Einblatt richtig pflegen

  • Hallo,


    ich war heute im Floristikcenter. Dort war ich richtig überrascht als ich deren Einblätter (Spathiphyllum) gesehen habe. Die waren richtig groß, also ca. 1m hoch. Meine Zuhause erreichen gerade mal 20 bis 30cm. Wie schafft man es diese Pflanze so hoch zu peppeln?


    lg wewa

  • Eine Pflanze, die noch in einem Gartencenter steht, kannst Du niemals mit einer vergleichen, die Du zuhause pflegst!
    Die Gartencenter bekommen ständig frische Ware, die unter Optimalbedingungen gezogen wurde. Und zwar Optimalbedingungen für den Verkauf! D. h., die Ansprüche der Pflanze werden nicht beachtet, sondern nur die Parameter, die notwendig sind, um die Pflanze schnell groß werden zu lassen. Da dauert ein Tag schon mal 20 Stunden und die Nacht nur 4 Stunden. Das wird mit Licht gesteuert. Die Pflanzen bekommen auch Wachstumshormome u. ä. (oder anders herum, z. B. Weihnachtssternen, Wuchshemmer, um die Pflanze kompakter zu halten).
    Die Luftfeuchte ist optimal durch Vernebelung, Nährlosungen werden computergesteuert zugeführt, u.s.w, u.sw.
    Und dann wundert sich der Pflanzenfreund, wenn nicht jede Pflanze, die er gesund unter munter aus dem Gartencenter heimgetragen hat, so freudig weiterwächst, wie sie begonnen hat...


    Also braucht man als Zimmergärtner halt Geduld, um zu sehen, wie die Pflanze wächst und gedeiht.
    Mein Einblatt ist nun ca. 10 Jahre alt. Es war eine Pflanze in einer "gemischten Schale", die ich damals geschenkt bekam. Die Blättchen hatten damals alle vielleicht eine Größe von 10 cm. So groß sind heute die Ableger von meiner Mutterpflanze. Ich gabe grade mal gemessen: Das letzte große Blatt ist 37 cm lang.


    Grüne Grüße,
    Laresie


    Nimm dieses Dasein nicht zu ernst. - Du kommst sowieso nicht lebend 'raus!

  • Also mir geht es ähnlich, schlimmer noch meine zwei Einblätter blühen nicht mehr. Die eine habe ich seit ca 2 Jahren, die hat seit damals keine Blüte mehr gesehen. Sie kriegt regelmäßig neue Blätter die auch groß sind ect, aber keine weiße Blüte.


    Die zweite hat mehrere kleine Blätter, ab und an auch mal ne Blüte, aber es wird auch seltener. Irgendwie sehr schade :(

  • Zitat von Kozac


    Also mir geht es ähnlich, schlimmer noch meine zwei Einblätter blühen nicht mehr.....


    In den Gärtnereien wird der Bestand gepusht. Man hilft dort auch viel mit der Düngung nach. Irgendwann in Privathand pendelt sich das dann nach unten und mit der Zeit werden die Blüten weniger.
    Nachhelfen kann man 1. mit umtopfen. Eine Mischung mit Oberboden aus dem Garten, Kompost und Pflanzerde als Sackware. Die Mischung ist gehaltvoll, speichert gut Wasser und ist um Länger besser als reine Sackware. 2. düngen nicht vergessen. Will man Blüten haben, so sollte Phospor gegeben werden. Die üblichen Stickstoffdünger sind für Wachstum zu gebrauchen. N-P-K Verhältnis also überprüfen. 3. Das liebe Licht. In der lichtarmen Jahreszeit Zusatzbeleuchtung verwenden. 12 Stunden Tageslicht sind immer angenehm. 4. Raumtemperatur. Es dürfen Schwankungen von Tag zu Nacht sein. Im Winter bei trüben Verhältnissen sollten keine 20 Grad oder sowas sein. 5. Wasserhaushalt. Gegossen sollte mit weichem Wasser werden. Stellt man die Pflanzen im Winter kühler kann auch weniger gegossen werden. Gedüngt sollte hier nicht werden. Manche Pflanzen reagieren auf eine solche Kultur mit Knospenentwicklung.


    Einblätter werden gerne blühfaul. Das ist also nicht ungewöhnlich. Mit ein bisschen anschieben kann man aber nachhelfen :smile:


    Nachtrag: bei Verwendung von Oberboden aus dem Garten und Kompost kann davon ausgegangen werden, dass der Phosporgehalt recht hoch ist. Damit fällt die spezielle Düngung natürlich weg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!