Meine Yucca und ich :(

  • Hallo :)


    ich brauch dringend Hilfe, oder vielmehr meine Yuccas.. habe sie vor ein paar Monaten von einem Freund übernommen, stark, gesund, kräftig-grün wie es sich gehört.
    Die eine ist fast schon eingegangen mitlerweile... braune Blätter, knochentrocken am ganzen Stamm, nur die oben, die die noch neu nachkommen sind hellgrün, bleiben ein paar Tage und gehen nach und nach ein. Auf dem kleineren Stamm (es gibt zwei Stämme) kommen aber neue Blätter, auch hellgrün, aber momentan seh ich zumindest noch keine Gefahr, habe nur Angst das sie es nicht mehr lang macht, wie gesagt bei dem großen Stamm leben nur noch die oberen Blätter...


    Ich habe noch eine zweite übernommen gehabt und die fängt auch so an mitlerweile. Lässt die Blätter hängen, oben die neuen kommen hellgrün anstatt des satten Grüns wie üblich bei ihr. Trauriger Anblick :,(


    ich weiß nicht mehr was tun, ich giesse schon nur noch einmal die Woche etwa 1.5 Tassen Wasser. Oder ist das wiederum zu wenig ?? Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit Yuccas aus.


    Bitte helft mir, diese Pflanzen bedeuten mir sehr viel ...


    LG
    Kerbarus

  • lade doch bitte einmal ein Bild von den Pflanzen hoch. Die Diagnose ist nicht ganz einfach. Die geschilderten Symptome deuten am ehesten auf ein geschädigtes Wurzelsystem aufgrund von Wurzelfäule zurück. Hast Du die Pflanezn ständig feucht gehalten bevor die Probleme anfingen? Stand früher nach dem Gießen Wasser im Untersetzter oder war die Erde vernässt? Wenn Du den Stamm mit den Fingern kräftig zusammendrückst, ist er dann im unteren Bereich weich oder gibt er dem Druck nach? Hast du die Yucca gedüngt? Wie weit steht die Palmlilie vom nächsten Fenster entfernt?


    Deiner Beschreibung nach ist der Verfall ja schon recht weit fortgeschritten, wahrscheinlich kannst Du die Yuccas nur noch mit viel Glück retten. Als erste Hilfe würde ich die Yucca austopfen und die Wurzeln vorsichtig ausschütteln, danach mit lauwarmnem Wasser abbrausen. Wenn die Pflanzen Probleme mit den Wurzeln haben, dann siehst Du das beim umtopfen. Bei einer Wurzelfäule werden zahlreiche Wurzeln durch die Fäulnis dunkelbraun und schwarz, sie verlieren ihre Festigkeit und lassen sich leicht abzupfen. Auf jeden Fall musst Du die Wurzeln sorgfältig aber vorsichtig sauberzupfen. Gesunde Wurzeln dürfen in deinem Fall nicht beschädigt werden. Nach dem Säubern setzt Du die Yucca in frische, qualitativ hochwertige Blumenerde auf Kompostbasis. In den unteren Topfbereich legst Du vorher eine Schicht Kiesel oder Tonscherben, darüber kommt die Yucca mit dem frischen Substrat.


    Nach dem Umtopfen must Du die Pflanze nur mäßig gießen. Das bedeutet Du gießt in kleinen Schritten sollange, bis das erste Wasser aus dem Abzugsloch herausläuft. Dann wartest Du etwa 20 Minuten und danach schüttest Du das überflüssige Wasser aus dem Untersetzer. Danach wird die Yucca solange nicht mehr gegossen, bis das oberste drittel der Erde, so etwa 3 bis 5 cm tief gut abgetrocknet ist. Dann erst gießt Du wieder erneut, so wie vorher beschrieben.


    Wenn Du öfter kleine Mengen Wasser gibst, so wie Du es beschrieben hast, dann kommt keine Flüssigkeit in den unteren Bereich der Wurzeln, das ist ebenfalls nicht gut. Lieber seltener gießen, dann aber etwas kräftiger, jedoch ohne das Substrat dabei zu stark zu vernössen. Die Erde muss nach dem Gießen gut feucht aber nicht total übernässt sein. Das ist an sich nicht schwierig, man braucht etwas Übung, mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür. Bei größeren Pflanzgefäßen würdde ich Dir empfehlen ein Feuchtigkeitmessgerät für Zimmerpflanzen zuzulegen. Die gibt im Gartencenter und kosten nicht viel, sind aber sehr hilfreich. :yes:


    Hier findest Du übrigens die Pflegeanleitung für die Yucca
    Hier ist eine Anleitung zum richtigen Umtopfen


    Eigentlich solltest Du Dir mal alle Grundlagen für Zimmerpflanzen in Ruhe durchlesen. Du findest alle notwendigen Informationen hier auf der Webseite, schau Dir mal die Navigation im linken Bereich der Webseite an.
    Beste Grüße
    Pflanze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!