NOTFALL - Schimmelbefall? (mit Fotos)

  • Hallo liebe Pflanzenfreunde,


    ich war jetzt 3 Tage nicht in der Wohnung, kam zurück und sah das da:


    [center]
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/0ppxMdwl.jpg]
    groß


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/QjpBuQvl.jpg]
    groß
    [/center]


    Was ist das?


    Dazu sollte ich anmerken, daß ich täglich gesprüht habe, wenig bis mäßig gegossen aber nur 1-2x die Woche.


    Kann ich meine Pflanzen nur noch wegwerfen? :crying:
    Was kann ich tun? Es handelt sich bei den vier armen Dingern um:
    - Anthurium
    - Yucca
    - Einblatt/Friedenslilie
    - Strahlenaralie


    Wenn ich noch was tun kann: Was soll ich im Dehner kaufen? Gibt's da was von Neudorff oder Compo, was ihr empfehlen könnt?


    Viele Grüße
    jaba

  • Hallo Jaba,
    keine Panik! Wegwerfen musst Du nur die Erde. Die Pflanzen stehen eindeutig zu nass. Die Yucca sowieso!
    Die darf immer erst wieder gegossen werden, wenn der Ballen durchgetrocknet ist, keinesfalls wie Du schreibst - ein bis zwei Mal in der Woche!
    Das Substrat wird auch nicht so optimal sein, es hält das Wasser zu lange.
    Ich nehme immer gern die torffreie Blumenernde von Neudorff.
    An Deiner Stelle würde ich folgendes machen: allel Pflanzen austopfen, die Erde, soweit es geht, entfernen. Dann in neues Substrat eintopfen (Töpfe mit Abzugslöchern, keine Übertöpfe, sondern nur Unterteller).
    Bevor die neue Erde in die Töpfe kommt, als erstes eine Schicht Kiesel oder Scherben von zerschlagenen Tontöpfen hineinlegen. Dafür musst Du vielleicht die Töpfe etwas größer wählen, als die alten. Aber nicht zu groß! Denn Pflanzen in zu großen Töpfen fühlen sich auch nicht wohl. Viel Erde heißt wieder viel Wasser, das lange braucht, bis es verdunstet ist. Und wenn der Wurzelballen nicht zur Topfgröpße passt, kann er halt das Wasser nicht so schnell verbrauchen.
    Nach dem Umtopfen nur sehr sparsam angießen! Kein Wasser im Untersetzer lassen!


    Das Einblatt kann ein wenig mehr Wasser vertragen, als alle Deine anderen Pflanzen. Weniger ist hier auf jeden Fall mehr.
    Ach ja: um die Erde noch durchlässiger zu machen, kauf noch einen Ziegel Kokohum. Das sind gepresste Kokosfasern. Weiche den Ziegel nach Anleitung ein und mische dieses Substrat dann 50:50 mit der Blumenerde.
    Wenn Du die Pflanzen dann auch noch ausreichend hell stellst, sind sie in ein paar Tagen wieder wie neu und das Schimmelproblem hat sich erledigt.
    Halte uns auf dem Laufenden!



    Grüne Grüße,
    Laresie


    Nimm dieses Dasein nicht zu ernst. - Du kommst sowieso nicht lebend 'raus!

  • Hallo Laresie!


    Danke für die schnelle Hilfe, freut mich sehr :smile:


    Also ich werde gleich um 9 neue Erde besorgen und deiner Anleitung folgen. Werde noch Bilder von der Aktion reinstellen und euch auf dem laufenden halten, danke nochmals!

  • Hallo jaba,


    wie Laresie schon sagte, deine Pflanzen bleiben dir erhalten.:wink:
    Je nachdem wie nass die Wurzeln sind, kannst du sie, bevor du deine Pflanzen neu umtopfst, einen Tag ohne Erde liegen/stehen lassen. Sind die Wurzeln stabil genug, kannst du sie lose in den Topf stellen. Beim erneuten Einpflanzen, die Erde bitte nicht all zu fest andrücken, damit die Wurzeln noch atmen können.


    Von dieser Seite aus
    http://www.pflanzenfreunde.com/zimmerpflanzen.htm kannst du die jeweiligen Pflegeanleitungen im Lexikon finden. Willst du die Pflegeanleitung für die Anthurie, klickst du auf "Botanische Namen". Auf der nächsten Seite klickst du dann in der linken Spalte auf "Anthurium". Dann öffnet sich die Seite mit der passenden Pflegeanleitung. In diesem Fall http://www.pflanzenfreunde.com/flamingoblume-anthurium.htm . Alles weitere findest du dann bestimmt selber.:wink:
    Auf dieser Seite http://www.pflanzenfreunde.com/giessen.htm wird das Thema "Giessen" besprochen. Und zu Blumentöpfe findest du hier http://www.pflanzenfreunde.com/pflanzgefaesse.htm etwas.


