Kann kanarische Dattelpalme in den Garten?

  • Hallo liebe Forengemeinde!


    Seit gestern sind wir glückliche Besitzer einer sogenannten Phönix canariensis:love:


    Da sie nach dem Aufschneiden der Transportsicherung eine beachtliche Spannweite zeigt (Höhe 2,20m und Breite 1,80m),
    haben wir uns entschlossen, sie als Kübelpflanze auf unsere Terrasse zu stellen. Wäre das von der momentanen Witterung in Ordnung? Was müssen wir beachten für den richtigen Standort? Auf der Pflegeanleitung steht, dass sie es gewohnt ist, von unten bewässert zu werden. Das ist natürlich unter freiem Himmel kaum möglich...Wie sieht es mit den Eisheiligen aus, die uns ja im Mai "besuchen"? Hält sie diese Kurzfröste ohne Schaden aus? Viele Fragen...ich möchte natürlich alles richtig machen!


    Und jetzt hätte ich in diesem Zuge auch noch gerne gewusst, ob meine Yuccas auch schon auf die Terrasse dürfen! Vielen Dank für Hilfestellung!!

  • Ach so...vielleicht wäre es noch wichtig zu erwähnen, dass unsere Terrasse süd-westlich angelegt ist.


    Und wenn wir schon dabei wären, unsere Palmen rauszustellen...Da wäre auch noch eine Cycas revoluta und eine recht große Bananenpflanze (war allerdings noch nie draußen). Dürfen die auch?

  • Ich stelle meine Palme (Phönix ) erst nach den Eisheiligen ins Freie, da bei uns im Vogtland oft noch Frosteinbrüche kommen. Mit der Cycas wäre ich noch vorsichtiger, da sie ja sehr langsam wächst und ein evtl. Verlust schade wäre. Eine meiner Yuccas habe ich schon auf den Balkon gestellt. Aber ich habe schlechte Erfahrungen gemacht, wenn sie in der Sonne stehen, da sind mir einige Blätter verbrannt, sodass ich sie bis auf den Stamm zurück schneiden musste. War zwar nicht so schlimm, da sie ja immer wieder austreiben, aber ich lasse die übrigen jetzt im Zimmer. Liebe Grüße von der Maunzi.

  • Vielen lieben Dank für die Infos! :laugh:


    Ich hätte noch eine Frage...Was hat es zu bedeuten, wenn einige Wedel der Cycas an einigen Stellen gelb werden? hat die Pflanze dann zu viel oder zu wenig Wasser?

  • Hallo und hier ein paar Infos.


    Die Phoenix mag im Sommer sehr hohe Temperaturen.
    Ältere Exemplare sind zwar ziemlich frostresistent, jedoch sollte man Kübelpflanzen schon dann einräumen, wenn die Nachttemperaturen unter 0 °C liegen. Das liegt daran das die Wurzeln im Kübel einfrieren können das sie sonst in der Erde Geschützter wären.
    Der Wind knallt gegen den Kübel und kühlt ihn stark ab!
    Kurzer, leichter Frost wird jedoch ohne Probleme ertragen.
    Überwintert wird am besten bei 5 °C bis 10 °C.


    Am besten ist ein Wind geschützter Standort im Winter und eine Sonnigen Platz im Sommer.
    Achte auf Wind und darauf ob die Palme Schäden an den Wedeln bekommt.


    In der Regel hält die Palme aber mit etwas Winterschutz die Temp aus.


    Pflanzen Sie auch in Deutschland elegante Palmen im eigenen Garten.
    Palmen für den Garten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!