Yucca Palmlilie echter/falscher Mehltau Folgeschäden

  • Hi Community,


    jetzt muss ich mich doch mal mit einem Anliegen an euch wenden.
    Hab jetzt schon seid einigen Jahren Yucca Palmlilien und bis jetzt bin ich auch immer gut mit Ihnen zurecht bekommen.


    Das Problem kam Anfang des Jahres, als ich eine neue Palme geschenkt bekommen habe.
    Nach ca. einem viertel Jahr merkte ich das die neue Pflanze sehr "staubige" Blätter hat.
    Habe sie darauf hin bei einem Sommerregen rausgestellt um sie etwas zu waschen. ( / )


    Nachdem das nicht viel gebracht hab, dachte ich mir schon fast, das es sich um eine irgend eine Krankheit handelt und habe sie vorsichtshalber separat gestellt.
    Natürlich war es da schon zu spät und die anderen Palme bekamen auch diesen staubigen Belag auf der Blattoberseite und Blattunterseite.


    Ob das jetzt ein echter oder falscher Mehltau ist/war weiß ich nicht genau.
    Hab einfach alle regelmäßig mit Spülwasser und verdünnter Frischmilch abgewaschen.
    Bei der geschenkten Palme half aber trotzdem nur ein radikaler Rückschnitt (). Wobei hier der Stoßtrieb auch schon wieder leicht braune Ränder hat.


    Bei den anderen beiden Pflanzen war die Krankheit wohl noch nicht so fortgeschritten oder meine Maßnahmen haben vll etwas geholfen.
    Denn zumindest der mehlige Belag ist weg. (/ )
    Jedoch kämpfe ich jetzt vermutlich mit den Folgeschäden, oder haben die Pflanzen schon die nächsten Probleme? ( / )?
    Denn immer mehr Blätter mittig bis zum Trieb werden braun bzw. sterben ab.


    Gibt's hier eine andere Vorgehensweise oder hilft hier auch nur eine starker Rückschnitt?


    Vielen Dank schon mal im Voraus


    Lg Toni

  • Abend kuerzlich,


    die Behandlung lief so ab, dass alle zwei bis 3 Tage abwechselnd die Blätter mit Spühlmittelwasser oder Frischmilchwasser abgewischt wurden.


    Kann man damit eine Überdosierung hervorrufen? Dann müssten aber doch nahe zu alle Blätter braun werden 8| ? Denn ich hab fast alle Blätter abgewischt.


    Andere Frage. Was sollte es sonst gewesen sein?

  • Es können ganz simpel Salze nach aussen treten und die schimmern dann weisslich. Es ist gar nicht so unüblich, dass eine Yucca so einen Farbschimmer hat. Das kommt und es geht auch wieder.


    An eine Yucca Mehltau zu kriegen, das braucht viel Mühe. Hohe und stehende Luftfeuchte. Das kommt so wieder nur selten vor und deswegen halte ich das Bild nicht für eine Verpilzung.


    Spülmittel wirkt auf den Fetthaushalt der Haut. Wenn ich mich jeden Tag damit einreibe, dann hat das schlimme Konsequenzen für mein Hautbild. Es wird nämlich trocken. Solche Geschichten sind nicht zu unterschätzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!