Yucca Palme -weisse Viecher im Stamm

  • Aloha,


    ich habe ein Problem mit meiner Yucca Palme.


    Sie bestand aus einem Großen Stamm und einem Kleinen Stamm.
    Vor ein paar Wochen hat der Kleine Stamm sämtliche Blätter verloren.
    Ich habe mir daraufhin schon gedacht, dass ich zu stark gegossen habe (1 mal die Woche).


    Nun habe ich die Erde trocknen lassen (3-4 Wochen) und wollte den kleinen Stamm neu einritzen,
    damit sie wieder neue Triebe bekommt.


    Wie der Teufel es so will, schwupps hatte ich den stamm in der Hand.


    Der ist von innen so gut wie hohl und es krabbeln klitzekleine weisse Viecher drin herum und auch in dem Loch, das
    ich jetzt in der Erde habe.


    Meine Frage ist nun, was soll ich am besten machen?


    Muss ich umtopfen ? ( wurde erst letztes Jahr umgetopft, weil der Topf zu klein wurde)
    oder kann ich einfach irgendwas drauf sprühen ?


    Ich möchte nicht, dass der große Stamm auch noch kaputt geht.
    Im Moment sieht er noch aus, wie eh und jeh, schöne grüne kräftige Blätter und immer neue Austriebe.


    Büdde helft mir, ich hab immernoch nen braunen Daumen :/



    Grüße


    renni

  • Hallo Renni,


    Herzlich willkommen im Pflanzenforum. :smile:


    Das hört sich nach Termiten an, die fressen Holz von innnen auf und nisten in der Erde. Würdest Du es irgendwie hinbekommen ein paar Makrofotos zu machen? Ich würde diese Viecher gerne mal sehen, das die sich in einer Yucca breitmachen habe ich bisher noch nicht gehört.


    Auf jeden Fall musst Du die Pflanze umtopfen, die Wurzeln müssen gründlich gereinigt werden und die Erde musst Du austauschen. Falls Du ein paar Larven, Eier oder einige von den Tieren selbst übersiehst wird wahrscheinlich auch der Rest deiner Yucca noch aufgefressen werden. Termiten können sich auch sonst noch in der Wohnung verbreiten, die mögen auch Möbel, Türstöcke, etc.


    Falls Du die Sache nicht schnell in den Griff bekommst solltest Du die Yucca komplett entsorgen. Übrigens kann es gut sein, dass ein paar Eier oder Larven in der Erde beim letzten Umtopfen drin waren. Falls Du von dem Substrat noch etwas übrig hast dann schmeisse es besser in den Müll.


    Hier ist übrigens ein Link zur Kulturanleitung der Yucca: Pflege der Yucca Palmlilie
    Zum umtopfen findest Du hier einige Informationen: Zimmerpflanzen umtopfen


    Beste Grüße
    Pflanzer

  • Hallo !


    Danke für deine Antwort.


    Ich habe mit so große Sorgen gemacht, dass ich gestern Mittag noch mit der Palme bei einem Pflanzenladen vorbeigefahren bin.


    Dort wurde die Palme ausgebuddelt und in einen kleineren Topf mit frischer Erde und komplett gesäuberten Wurzeln wieder eingepflanzt.
    Laut dem sehr netten Mitarbeiter, müssen es wohl Springschwänze gewesen sein.
    Als er die alte Erde durchsucht hat, war kein einziges Tier mehr da.
    Er hat mir erklärt, dass die Springschwänze sozusagen die Gesundheitspolizei in der Pflanzenwelt sind,
    dadurch dass ich viel zu viel gegossen habe (Die Erde im unteren Teil des Topfes war immernoch pitschnass
    trotz 4 Wochen gar nicht giessen) hat der kleine Stamm angefangen zu faulen und sich zersetzt.


