ANDRÉ le NOTRE

  • zu Ehren des berühmten französischen Landschaftsgärtners (s.u.!) benannte der Züchter Meilland 2001 diese Rose.


    Steckbrief:
    Gruppe Edelrosen
    Blüte:
    Farbe rosa, aus einer zartrosa Knospe erblüht sie bei Trockenheit in reinem, kräftigem Rosa und blasst dann bei Nässe, starker Hitze und im Verlauf der Reife von außen her leicht aus.
    Größe 8 - 10 cm breit und fast genau so hoch
    Form stark gefüllte Edelrosenblüte
    Haltbarkeit einer Blüte ca. 7 Tage, danach fallen die Blütenblätter meist nicht ab sondern mumifizieren
    oft mehrere Blüten pro Stiel
    blüht mehrfach von Juni bis Oktober
    angenehmer zarter, aber deutlichen Seifenduft nach alten Rosen
    Strauch:
    Höhe 70 bis 100 cm
    Wuchsform aufrecht austreibende Triebe ergeben einen schlanken Busch
    Blatt groß
    5-teilig
    hellgrün
    matt
    Austrieb rosa-lila
    Gesundheit: gut (Note 2)
    Stacheln: extrem wenige, groß und breit, anfangs rötlich, dann weißlich, später dunkelbraun
    Besonderheiten: Blüten neigen zur Mumien-Bildung: bei feuchter Witterung aufblühende Blüten eventuell von den äußersten Blütenblättern befreien, falls diese verkleben; abgeblühte, vertrocknende Blüten rechtzeitig abschneiden!


    André Le Nôtre (* 12. März 1613 in Paris; 15. September 1700 in Paris) war ein bedeutender französischer Landschafts- und Gartengestalter. Als oberster Gartenarchitekt Ludwigs XIV. konzipierte er den Stil des französischen Barockgartens (französisch: Jardin à la Française) und übte damit maßgeblichen Einfluss auf die Gartenkunst in Europa aus.


    Eine Rose pflanzen heißt eine Freundschaft für's Leben knüpfen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!