
Rosen-Züchtung
-
-
-
Interessant wie du das machst. Ich nähere mich dem Thema auch langsam, nur in anderer Reihenfolge.
Erst habe ich jahrelang normale Rosen gepflegt. Dann habe ich mal Keimlinge von draußen groß gezogen, das waren damals Wildrosen. Nun habe ich Hagebutten von Wildrosen bekommen (hauptsächlich Caninae), aus dem Kaukasus. Nun versuche ich sie zum Keimen zu bewegen. Wie es geht habe ich schon Jahre davor ne Menge gelesen. Das war/ist auch ganz gut so gewesen, doch in der Praxis kommen ein paar Feinheiten hinzu die einem selten erzählt werden. Des weiteren gibt es ja nicht die eine Methode, viele Wege führen nach Rom. Um herauszufinden was für mich am besten ist, habe ich meine Kaukasushagebutten in vier Gruppen eingeteilt... mal schauen wo ich die besten Ergebnisse erziele und mit welcher Technik ich am besten zu recht komme.
Ich hoffe ich bin erfolgreich, in den nächsten Jahren wollte ich auch ein paar Kreuzungen versuchen. -
Hallo AdmiralT,
das ist höchst interessant, Hagebutten aus dem Kaukasus. Du weißt aber sicher nicht welche Rosen das sind. Die meisten R.canina brauchen 2 Jahre bis sie keimen.
Momentan kreuze ich viel mit Wildrosen, kannst auf meiner Website sehen.LG
procera -
Was genau es ist konnte/wurde mir nicht gesagt. Mitte Oktober bekam ich nur die Hagebutten überreicht, die einzigen Infos; kürzlich aus dem Kaukasus gesammelt, von Wildrosen, das meiste R. canina, vllt ein paar R. spinosissima. Eine artgenaue Bestimmung soll dann über den Nachwuchs erfolgen.
Eine Keimung nach zwei Jahren wäre ja das schlimmste was passieren kann, solange kann ich die Aussaatschalen nicht stehen lassen
Vor der Stratifizierung habe ich ein Foto der Hagebutten gemacht: -
Au weia, da hast du ja einiges an Hagebutten bekommen, aber R.spinosissima sind wohl am wenigsten dabei.
Ich bin auch Mitglied in einem russischem Rosenforum, und von den Rosenfreunden dort habe ich zwei
Website-Adressen bekommen, kannst ja mal studieren ob was Bekanntes dabei ist.http://www.plantarium.ru/page/view/part/0/item/44381.html
http://www.plantarium.ru/page/view/part/0/item/32239.html
LG
procera -
-
Ich schreib das mal einfach hier rein. Die ersten vier Keimlinge gucken schon. Die vier sind aus einer Gruppe, aus zwei verschiedenen Hagebutten, nur aus welchen kann ich nicht mehr sagen.
Manchen konnte man ja beim strecken zu sehen, frühs noch halb eingerollt, waren die Keimblätter Nachmittags schon halb offen.
Auf den Keimlingen sind das eigentlich Haare oder Drüsen? -
Hallo Admiral T,
was ist aus deinen Kaukasus-Hagebutten geworden ?Schau auch mal hier: http://www.country-flowers.de/html/gallica-rosen.html
LG
procera
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!