    Es wird schon werden:yes: Eine Art Drainage habe ich bei all meinen Pflanzen im Blumentopf reingelegt und sie gedeihen gut.


    LG Kerstin

  • Danke, Kerstin. Die einzelnen Pflanzenseiten kannte ich zwar schon, aber sie zu beherzigen ist mir dann wohl doch nicht so doll gelungen :sad:


    Also ich war vorhin einkaufen. Weil ich auf Nummer Sicher gehen will, wollte ich auch neue Plastikgefäße kaufen, aber die orangenen Teile, in denen die Pflanzen ausgeliefert werden, gibt's halt nur mit Pflanzen^^, also nicht "nackig". Nächstgreifbare Alternative im Regal: "Kulturtopf". Die haben noch so seitliche Schlitze. Auf Dauer bestimmt nicht gut, vor allem, wenn sich die Wurzeln irgendwann ihren Weg suchen. Dann heißt es bestimmt wieder: Umtopfen.


    Habe mir so Tongranulat geholt und Neudorff Kokohum. Daraus mache ich in jeden Topf eine zwei-/dreifingerbreite Drainageschicht. Dann wird der Rest mit Dehner "Elite Blumenerde" aufgefüllt (Yucca, Einblatt, Strahlenaralie). Die Anthurie kriegt den Topf aber voll mit Kokohum, weil die es ja gerne etwas luftiger hat.


    Was meint Ihr? Ich bin froh, wenn sie das alles überstehen. Zuerst der Streß mit dem Überdüngen (das war mein allererster Post hier im Forum), dann jetzt diese Schimmelgeschichte. Bin ich froh, daß die so robust sind, und mir das alles verzeihen.


    LG
    Jaba

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt alle 4 umgetopft. Die alte Erde habe ich so gut es ging entfernt, bei der Anthurie war das wegen des verdammt dichten Wurzelwerks fast unmöglich. Ich kann die doch deswegen nicht ein paar Stunden ins Wasserbad legen?!


    Yucca: So weit, so gut. Der kleine "Stumpf" mußte komplett weg, an dem waren keine Wurzeln mehr vorhanden, wahrscheinlich in der durchnäßten Erde weggefault :(


    Einblatt und Strahlenaralie: Da mache ich mir keinen Kopf. Wurzeln waren in Ordnung, zwar feucht, aber ich denke, das wird wieder.


    Anthurium: VIELE dicke Wurzeln, der kleine 11 cm-Topf war nun echt zu klein, denn die gingen sogar bis zum Boden des kleinen Gefäßes. Sie wohnt jetzt in einem mit 18 cm Durchmesser.


    Nun bin ich gespannt, wie sich alles entwickelt.


    Wie lange dauert das eurer Erfahrung nach, bis die Wurzeln sich wieder fest im Boden verankert haben?


    LG
    Jaba

  • Hallo Jaba,


    vielleicht hast du das kleine Stück der Jucca noch nicht in der Mülltonne. Du kannst sie evtl. noch retten:blush: indem du das Verfaulte un ihr abschneidest. Sollte es aber gar nicht verfault sein, dann pflanze es doch einzeln, aber richtig herum (wenn du noch weißt, was oben und unten war) in einen kleinen Topf.
    Sieh doch mal auf diese Seite: http://www.yucca-palme-pflege.de/2011/01...re-yucca-palme/ und diese Seite bringt dir sicher auch gute Tips.http://gaertnerblog.de/blog/2007/yucca-schneiden-vermehrung/


    Beim Einpflanzen sollten die Blumen schon einen gewissen Halt haben, so dass sie durch ihr Eigengewicht nicht kippen können. Dass weißt du ja. Selber habe ich da noch nie auf den Kalender geschaut, doch ich denke, nach etwa 8 Wochen könnten sie sich stabilisiert haben. Auch wenn das Umtopfen immer mit Stress für Pflanzen verbunden ist, erholen sie sich zusehenst. Es kommt auch auf die jeweilige Beschaffenheit der Pflanze an, wie schnell sie neue Wurzeln bildet.
    Keine Panik, es wird schon werden. :yes: Nur jetzt nicht gleich düngen, besprühen und nicht totgiesen. Sie erholen sich von allein. Gut zureden kann aber nicht schaden.:wink:


    LG Kerstin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!