Winterschutz bei Trachycarpus Fortunei

  • Hallo zusammen, wer kann mir helfen?
    Wie schütze ich das Palmenherz meiner Trachycarpus Fortunei denn am besten im Winter?
    (Bei einem ausgepflanztem Trachycarpus).
    Denke wenn Wasser ins Herz kommt und es Minus Grade gibt, stirbt sie.
    Hoffe mir kann jemand einen Tipp geben, auch was das einwickeln des Stammes und der Blätter betrifft.
    Mit weissem Vliess einwickeln? oder besser mit Noppenfolie? Oder gar nicht.
    Harry

  • Hallo Harry, willkomen im Forum der Pflanzenfreunde


    Der Winterschutz für die Trachycarpus Fortunei ist von der Stärke des zu erwartenden Frostes und von der Größe deiner Palme abhängig. Auch der Standort ist wichtig, steht die Palme windgeschützt oder ist sie freistehend? Generell ist die Trachycarpus Fortunei jedoch sehr frostbeständig, sie kann bei entsprechender Größe durchaus bis zu - 18 °C aushalten.


    Das einwickeln in Noppenfolie ist eine brauchbare Möglichkeit, die Palme sollte aber nicht zu lange "eingemummt" sein. Erst wenn stärkerer Frost oder heftige Schneefälle angekündigt werden solltest Du die Palme in Folie packen. Dabei musst Du tatsächlich darauf achten, dass das Herz besonders gut geschützt ist. Der Vegetationspunkt sollte nicht voll Wasser laufen und dann einfrieren, die entstehenden Eiskristalle können die weichen Vegetationsteile zerstören.


    Bei schönerem oder milderem Wetter im Winter kannst Du die Palme wieder auspacken. So kann Luft und Licht an die Palme und es ensteht keine Staunässe unter der Folie. Vlies eignet sich nicht so gut, da es sich vollsaugt und dann nicht mehr isolierend wirkt. Du kannst aber das Vlies vor der Folie um die Trachycarpus Fortunei wickeln, dann wird es nicht durchnässt.
    :smile:

    Die verschiedenen Möglichkeiten für den Frostschutz von Palmen findest Du hier: http://www.pflanzenfreunde.com/winterhar...frostschutz.htm


    Würdest Du uns bitte ein Foto deiner Trachycarpus Fortunei ins Forum stellen? Wir würden uns über ein Bild sehr freuen :sun:


    Grüße
    Pflanzer

  • Hallo zusammen!


    Ich habe seit dem letzten Frühjahr 2 Trachys ins Freiland gepflanzt. 3 kleinere Trachys halte ich noch in Kübel.
    Leider ist dieser Winter wieder so extrem, so daß mir vermutlich durch unsachgemäßem Winterschutz alle Pflanzen eingehen.


    Die Kleineren Pflanzen überwintern im nur zeitweise leicht beheitztem Treibhaus und haben nun teils braune Wedel und winzige kl. weiße Beläge. ( Foto 2;4)


    Die kleinere ausgepflanzte Trachy( 1,40m) hat ebenfalls leicht braune Wedel, jedoch einen stärkeren weißen Belag, vielleicht Milben oder Läuse. ( Foto 1,3)
    Die großen Pflanzen sind mit Jute am Stamm, Vlies um die Wedel und zusätzlich von oben mit einem BigBag abgedeckt.
    Bei den extremen Minusgraden hatten wir auch zeitweise einen Lichterschlauch am Stamm.


    Die größere Palme scheint soweit ok, habe sie aber auch noch nicht komplett ausgepackt.


    Ich versuche mal die Fotos hochzuladen.


    Wer weiß was und kann helfen.
    Sind die Palmen noch zu retten?


    Gruß Palmenherz

  • Hallo Palmenherz,


    leider schauen deine Palmen wirklich nicht sehr gut aus. Du solltest die angegriffenen Stellen täglich beobachten, wenn sich die Stellen weiter ausbreiten, dann musst Du mit der Schere ran. Ob die Palme sich im ganzen erholt ist leider nicht vorherzusagen. Das abgestorbenen Gewebe wird spätestens im Frühling vertrocknen. Der weiße Belag kann mehrere Ursachen haben. Falls die Palmen zu schlecht belüftet waren könnte es Schimmel sein. Auch ist Mehltau nicht auszuschließen. Parasiten treten bei den kühlen Temperaturen eigentlich nicht auf.


    Wenn alles noch schlimmer wird , dann hilft nur noch das Abschneiden der befallenen Teile, aber auch das garantiert nicht das Überleben der Pflanze.


    Auf keinen Fall darfst Du den mittleren vegetativen Teil, das Herz der Palme beschneidest, dann kann die Palme nicht mehr weiterwachsen und sie wird im Frühling nicht austreiben.


    Leider kann ich Dir nichts positiveres mitteilen, :crying:


    Grüße Pflanzer

  • Hallo Pflanzer!


    Erst einmal Danke für die Info. So wie es nun aussieht, haben wir die Palmen wohl zu dicht eingepackt. Zudem war der Lichterschlauch wohl überhitzt. Die weißen Beläge an den kl. Palmen sind nach Einsprühen und Belüftung weg.
    Allerdings hat die mittlere Palme selbst in der Mitte eher welke Wedel. Die große Palme hat vermutlich Schimmel, läßt sich nicht so einfach entfernen. Innen scheinen die Wedel aber noch in Ordnung. Was kann man denn gegen Schimmel tun?
    Ich hoffe nur, daß sich dieser nicht auch noch auf die nicht geöffneten Wedel ausbreitet.


    Gruß
    Palmenherz.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!