Diese zu den Bromelien gehörende Pflanze wurde nach dem holländischen Botaniker Professor W. H. de Vriese (1807-1862) benannt. Die Vriesea ist sicherlich seit Jahrzehnten die ungekrönte Königin unter allen als Kulturpflanzen gepflegten Bromelien. Die Zahl der aus den Vriesea Arten gezüchteten Hybriden ist fast nicht übersehbar; der Liebhaberwert dieser Bromelien ist unbestritten.
Die Heimat der Vriesea ist je nach Art Mittel- und Südamerika, vor allem aber Brasilien. Die Vriesea bilden mittelgroße bis große, meist trichterförmige Rosetten, die einzeln oder zu mehreren beisammenstehen.
Grünblättrige Vriesea Arten
Die grünblättrigen Arten bilden meist schönere, auffallendere Blütenstände. In diese Gruppe gehören die bezaubernde kleine Vriesea psittacina oder Papageien-Bromelie und die Vriesea-Hybride "Rex". Die größte unter den grünblättrigen Vriesea Arten ist gelegentlich in Schausammlungen zu bestaunen. Vriesea imperialis, eine aus Brasilien stammende Bromelie mit anderthalb Meter langen Blättern. Es heißt, daß diese Vriesea zur Entwicklung ihres mehrere Meter hohen Blütenstandes - ähnlich wie einige Agaven - länger als zwanzig Jahre braucht.
Buntblättrige Vriesea Arten
Besonders bekannt unter den buntblättrigen Vriesea-Arten ist die Vriesea splendens mit den berühmten Sorten "Flammendes Schwert" und "Major". Die locker angeordneten Blätter einer Vriesea splendens werden etwa 50 cm lang und sind leicht rinnenförmig gebogen. Die Farbe eines Blattes ist lebhaft grün, mit auffallend dunkel-braunroten Querstreifen. Mm stumpfen Ende laufen die Blätter in einer scharfen Spitze aus. Am prächtigsten unter den buntblättrigen Vriesea Arten ist die Vriesea splendens gigantea. Die Blätter dieser Bromelie erreichen eine Länge von mehr als 50 cm. Die Blattfarbe ist glänzend dunkelgrün, die Blattoberseiten sind durch gelbliche Fleckung schachbrettartig gemustert . Die Blattunterseiten weisen eine rötlich-violett Färbung auf. In Wohnungskultur ist diese Bromelie nur selten blühend. Falls sich jedoch einmal eine Blüte bildet, so kann der Schaft mit dem Blütenstand über 2 m hoch werden.
Blütenstand der Vriesea
Die Blüten dieser Bromelien bilden sich immer auf einem mehr oder weniger hohem Schaft, sie wachsen entweder in einer langen flachen Ähre (Vriesea splendens "Flammendes Schwert") oder mehrfach verzweigt, traubig und rispenartig. Der Blütenstand der farbigen Hochblätter ist wie bei den Aechmeen lange haltbar. Die einzelnen Blütchen sind, gelb, rotgelb, grünlich, manchmal auch weiß und wie alle Bromelienbluten rasch vergänglich. Auch die als blühwillig geltenden Vriesea Arten brauchen in gärtnerischer Kultur durchschnittlich vier Jahre bis zur Blütenbildung.
Eine Pflegeanleitung für die Vriesea Arten finden Sie hier:
Pflege der Vriesea