Hallo Leute.
Ich weiß, nicht ganz passend in diesem Forum, will mich aber nicht extra in einem Tierforum anmelden: Haben einen kleinen neuen Hund (Schäferhund 4 Monate) und sind uns nun futtertechnisch unsicher. Ich hoffe, hier gibt es Tierfreunde? Kann jemand Trockenfutter oder Nassfutter empfehlen, bzw. die Vor- und Nachteile auflisten. Das wäre genial! Danke Euch im Voraus!:smile:

Thema Hunde - Nassfutter oder Trockenfutter?
-
-
-
Zitat von tommas
Ich hoffe, hier gibt es Tierfreunde? Kann jemand Trockenfutter oder Nassfutter empfehlen, bzw. die Vor- und Nachteile auflisten. Das wäre genial! Danke Euch im Voraus!:smile:Ja, gibt es.
Trockenfutter ist immer Mist. Darin findet sich aller möglicher Abfall aus den Fleischereien. Auch Abfall aus der Fischverarbeitung. Das ist für meine Begriffe kein Futter. Es nutzt dem Hund überhaupt nix. Er knabbert nur an einem Ding aus undefinierbaren Zutaten und das vermutlich auch mit Zucker.Die zweitbeste Wahl ist Nassfutter. Das aber nach Möglichkeit mit sehr hohem Fleischanteil. Die Anbieter haben seit einigen Jahren Futter mit mindestens 60 oder 65% Fleisch ohne Fleischabfälle oder Fischabfälle im Sortiment. Nicht das Billigzeugs aus dem Supermarkt verfüttern. Das geht auf die Zähne (der Tierarzt verdient sich an Zahnstein und Entzündigen dämlich), auf die Fellqualität, auf die Nieren und was weiss ich nicht noch alles.
Die beste Wahl ist Fleischfütterung. Roh oder zubereitet. Fündig wird man hier unter dem Begriff "barfen".
So gehaltene Tiere haben saubere und gesunde Zähne, riechen nicht aus dem Maul und werden überhaupt artgerecht ernährt.Der Welpe wird sich mit guter Gesund bedanken :smile:
-
Ich habe zwar seit langem ( leider ) keinen Hund mehr, aber wir hatten unseren ( Mischling kleiner Münsterländer/ Schäferhund ) vorwiegend mit selbstgemachtem Futter verpflegt. Fleischknochen roh und gekocht und viele Flecke, also Innereien. Pansen, Herz, Lunge u.s.w. . Trockenfutter bekam er manchmal, aber vorzugsweise Fleisch manchmal mit Haferflocken gemischt und ab und zu auch mal mit Ei oder einem kleinen Spritzer Öl. Ihm ging es sehr gut damit. Liebe Grüße von der Maunzi.
-
Hi tommas,
ich kann mich da meinen Vorrednern im Prinzip nur anschließend. Auch ich halte von Trockenfutter nicht besonders viel. Unser Hund hat auch fast alle Trockenfuttersorten abgelehnt, bzw. man hat gemerkt, es schmeckt ihm nicht besonders. Wir haben dann die typischen Premiummarken ausprobiert, PLATINUM, Wolfsblut und Ähnliches, da haben wir eigentlich positive Erfahrungen mit gemacht. Optimal ist das aber sicher auch nicht, Nassfutter und Barf ist mit Sicherheit besser.
Das Fazit ist letztlich dann auch, dass es wohl eine gesunde Mischung macht.Hoffe, wir konnten Dir helfen. Gruß :smile: -
Also unserer bekommt auch gar kein Trockenfutter mehr, das haben wir sehr schnell eingestellt. Fleischfütterung ist bestimmt das Beste, ja, aber aus meiner Sicht praktisch leider nicht jeden Tag durchführbar (Kosten und so...). Es gibt aber gute uns günstige Nassfutter-Alternativen. In einem Fachgeschäft kann man sich da super beraten lassen!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!