Pflanzen im Schlafzimmer

  • Im Sommer hatte ich viele Pflanzen auf dem Balkon, diese müssen jetzt im Winter in die Wohnung. Im Wohnzimmer habe ich aber keinen Platz mehr. Jetzt denke ich darüber nach, ob wir die Pflanzen auch ins Schlafzimmer stellen können.


    Spricht etwas gegen Pflanzen in Schlafräumen? Im Krankenhaus müssen nachts sogar Blumensträuße aus dem Zimmer. Nur wegen der verströmenden Düfte, oder warum?


    Wenn ich in Biologie aufgepasst habe, nehmen Pflanzen Kohlendioxid auf und geben Sauerstoff ab? Tun sie das auch nachts?


    Pflegt ihr Pflanzen im Schlafzimmer?


    Tina

  • Ich habe mein Schlafzimmer voller Pflanzen und bisher noch nichts nachteiliges bemerkt.
    Wenn man mal an Naturmenschen und die im Wald lebenden Tiere denkt, da die haben ja auch keine Probleme und dort gibt es wirklich eine Menge Pflanzen.

  • Ich habe auch viele Pflanzen im Schlafzimmer und finde es richtig schön. Das im Krankenhaus keine Topfpflanzen auf den Zimmern stehen, hat wahrscheinlich den Grund das die Blumenerde sehr viele Bakterien und Schimmelpilze oder deren Sporen enthält und das ist wohl nicht besonders gut für ein Krankenhaus. Auch Blumensträuße sind im Krankenhaus nicht wirklich gern gesehen, eventuell wegen der Allergiegefahr der Pollen der blühenden Pflanzen. Zusätzlich verbrauchen Pflanzen nachts auch Sauerstoff.
    Charly

  • Die meisten Pflanzen filtern Gifte aus der Raumluft und sind deshalb besonders für Wohnungen und auch Sclafzimmerperfekt: Ein Philodendron und viele Liliengewächse nehmen z.B. Formaldehyd auf. Das dünstet aus Spanplatten, verschiedenen Klebern, Teppichböden oder Tapeten aus. Efeu, Gerbera und Bambus, verschiedene Palmen "vertilgen" Benzole; Ficus Benjamina vernichtet Zigarettenqualm und die meisten Farne und auch die Grünlilien absorbieren fast alle ausdampfenden Gifte. Zusätzlich verbessern Pflanzen in Wohnungen die Raumluft auch dadurch, dass sie das mit den Wurzeln aufgenommene Wasser in Form von Luftfeuchtigkeit wieder in den Raum abgeben. Das ist besonders für die Schleimhäute in Mund, Rachen und Nase von Vorteil.


    Das immer noch bestehende Vorurteil, Pflanzen im Schlafzimmer seien ungesund, weil sie Nachts C02 ausatmen und Sauerstoff aufnehmen ist falsch. Dieser Gasaustausch geschieht in so geringer Konzentration, dass auch eine Übernachtung in einem Pflanzenhaus oder im Regenwald nicht schädlich ist. Dafür schlucken die Pflanzen tagsüber das vom Menschen in großen Mengen ausgeatmete C02 und geben reichlich Sauerstoff ab.


    Grüße
    Pflanzer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!