Monsterablätter verfärben sich

  • Hallo erstmal!


    Ich mach mir grad große Sorgen um meine Monstera. Seit zwei Tag verfärben sich einige Blätter der Monstera von Außen nach Innen bräunlich, sie wirken leicht durchsichtig und ledrig. Außerdem sind die Tropfen, die sich an den Blättern bilden auch bräunlich und ölig.


    Ich hab gelesen, dass es an einem kalten Luftzug liegen könnte und hab sie vom Fenster weggebracht aber leider breiten sich die Flecken weiter aus. Was kann ich machen, damit sie sich wieder erholt?


    Vielen lieben Dank im Vorraus für eure Hilfe!

  • Hallo Ibellasa,
    das mit deiner monstera hört sich ganz so an, als wären einige blätter erfroren.
    Wenn du sie am fenster stehen gehabt hast und hast gelüftet, kann das bei den jetzigen temperaturen schnell passieren.
    Meiner meinung nach sind die blätter auch nicht mehr zu retten.
    Du kannst sie abschneiden und hoffen, daß sie wieder neue blätter bekommt.
    Der andere warme standort wird ihr bestimmt gut tun.


    LG
    Marion

  • Hallo Ibellasa,
    Die Symptome kenne ich, meine Monstera hatte auch einmal Erfrierungen an den Blättern. Marion hat da wohl recht, bei einer Erfrierung sind die Zellen zerstört und die Blätter werden sich nicht mehr erholen. Die Monstera ist eine Pflanze aus den Subtropen, sie verträgt keine Kälte, der kalte Luftzug eines im Winter geöffneten Fensters richtet schnell großen Schaden an. Da hilft nur Abschneiden der betroffenen Blätter.


    Hier findest Du eine Pflegeanleitung für die Monstera


    Liebe Grüße
    Pflanzer

  • Hallo ibellasa,
    meiner meinung nach dürfte es höchstwahrscheinlich so sein, daß deine monstera in der krone, wo die blätter erfroren sind keine neuen mehr austreiben wird.
    ich würde es so machen, die krone abzuschneiden und sie in wasser zu stellen, wo sie normalerweise bald wieder neue wurzeln ziehen wird. Dann bekommst du eine gesunde, kräftige pflanze.
    Hat bei mir schon 2x gut funktioniert.


    LG
    Marion

  • so.... ich hab jetzt eine höchst hochwertige und professionelle Zeichnung angefertigt, um zu zeigen, welche Blätter befallen sind.


    Spaß beiseite. Ich hab kurz versucht es irgendwie mit Paint zu skizzieren, ich hoffe man wird schlau daraus. Die roten Stellen sind die Beschädigten, bei zweien ist nur 1-2 mm vom Rand betroffen.

  • Hallo Ibellasa nochmal,
    wenn ich das auf der zeichnung richtig sehe, sind ja denn noch nicht all zu viele blätter befallen. Dann sieht sie in der krone ja noch nicht ganz so kahl aus.
    Ich hatte das mit den neuen wurzeln für den fall gemeint, daß sie oben recht licht wird. An den stellen, wo du die blätter wegschneidest, werden sich ja wahrscheinlich keine neuen bilden.
    So kannst du blätter an der basis abtrennen, wenn dir die pflanze dann noch füllig genug ist
    Ansonsten kannst du ja so verfahren, wie ich dir vorgeschlagen habe.
    Die pflanze würde wahrscheinlich kräftiger und fülliger.
    Ist ja auch nur ein tipp.


    LG
    Marion

  • Wahrscheinlich werd ichs wierklich so machen. Die Pflanze ist ja doch ein bisschen "einseitig geneigt" vielleicht kann ich sie dann nochmal ganz neu aufpäppeln. Und in Zukunft pass ich auf, dass sowas nicht nochmal passiert :oops:


    Also, vielen Dank nochmal!

  • Wünsche dir viel erfolg ibellasa. Du mußt aber schon damit rechnen, daß es ein paar wochen dauern kann, bis die ersten wurzeln kommen.

    LG
    Marion

  • Hallo ibellasa,
    habe auch eine Monstera und schon mehrere "Kinder" von ihr gezogen. Vom 09.02.12 bis jetzt könntest du vielleicht schon die ersten frischen Ansätze zur Wurzelbildung im Wasser sehen.
    So wie es aussieht sind sie Luftwurzeln und der Wurzelballen nicht frostgeschädigt. Nach abschneiden der schadhaften Blätter, wird die Planze sich wieder erholen (vorher vom Fenster weg).
    Geschnitten (zur Vermehrung) habe ich ca.3-4 cm hinter dem Ansatz einer Luftwurzel. Das davor ließ ich dran. Dann das Ganze in Wasser stellen ; bei Bebarf frisches Wasser nachgiesen und warten. So wie oben beschrieben,und in frische Erde eigeplanzt, klappe auch. Der Trieb muß nur gesund sein und mindestens ein Blatt haben.
    Ich hoffe,ich konnte dir damit helfen.
    Gruß Kerstin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!