Was tun mit verwelkten Blumenzwiebeln ?

  • Wahrscheinlich werden die GärtnerInnen die Augen verdrehen und die Pflanzen sich die Blätter an den Kopf schlagen aber meine Frage ist ganz simpel:


    ▶Was macht ihr, wenn die Blumen aus Blumenzwiebeln verblühen und die Blätter gelblich geworden sind?


    Klar, Blumen abschneiden, aber schneidet ihr auch die Blätter und Stängel weg und wenn ja, wie weit muss ich da schneiden ? Mit der Zeit sieht das ja auch nicht mehr gut aus und passt auch dem Auge nicht mehr |-(
    Wie macht ihr das denn ?

  • Zitat von josef


    Klar, Blumen abschneiden, aber schneidet ihr auch die Blätter und Stängel weg und wenn ja, wie weit muss ich da schneiden ? Mit der Zeit sieht das ja auch nicht mehr gut aus und passt auch dem Auge nicht mehr |-(
    Wie macht ihr das denn ?


    Gar nicht :smile:
    Es ist ein Kreislauf von Wachstum und Ruhephase. Vertrocknetes Laub und Blüten sind nicht nutzlos. Durch die Blüten gibt es Nachwuchs, das Laub ist Versteck und Lebensraum für Kriechtiere und Insekten. Es ist Kälteschutz und Hitzeschutz. Es verrottet und düngt die Zwiebeln.
    Auge hin oder her, ein Garten ist kein OP, den man desinfizieren muss. Ich lasse solche Dinge einfach passieren. Mit der Zeit bildet sich ein kleines Ökosystem in solchen Bereichen und erhält sich damit selber.

  • Moin Moin !


    Ich hatte auch mal dieses Problem dann hat mir ein alter Gartenfan erzählt, dass die Stängel und Blätter von Blumenzwiebeln abgenommen werden sollen, wenn sie von selbst auf leichtes Ziehen nachgeben - also nix schneiden ! Dann sind sie soweit und haben für die Zwiebel unter der Erde genug "Energie" getankt. So handhabe ich das jetzt auch, muss aber sagen, das es mir optisch nicht so gefällt, denn lange Zeit hat man diese braunen Strunken im Beet stehen :/


    Ich mache dass deshalb aber auch so, dass ich mir dann neue kaufe ^^ Die bestelle ich immer hier http://www.as-garten.de/blumenzwiebeln-samen und kann sagen dass es sich auch preislich lohnt, denn die kosten weniger als in einem Laden ;) Kannst dich jetzt entschieden was du machen willst, warten oder neu kaufen. Ich tendiere da eher zum zweiten.

  • Zitat von vanessa


    Ich hatte auch mal dieses Problem dann hat mir ein alter Gartenfan erzählt, dass die Stängel und Blätter von Blumenzwiebeln abgenommen werden sollen, wenn sie von selbst auf leichtes Ziehen nachgeben - also nix schneiden !


    Es ist abgestorbenem Material egal ob ziehen oder schneiden. Bei Tulpen hat man gerne die ganze Zwiebel gezogen. Die lassen nicht so einfach nach. Diese Arbeit überhaupt macht für die Pflanzen keinen Sinn. Der Mensch möchte es gerne ordentlich haben, mehr steckt nicht dahinter :itwasntme:


    Zitat von vanessa


    Ich mache dass deshalb aber auch so, dass ich mir dann neue kaufe ^^


    Das verstehe ich jetzt nicht :hmm: Die Zwiebeln alle rupfen und dafür neue einsetzen?

  • Zitat von kuerzlich


    Auge hin oder her, ein Garten ist kein OP, den man desinfizieren muss. Ich lasse solche Dinge einfach passieren. Mit der Zeit bildet sich ein kleines Ökosystem in solchen Bereichen und erhält sich damit selber.


    genau!:yes:

  • Also ich habe mal gelernt, dass man die Blätter von Blumenzwiebeln NICHT grün abschneiden darf,
    sondern abtrocknen lässt. Der Grund: Die Zwiebel holt sich die Feuchtigkeit aus den Blättern als
    Nährstoff für die nächste Wachstumsperiode zurück. Trockene Blätter lassen sich dann leicht abziehen.
    Tulpenzwiebeln bleiben in der Erde. Wenn man sie im Keller aufgewahrt, vertrocknen oder verschimmeln sie.
    Mit einer Dahlienknolle ist mir das mal passiert.


    Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich.

  • Also ich lasse alles Laub solange an der Pflanze, bis es von selber zerfällt. Ich schneide nur die verblüten Blütenstängel ab. Z.Zt. ist mein Staudenbeet überlagert von dem Laub vieler Sterne von Bethlehem. In ca. 1 Woche ist es weggedorrt, dann streife ich es weg oder es wurde weggefressen. Klar, es sieht eine Weile nicht gerade schön aus, aber mein Garten ist sowieso alles andere als steril. Sobald es dann abgedorrt ist, säe ich Blühpflanzen, die kommen dann recht schnell zum Wachsen und bald sieht es wieder bunt aus. Außerdem wächst dort, wo sich das Laub z.B. meiner vielen Herbstzeitlosen hinlegt, auch kein Unkraut, weil es schlicht kein Licht bekommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!