Palmenkeimlinge und Trauermücken

  • Hallo Leute,


    ich bin neu hier und kenne mich leider nicht sehr gut mit Pflanzen aus, deshalb brauche ich dringend eure Hilfe. Ich hab mir vor ca 3 Monaten einen Palmensamen-Mix beim Obi gekauft (Zwergpalme,Dattelpalme,Bergpalme...) und die Samen dann eingepflanzt.
    Nach und nach sind dann auch kleine Keimlinge gewachsen.
    So sehen die Keimlinge heute aus.


    http://www.imgbox.de/show/img/Y9DCWn6ivD.JPG


    Jetzt ist aber die Erde voll von diesen nervigen Trauermücken. Ich habe gelesen, dass deren Larven die Wurzeln von jungen Pflanzen komplett zerstören können.
    Um die Mücken loszuwerden, müsste ich meine Keimlinge umtopfen.
    Aber kann ich sie überhaupt umtopfen, wenn sie noch so jung sind? Ich möchte nicht die Wurzeln zerstören. Und es haben ja auch noch garnicht alle Samen gekeimt, immer wieder kommt ein neuer Keimling raus.


    Sind die Larven wirklich so schädlich und fressen die ganzen Wurzeln auf? Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, wie ich meine Keimlinge noch retten kann?


    Vielen Dank schonmal und liebe Grüße!
    Amira

  • Zitat von Amira


    Sind die Larven wirklich so schädlich und fressen die ganzen Wurzeln auf? Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, wie ich meine Keimlinge noch retten kann?



    Hallo Amira,
    versuch es mit Gelbtafeln. An denen bleiben die flugfähigen Tiere kleben.
    Zusätzlich solltest Du die Topferde deutlich antrocknen lassen und erst dann wieder giessen. Die Larven brauchen Feuchtigkeit. Geht ihnen die aus, sie sterben ab.
    Eine mindestens 1cm dicke Sandschicht auf der Topferde soll wohl auch helfen. Da kommen die Flieger beim Schlüpfen nicht durch.


    Für die Zukunft: Vorbeugend die Topferde dämpfen/erhitzen. Also ab in den Ofen und einige Minuten erhitzen. Oder in heissen Wasserdampf hängen. Das tötet Eier und Larven ab.


    Alleine durch weniger Wasser und nicht so feuchtem Stand verliert sich das Problem im Regelfall recht schnell von selber.


    Wirklich dramatisch wird nur ein heftiger Befall. Hier und da eine Fliege richtet nicht den massiven Schaden an.


    Also Kopf hoch und nur keine Panik kriegen :wink:



    let the dawn break to find me where no one can find me

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort und die tollen Tipps!!
    Habe mir gleich solche Gelbtafeln geholt und das ist ja echt unglaublich, wie die Viecher dadrauf fliegen! :)
    Ich denke damit bekomme ich das Problem in den Griff.


    Und das mit dem Erhitzen der Erde muss ich mir auch merken, das ist echt ein guter Tipp.


    Danke!

  • Hallo Amira,
    sorry,habe deinen Beitrag heute erst gelesen.
    Das Problem mit den Trauermücken hatte ich auch mal und fand hier auch den Tip mit den Gelbtafen. Das half eigendlich ganz gut. Vielleicht verschwanden die Viecher auch, weil ich die Erde gewechselt hatte.
    In einem anderen Forum(bin da nicht angemeldet) fand ich noch andere Ratschläge (in den Komentaren dazu). Hier der Link:
    http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/cat...erpflanzen.html
    Gehackte Zwielschale ist für mich das Erfolgsrezept.


    LG Kerstin

  • Ich kenne da auch einen super einfach Trick , er ist viel zu einfach.
    Alle Schädlinge lieben es in alles ruhe ihren Tätigkeiten nachzugehen.
    Einfach erstmal die Fenster aufmachen und frische Luft rein lassen.
    Nun einen Ventilator vor die Pflanze stellen und auf der 1. Stufe laufen lassen.
    Schädling hassen ständige Luftbewegungen, da sie so schneller austrocknen und mehr Energie zum verstecken brauchen.Dadurch wird die Pflanze nicht mehr als ein geeigneter Futterort angesehen und sie machen sich auf und davon.Ich selber hatte auch mal einen extreme Befall so schlimm, dass die Palme mit egal war Hauptsache raus aus dem Haus. Am besten man sorg dafür das sich die Viecher unwohl fühlen, so wie sie es auch bei und versuchen ;).Nach ca. 2 Wochen sollte auch schon die letzen weg sein.
    Neemöl hilft gegen zukünftigen Befall am besten.



    Viele verschiedene und geeignete Palmenarten für das Deutsche Klima
    Palmen für den Garten

  • Die Gelbtafeln sind ja echt super. Ich hab lange alles versucht: Austrocknen, Ventilator, Plastiktüten über die Erde. Aber erst durch den Tipp mit den Gelbtafeln hab ich die lästigen Topfbewohner erfolgreich bekämpfen können. Danke dafür!


    Das Wirken der Natur zu erkennen, und zu erkennen, in welcher Beziehung das menschliche Wirken dazu stehen muß: das ist das Ziel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!