Gieße. Wobei ich es schwierig finde abzuschätzen, was eine 1,40 Palme für Wasser benötigt. Wie viel und wie oft im Winter in der Wohnung? Anfangs glaub ich zu viel gegossen, jetzt versuch ich einmal die Woche so 700 ml, sodass die obere Erde feucht ist. Und warte bis die obere Schicht wieder trocken wird.
    Komplett kalkarmes Wasser hab ich leider nicht. Mit was für Wasser gießt ihr die Goldfruchtpalme?
    Die eine Pflanze steht am Fenster und die andere mehr im Raum hinein. Hab ihr extra eine Tageslicht Lampe geholt und die andere hat eine Pflanzenlampe, damit sie mehr Licht kriegen und besprühe die Pflanzen regelmäßig mit ein bisschen Wasser, wegen der Heizungsluft.
    Ich habe auch schon ein Mittel gegen Schädlinge bestellt, dass dauert aber bis es geliefert wird.
    Was kann ich bis dahin tun?
    Und mit was habe ich es hier zu tun?


    Vielen Dank für die Hilfe


    Mit freundlichen Grüßen


    Rebecca

  • Die dunklen Punkte gehören dazu. Hier also bitte wieder beruhigen.


    Möglich, dass ich da Schmierläuse gesehen haben, die sollten regelmäßig abgespült werden.


    Bitte für die Zukunft merken: keine Pflanzen im Winter bestellen. Was auf dem Transport passiert, man weiss es nicht. Im schlimmsten Fall kriegt man erfrorene und verdurstete Leichen nach Dunkelhaft geliefert.


    Abhilfe: giessen und das durch tauchen. Das hin und her mit nicht wissen wieviel und wie oft, das muss nicht sein.


    Einen Kübel nehmen, so ein 10l Teil, so viel (warmes) Wasser einfüllen, dass der komplette Topf untertaucht und dann den Blasen lauschen. Hören die Blasen auf, Topfballen voll. Damit ist für Tage gegossen. Wird das alles deutlich trockener, wieder tauchen. Den Rythmus muss man sich halt angewöhnen.


    Vertrocknete Blätter abschneiden, Pflanzen hell stellen und sich in Geduld üben. Langsam müsste sich Leben regen, wir haben März und die Tage werden länger. Mehr kann man nicht tun.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!