Hilfe (Pilzbefall?)

  • Hallo Zusammen :)


    Ich brauche dringend eure Hilfe.


    Ich habe nun seit ca 2 Jahren meinen Zimmerpflanzenbestand stetig ausgebaut.
    Habe bereits Trauermücken und ein paar wenige Verluste überstanden.


    Doch jetzt verzweifle ich gerade total..
    Zuerst hat meine Flamingoblume braune Flecken gebildet, habe da immer wieder die betroffenen weggeschnitten, doch das hat nichts gebracht.
    Dann hat meine Calathea Warscewiczii ihren Kopf immer mehr hängen lassen und braune Spitzen und Blätter gebildet. Als nächstes dann auch meine Calathea Picturata & ich musste da total viel totes wegschneiden. Und dann hat der Neuzugang Calathea white Fusion noch Spinnmilben mitgebracht (die aber nur an ihr geblieben sind und auch bekämpft sind).
    Und meine Aloe, die jetzt 2 Jahre prächtig gewachsen ist, stirbt gerade auch total ab..
    Ich habe bereits schon einmal Hilfe eingeholt, aber es hiess dann nur eventuell zu trocken (auf was hin ich dann noch vermehrter gespritzt habe).
    Auch meine Alocasia verliert immer mehr Blätter.


    Habe dann extrem auf die Wassergabe und Luftfeuchtigkeit geachtet. Ich bespritze sie 1x täglich mit gefiltertem Wasser, giesse sie je nach dem ca 1x in der Woche (lasse das Substrat oben antrocknen & schaue immer, dass es nie zu trocken oder zu nass um die Wurzeln ist). Ich schaue regelmässig nach Schädlingen, habe keine Zugluft und ausser die Monstera (welche als ziemlich einzige noch einwandfrei ist), stehen alle in keinem direkten Sonnenlicht/Fenster und haben aber trotzdem immer Tageslicht.


    Mir fallen jetzt auch so weisse Punkte an einigen Stielen und auf den Substraten auf.


    Ich fühle mich echt schlecht, da ich wohl doch total viel übersehe, letzten Winter hatte ich 0 Probleme. :(


    Kann das sein, dass ich irgendwie einen verschleppten Pilz habe? Oder sind das alles einzelne Probleme?


    Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie Helfen.


    Danke euch!!

  • Zur Ergänzung:


    Gedüngt habe ich seit dem Sommer nicht mehr, gegossen wird auch nur mit gefiltertem Wasser (Zimmertemperatur) und das alles ist jetzt erst innerhalb der letzten paar Wochen alles miteinander gekommen. ☹️

  • Wir beruhigen uns jetzt wieder und biegen das alles hin :)


    Es ist kein Pilz und kanns eher auch nicht sein, weil Sporen es feucht haben möchten und genau das gibt es sichtbar nicht.


    Einmal täglich sprühen ist wie einmal täglich sich nach der Dusche nicht abtrocknen. Das ist 2 Minuten später schon wieder Geschichte und man ist trocken.


    Die schlaffen Blätter kommen mir wintergeschädigt vor. Einfach deswegen, weil es in den Wohnungen warm und lufttrocken ist. Die Pflanzen verdunsten in der Wärme natürlich mehr, kriegen das von unten aber nicht in die Wurzeln und oben in den Blättern laufen sie dann leer.


    Abhilfe: (auch um Blattflecken durch kalkiges Wasser zu vermeiden), jede einzelne Pflanze in einen Kübel mit aufbereitetem warmen wie weichen Wasser stellen, untertauchen bis sich keine Blasen mehr bilden und dann abtropfen lassen. Wird ein Topfballen wieder leicht nach einigen Tagen, wiederholen.


    Warm gegossen verhindert Kältereaktionen im Wurzelbereich und warmes Wasser verdunstet selber auch leichter.


    Zusätzlich für das Kleinklima um die Pflanzen: Einen durchaus großen Kochtopf nehmen und darin Wasser aufkochen. In Pflanzennähe stellen und dampfen lassen. Das sorgt für Stunden für eine passable Luftfeuchte und für ein Wohlfühlklima jeder einzelnen Patientin.


    Alle Pflanzen möglichst hell stellen. Trübe Nebeltage geben nur sehr wenig brauchbares Licht her und machen es nochmal schwieriger.


    Bei weiteren Fragen bitte fragen.

  • Dankeschön! Da bin ich schon viel beruhigter :)



    Der Vergleich mit dem Duschen ist super, macht total Sinn!
    Dann werde ich mich mal ans Pflanzen tauchen machen und hoffe sie können sich bald wieder erholen.


    Wie sieht es mit der Aloe aus?
    Ich habe gemerkt, dass sie definitiv zu dunkel steht und sie deshalb direkt am Fenster platziert. Sie steht nun aber über der Heizung & ich habe gelesen, dass sie dann auch schneller austrocknet und mehr Wasser braucht. Habe sie jetzt in 1 Woche 1x gegossen & sie lässt die Blätter aber immer mehr hängen und diese werden auch immer dünner (nicht matschig). Also auch die, die gerade noch sehr dick waren, haben jetzt richtig eingedrückte Stellen.
    Zu viel/wenig Wasser?


    Danke herzlichst!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!