Könnt ihr mir einen Tipp geben??

  • Hi Leute!


    Ich bin am verzweifeln... Ich wohne in einer Erdgeschoss Wohnung und habe ein Stück Terasse unten. Für eine Abgrenzung unseres Grundstücks haben wir so einen großen Blumenkasten mit Gittern für Kletterpflanzen dort hingestellt.


    Leider wächst dort einfach nichts, was wir einpflanzen. Wir hatten erst Kletterpflanzen, die unserem Vermieter aber zu störrisch wurden, weil die sich angeblich in die Hausfassade einfressen?! Und jetzt so kleine Tannen... weiß nicht, wie die heißen. Die sind oben an den Spitzen so gelblich und nach unten hin immer grüner.. Die sterben jetzt aber auch allmählich ab... Woran kann das liegen?


    Eine Freundin von mir meinte, dass das einfach an den Bäumchen selbst liegen kann, weil die Wurzeln einfach radikal abgeschnitten werden, damit die in so Töpfe passen.


    Jetzt weiß ich aber nicht, ob das so stimmt und ob es bei dem Versand dann wirklich besser wird... Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit denen gemacht oder könnt mir sagen, ob ich nicht eventuell einen Fehler mit dem Pflanzen mache? Die Erde ist einfache Blumenerde aus dem Baumarkt...


    Und die Erde haben wir oben mit so kleinen Kieselsteinchen bedeckt, da die Nachbarskatze sonst immer die Pflanzen da drin anpinkelt oder ausgräbt...


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

  • Hallo Gloue,


    sicher das die Katze nicht mehr reinpinkelt? Wenn sie das zu häufig macht kann das schon passieren das die Pflanze das nicht verträgt.


    Zu den Kletterpflanzen: Bei einer intakten Fassade, und davon darf man ja ausgehen, passiert überpaupt nichts! Die Haftwurzeln wie sie der Efeu hat oder Haftscheiben wie der Wilde Wein, sind nur auf der Oberfläche. Klar wenn man die Triebe runterreißt bleiben die Wurzeln oder Scheiben zurück aber die sind eben nur Oberflächlich. Da ist nichts an der Pflanze was sich einfressen könnte. (Nur wenn mal ein Riss in der Mauer ist und der Trieb da hineinwächst kann er durchs Dickenwachstum vllt Schaden anrichten.) Wenn du dann noch einen Spreizklimmer (Rose) oder Einen Winder (Feuerbohne) pflanzt passiert erst recht nichts, weil die eine Kletterhilfe brauchen und garnicht erst an die Wand gehen.
    Du hast geschrieben der Blumenkasten hat Gitter, was hattet ihr den für Kkletterpflanzen und wie groß ist der Blumenkasten?
    Bei einer Tanne könnte auch der Symbiosepilz fehlen. Und ob Baumarkterde reicht ist schwer zu sagen, kommt auf die Erde drauf an.
    In der Regel werden Pflanzen recht früh in Töpfe oder Container gesetzt wo sie auch wachsen. Stand die Pflanze auf einem Feld wird sie in der Regel balliert. Es gibt natürlich auch schwarze Schafe die dann die Pflanze vom Feld in einen Container setzt und diese dann nicht mehr genug Zeit hat durchzuwurzeln. Das erkennt man aber meist an einem unausgewogenen Verhältnis zwischen Topf und Pflanzengrün, oder an zu wenig Wurzelmasse im Topf.
    Zu dem Link kann ich selber jetzt nichts sagen.

  • Hallo Gloue,


    tut mir leid, wenn ich deine Hoffnung zerstören muß, aber die Kieselsteinchen nützen recht wenig. Nachbars Katze würde diesen Ort zum Urinieren nur meiden, wenn sie dort ständig vertieben würde. Sprich, sich unsicher oder gestört fühlen würde. Ist ein Geduldsspiel. Viele Katzen mögen auch keine Zitrusgerüche oder Essig. Letzteres fällt aus, denn mit Essig könntest du den Bäumchen moch mehr schaden.
    Jetzt ist Laufzeit für alle Kater (nicht nur Pflanzen treiben aus). Ein Kater markiert regelmäßig sein Revier, ob mit oder ohne Kieselsteine. Habe/hatte selber Tiere.
    Von deinem Vermieter halte was do willst, er hat nun mal das Sagen. Und wenn er jemanden etwas untersagen (verbieten) möchte, wird er einen neuen Grund finden.
    Sprich mal ganz höflich mit deinen Nachbarn, um das Urinieren 100%ig auszuschließen.
    Um deinne Bäumchen zu retten, empfehle ich einen kopletten Erdwechsel.
    Die Hoffnung stirbt bekanntlich zum Schluß ! ! !


    Liebe Grüße und viel Erfolg
    Kerstin

  • Hmmmm, ich würde die Balkonkästen weglassen und was anderes nehmen. Das Volumen in den Gefäßen ist mickrig, dadurch heizt sich im Sommer (auch durch die lustige Blumenerde) alles bis zum Exzess auf und prompt fehlt das Wasser :sad: Im Winter friert sich alles heftig den Hintern ab. Geranien kann man in sowas halten, alles andere von langer Lebensdauer quält sich damit nur.


    Besser wären wirklich große Tröge oder Einzeltöpfe (das geht ins Geld) und eine Bepflanzung mit von mir aus Liguster als Hecke. Oder wilder Wein am Spalier.
    Macht das alles keinen Sinn, so gibts Flechtzäune als Sichtschutz. Dagegen kann ein Vermieter nix haben und blickdicht ist das auch :smile:







    let the dawn break to find me where no one can find me

  • Hallo Gloue,
    gegen Katzen hilf auf jeden Fall, Maschendraht auf die Erde zu legen - nicht zu großmaschig (funktioniert auch auf Beeten). Den Draht kann man zumindest bei einjährigen Pflanzen auch einwachsen lassen und erst im Herbst wegräumen. Das geht bestimmt auch mit Nylon-Maschengeflecht.


    Bei immergrünen Pflanzen im Kübel, der im Winter draußen steht, besteht immer die Gefahr, dass die Pflanze oder auch nur die Wurzeln vertrocknen. Wenn der Kübel durchgefroren ist, kann die Pflanze kein Wasser mehr aufnehmen. Wenn es dadurch zu Wurzelschäden kommt, sieht man das meist erst im nächsten Jahr.
    Viel Erfolg weiterhin.
    Lutz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!