Hallo, habe heute eine phalaenopsis mini mark erstanden und wollte einfach nur wissen wie lange ich sie erst einmal sparat stellen soll bevor si ezu den anderen auf die Fensterbank darf. Bin vorsichtig geworden weil ich letztens mir durch einen Neuzugang Wolläuse eingefangen habe.
LG orchideenbaby
Quarantäne wie lange?
-
-
-
Hallo!
Eine schöne Phal. hast du dir angeschafft.
Mir gefällt diese sehr.
Du solltest diese so lange in Quarantäne halten, bis du dir halbwegs sicher bist, dass sie keine ungebetenen Gäste mit sich führt. Wollläuse kennst du ja mittlerweile schon. Schildläuse können ebenso lästig sein. Ansonsten kannst du noch auf Fäulnis/Bakterienbefall achten. Braune/schwarze Stellen auf Blättern und Blattachseln die größer werden.
Ich stell sie nach 1. Inspektion nach Erhalt meist direkt zu den anderen falls ich keine Auffälligkeiten finde, wegen Platzmangel.
gez. Hauzi
-
Hallo auf welches Ungeziefer oder anderen Krankheiten muß ich noch rechnen? Im Moment sieht sie sehr gut aus.
orchideenbaby -
Spinnmilben vielleicht noch.
gez. Hauzi
-
Hallo, habe heute eine phalaenopsis mini mark erstanden und wollte einfach nur wissen wie lange ich sie erst einmal sparat stellen soll bevor si ezu den anderen auf die Fensterbank darf. Bin vorsichtig geworden weil ich letztens mir durch einen Neuzugang Wolläuse eingefangen habe.
LG orchideenbabyOje, man muss eine neugekauft Orchidee erst einmal separat halten?? Na, dass erklärt jetzt einiges!
Könnte von einer neuen Orchidee auch der Befall von so kleinen Fliegen kommen? Oder eine Orchidee bei mir sonderte eine klebrige weiße Flüssigkeit über die Blätter ab, was kann das sein? -
-
Man kann, muss man aber nicht. Man muss für sich selbst entscheiden ob man das Risiko eingehen will oder nicht. Natürlich kann auch der Befall von entsprechendem Getier davon kommen, muss es aber nicht. Ist das Substrat lange zu nass, kann es passieren, dass entsprechende Mücken/Fliegen auch selbst aus der Umgebung erscheinen. Das hat mit den vorherrschenden Bedingungen zu tun.
Diese weiße klebrige Flüssigkeit ensteht durch Schildlausbefall, wahrscheinlicher jedoch ist der Austrag des Zuckerflüssigkeit aufgrund zu geringer Wasserverfügbarkeit. Zu geringe Luftfeuchtigkeit führt bevorzugt dazu. Die Pflanze scheidet diese Flüssigkeit aus um dem Wassermangel entgegenzuwirken.
gez. Hauzi
-
Hallo Hauzi,
vielen Dank für deine Antwort. Wenn die Orchidee dies aus einem Wassermangel heraus tut, kann es dann sein, dass ich sie am falschen Standort habe? Ich meine, dass womöglich zuviel Sonne oder Wärme sie erreicht?Gruss
-
Kann sein, wahrscheinlicher ist jedoch, dass es an zu geringer Luftfeuchtigkeit (jetzt im Winter) liegt.
Vor allem, dann wenn du sie in nach unten hin offenen Töpfen kultivierst und das Substrat sehr grob ist. Dadurch verdunstet das Wasser nach dem Tauchen/Gießen sehr schnell.gez. Hauzi
-
Das Substrat ist sehr grob, stimmt. Danke für deinen Rat.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!