Zu der recht umfangreichen Gattung des Rhododendron gehört eine Art, die in Zimmerkultur weit verbreitet ist, Rhododendron simsii. Fälschlicherweise wird dieser Rhododendron auch als Azalea indica bezeichnet. Die deutsche Bezeichnung dieser Pflanzen ist Alpenrose.
Etwas weniger bekannt ist Rhododendron obtusum, die Stammform der Kurume-Azaleen. Bei der Alpenrose handelt es sich fast ausnahmslos um kleine Blütensträucher, die bis zu 45 cm hoch und breit werden. Die ledrigen Blätter der Alpenrose sind 2 bis 3 cm lang und oval-rund geformt. Die trichterförmigen Blüten der Alpenrose sitzen endständig an den Trieben der Pflanze. In Zimmerkultur hält man die Alpenrose meist nur als Winter- und Frühjahrsblüher.
Pflege- und Kulturanleitung der Alpenrosen