langgsamer einstieg

  • hallo,
    habe vor kurzem eure seite gefunden, und hoffe bei euch hilfe zu finden.
    erst mal würd ich gern wissen wie eine meiner lieblingspflanzen heißt. habe dazu schon öfter mal gegoogelt, bin mit den gefundenen fachbegriffen aber nicht weiter gekommen. die leute hatten warscheinlich so wenig ahnung wie ich. . . :blush:leider kann ich ihm so auch nicht weiterhelfen. na dann will ich´s mal versuchen:
    den einzigen begriff den ich weiß ist fünf finger pflanze(ihr kennt sie mit sicherheit jetzt alle). ich habe sie vor ca. 6 jahren in ganz klein mit 4 ästen an einem bambus(?)stab gekauft. mittlerweile ist zumindest einer von den 4 kleinen 3.30m groß.
    ich habe die bambusstäbe immer erweitert, aber beim letzten umtopfen hatte er keinen festen stand mehr und fiel zur seite. habe ihn seit dem angelehnt. in meiner neuen wohnung die sehr gross ist kann er gern noch 3 m wachsen. also
    wie heißt das ding wirklich? dann kann ich ja auch mal nach was suchen.
    soll oder kann ich eigentlich die anderen 3 äste von ihm lösen?
    zur zeit ist er in einem quadratischen 25cm. möchte ihn umtopfen in ein großes gefäss(40cm), damit das so schnell nicht mehr sein muss und damit er endlich fest steht.
    jetzt hab ich ein bischen sorge das er aber wieder umfällt. ich mein das 3.50cm nicht mehr kerzengerade stehen ist mir wohl klar. aber vielleicht gibts ne möglichkeit. dachte schonn daran das ich ein paar dicke steine draussen suche und die mit in die erde lege. leite ich ihn oben an der wand hoch? wie am besten?
    ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrt.
    dank euch schon mal. lg tessa

  • Hallo Tessa,
    schön das Du den Weg in unser Forum gefunden hast, herzlich Willkommen bei den Pflanzenfreunden. :smile:


    In Wohnungskultur werden oftmals die Monstera (Fensterblatt) oder die Fatsia (Zimmeraralie) als fünf Finger Pflanze bezeichnet, obwohl die Blätter meist zahlreichere Einbuchtungen haben.


    Die Pflegeanleitungen zu diesen beiden Pflanzen findest Du hier:


    http://www.pflanzenfreunde.com/monstera.htm
    http://www.pflanzenfreunde.com/aralie-fatsia-japonica.htm


    Um Dir konkret weiterhelfen zu können wäre es sehr hilfreich wenn Du ein Foto in das Forum stellst, dann können wir deine Pflanze bestimmen und Dir eine Empfehlung geben.


    Liebe Grüße
    Pflanzer

  • hallo, und dank für deine antwort.
    warum sie 5 fingerplanze heißen soll, macht gar keinen sinn, weil sie eigentlich 7-8 blätter an einem stiel hat.
    aber wie mach ich das jetzt am besten mit dem umtopfen?
    ist es falsch wenn ich ihn in so einen großen topf gebe oder doch nicht? ist das mit den steinen richtig?
    meine sorge ist wenn ich ihn jetzt oben an der wand herführe das ich ja unten nicht mehr so leicht drankomme.
    daher möcht ich das gern machen.
    Mfg und einen guten rutsch :yes:
    tessa

  • Das umtopfen der Pflanze in einen 40 cm Kübel wir wohl ausreichen die Probleme mit der Standfestigkeit zu beseitigen. Ich würde mit dem umtopfen aber noch ein wenig warten, im Winter vertragen die Pflanzen den Schock nicht so gut. Ein guter Zeitpunkt fürs umtopfen wäre Ende Februar / Anfang März.


    Wenn der Topf im Verhältniss zur Pflanze sehr groß ist muss man etwas vorsichtiger mit dem Wässern sein, in den seitlichen noch nicht durchwurzelt Bereichen des Kübels besteht direkt nach dem umtopfen die Gefahr von Staunässe. Wenn Du das Gießen aber gut kontrollierst gibt es keine Probleme.


    Hilfreiche Informationen zum umtopfen von Pflanzen findest Du hier: http://www.pflanzenfreunde.com/umtopfen.htm


    Liebe Grüße und ein erfolgreiches, gutes neues Jahr 2010
    Pflanzer

  • hallo pflanzer,
    dank dir für die infos.
    die seite mit dem umtopfen hab ich gelesen.

    meine kommt der aralie schon sehr nah, wenn auch bei mir die finger einzeln ausgearbeitet sind.
    und ich dachte immer sie gehört zum fikus. :bang:


    eure seite ist klasse. das forum auch.
    da ich noch mehr blömsche habe werd ich bestimmt auch noch öfter posten.
    naja. dank nochmals.


    Mfg tessa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!