Diese remontierende Strauchrose wurde 1838 gezüchtet.
Ihre Blüten erreichen im Durchmesser 8cm.
Die Blätter werden bis zu 8cm lang und 4cm breit.
Hier ein Blick auf die Stacheln
Dieses Exemplar ist geschätzte 1,6 Meter hoch und 2 Meter breit.
Diese remontierende Strauchrose wurde 1838 gezüchtet.
Ihre Blüten erreichen im Durchmesser 8cm.
Die Blätter werden bis zu 8cm lang und 4cm breit.
Hier ein Blick auf die Stacheln
Dieses Exemplar ist geschätzte 1,6 Meter hoch und 2 Meter breit.
Hallo Rosenfreunde,
ist die Stanwell Perpetual wohl auch als romantische Wandbegrünung geeignet? Ostseite?
Hallo Rosenfreundin,
diese Sorte ist weniger dafür geeignet.
Auf der einen Seite ist die zu buschig auf der andern Seite wird sie kaum größer als 1,6 Meter.
Da sind andere Sorten besser geeignet.
Also 1,60 Meter wäre jetzt nicht soo schlim. Buschig? Ich wollte sie zu Girlanden ziehen, über die Wand. Also 2 Meter wären da schon besser - bis 3 Meter. Die soll nicht hoch wachsen, sondern eher über die Breite.
Welche anderen Sorten wären denn geeignet, die ein ähnliches Aussehen und Farbe hätten? Denn zum Beet und zur Wandfarbe würde sie so gut passen.
Hast du Vorschläge? Also Ostseite, Hauswand, mögl. dauer- bis öftersblühend, gesund.
Die New Dawn hab ich in der Ecke schon.
Ich weiss schon, viele Wünsche auf einmal
LG Rosenfreundin
Also,
du kannst es gerne mit Stanwell probieren.
Andere Sorten hab ich mir Empfehlen lassen:
Snow Goose
Clare Austin
(Winchester Cathdral)
Schwanensee
Blushing Bride
Das sind die die ich aufschreiben konnte, die die mir die Rosen empfohlen haben, haben mit Namen nur so rumgeworfen was geht und weniger geeignet ist.
Ich hoff ich kann dir damit etwas weiterhelfen
Danke für die tollen Vorschläge (auch an die Empfehlenden).
Snow Goose und Blushing Bride interessieren mich. Wäre ich nie von alleine drauf gekommen.
Danke!
Rosenfreundin
hihi, ich hoffe, du hattest keinen Stress mit dem Aufschreiben ;-); die sollen mal langsamer aufzählen. :tounge: :wink:
:biggrin:
Hallo Rosenfreundin,
ich hätte noch dre die dir auch zusagen könnten.
Baronin Anna v. Lüttwitz
G.F. Veronica
und die wohl mit am besten passt für dein Vorhaben ist die noch recht neue Rosensorte > Hella <
huhu, ich bins noch mal, die Rosenfreundin.
Ich habe mir dann die Blushing Bride bestellt. Sie wird dann wohl demnächst geliefert. Überlege gerade noch mit welchem System ich die Rose dann zu Girlanden ziehen kann.
Also an so ein Ranksystem aus Edelstahlseilen habe ich gedacht. Mal sehen, wie wir es dann an die Wand bringen.
Ich bin sehr gespannt und freue mich aufs nächste Jahr, wenn ich die Blühten zum ersten Male sehe.
L G.
Rosenfreundin
Die Konstruktion mit den (Edel-) :wink: Stahlseilen hört sich ja perfekt an. Ich hab da auch noch so grüne runde Klammern, mir denen man schnell und einfach die Rosentriebe mit den Seilen verbinden kann , die solltest Du Dir auch besorgen, sind mit einem Klipp dran und ggf. auch wieder ab und neu verwendbar.
Kletterrosen waagrecht ziehen ist ideal um viele Blüten und gutes Laub an der ganzen Wand zu bekommen, aber schwierig, weil die Pflanze immer nur nach oben will - naja, Du hast ja schon Erfahrung mit der New Dawn und die Seilanlage hilft Dir sicher auch bestens dabei.
Übrigens, liebe Rosenfreundin: Möchtest Du Dich mir dem schönen Namen nicht in diesem Forum registrieren - es ist immer interessant und unterhaltsam, macht keine Mühe und je mehr wir sind, desto mehr erfährt man Neues.
Eine Rose pflanzen heißt eine Freundschaft für's Leben knüpfen.
Huhu Gartenfrosch, danke für die nette Einladung, ich denk mal drüber nach. Ist nur ein Zeitproblem. Ich hab ausser der New Dawn (war meine erste übrigens) an die 26 - 30 Rosen, historische und englische. Aber als Girlande hab ich noch nie eine gezogen. Ich überlege, wie ich die Seile an die Wand anbringe (als mein Mann natürlich)... Am Anfang gleich das Gerüst dran und die Rose soll sehen, das sie da hinwächst? Oder so nach und nach ein Stahlseil anbringen, je nachdem wo die Rose so hinwächst. Ich bin mir da über die Vorgehensweise unsicher. Ausserdem bin ich mittlerweile aber auch sowas vom im falschen Thread. .......
Tut mir leid, wenn ich hier den Rahmen sprenge.... *verlegen umschau und vielleicht den richtigen Thread finde*....
Siehste, schon hast Du wieder einen guten Rat schnell und gratis aus netter erfahrener Quelle.
Es ist wirklich schön, immer so viele Erfahrungen austauschen zu können. Und bei Deinem schönen Rosengarten
Zitat von Zitat
Ich hab ausser der New Dawn (war meine erste übrigens) an die 26 - 30 Rosen, historische und englische.
kannst Du uns sicher auch viel Interessantes und Nützliches berichten, natürlich nur dann, wennst grad Lust dazu hast. :biggrin:
A propos:
Zitat von Zitat
Ich überlege, wie ich die Seile an die Wand anbringe
Ich glaube, es ist bestimmt richtig, das Gerüst so wie in der Beschreibung unter dem Link von AdmiralT fertig anzubringen, um später die Rosentriebe so gut wie möglich Jahr für Jahr immer weiter daran auszubreiten: möglichst waagrecht, wenn's irgendwie geht - das gibt die schönsten und meisten Blüten mit der besten Verteilung über die ganze Wandfläche.
Ideal (aber teuer) wäre als Material für das Drahtseil, die Schrauben und den Bindedraht Edelstahl, der hält mindestens 100 Jahre.
Ich kann mit so was nicht leisten und nehm halt ein lackiertes Gitter - das rostet später mal, ist aber dann von der Rose verdeckt; und wenn's endgültig zusammenkracht, ist die vielleicht schon so stark, dass sie von es alleine festhält.
Weitere bilder dieser Sorte findet Ihr bei 'ALTE Rosen' hier:
die ROSENINSEL
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!