    Die Springschwänze räumen das sozusagen wieder auf und verschwinden dann wieder (wohin auch immer)


    Als ich dann deinen Verdacht von Termiten gelesen habe, bin ich jeden Blumentopf, den ich besitze, durchgegangen und habe nach den Viechern gesucht... aber ich finde kein Einziges mehr davon. Leider habe ich keine Kamera, sonst hätte ich direkt ein Foto gemacht. Die waren vielleicht 2 mm lang, ganz weiss und oval geformt, schwer zu erklären ^^


    Ich beobachte das jetzt weiter, sollte nochmal was vorkommen werde ich berrichten :)



    Viele Grüße
    renni

  • Hallo Renni,
    Springschwämze erkennt man eigentlich recht leicht daran, dass sie beim Gießen herumhüpfen. Die Springschwänze fressen tatsächlich nur totes Gewebe, fall sie aber keins mehr finden, können sie auch die Wurzelspitzen anfressen. Hier findest Du einen Beitrag und auch ein Bild von den Springschwänzen: Springschwänze


    Termiten hüpfen nicht, die krabbeln nur. Eigentlich sehen Termiten wie kleine Ameisen aus, sie sind etwas rundlicher, weißlich-blass und viel schädlicher als die eigentlich harmlosen Springschwänze. Falls Du keine Termiten hast bin ich erleichtert. Ein Foto hätte die Sache schnell aufklären können.


    Wenn Du die Yucca zu viel gegossen hast, dann solltest Du in zukunft wirklich aufpassen. Die meisten Zimmerpflanzen sterben an zu viel Nässe. Lieber etwas weniger gießen, das schadet den meisten Pflanzen nicht, sie wachsen dann nur ein wenig langsamer. (Natürlich nicht ganz austrocknen lassen, das wäre dann auch nciht besonders gut) Nasse Erde in Pflanzgefäßen bedeutet immer Staunässe. Dadurch beginnen die Wurzeln zu faulen, die Pflanze kränkelt und bekommt meistens auch irgendwelche Schädlinge. In der Reghel erkennt man die Schädlinge nicht rechtzeitig.


    Eine Pflanze mit Staunässe und beginnender oder fortgeschrittener Wurzelfäule sieht dann schlapp und welk aus. In dem Moment glauben viele nicht so erfahrene Pflanzenfreunde, dass die Zimmerpflanze Wasser benötigt. Ein Kreislauf beginnt, aufgrund der kaputten Wurzeln kann die Zimmerpflanze nämlich die zusätzlichen Wassergaben nicht aufnehmen und die Erde wird noch nasser was dann zu stärker Fäulnis und schließlich zum Tod der Pflanze führt.


    Bei großen Pflanzgefäßen ist es manchmal schwierig festzustellen ob gegossen werden muss. Die Erdoberfläche fühlt sich trocken an, aber etwas tiefer ist es meist noch ziemlich feucht. Besonders im Sommer trocknet die Erdoberfläche ziemlich schnell ab.


    Um das Problem in den griff zu bekommen benötigt man sehr viel Erfahrung. Besser man besorgt sich einen Feuchtigkeitsmesser für Zimmerpflanzen, die kosten nicht viel und sind echt hilfreich. Im Gartencenter, in einer Gärtnerei oder im Baumarkt kann man die kaufen. Ein Feuchtigkeitsmesser für Zimmerpflanzen hat zwei etwa 30 cm lange Stäbe, die werden zum Messen in die Erde gedrückt. Auf der Skala kannst Du dann den feuchtigkeitsgehalt der Erde ablesen. Mit der Zeit bekommst Du dann ein Gefühl dafür, wieviel wasser die Pflanzen in den Großen Töpfen tatsächlich brauchen.


    Ich empfehle Dir mal die Grundlagen zur Pflanzenpflege in Ruhe durchzulesen, da ist eigentlich alles erklärt was zu erfolgreichen Pflanzenpflege notwendig ist:


    Pflanzenpflege Teil 1 und die nächsten 12 Unterseiten. :itwasntme:


    Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns dann in ein paar Tagen oder Wochen mal berichtest wie sich deine Yucca nun entwickelt. :yes:


    Beste Grüße und viel Erfolg mit deiner Yucca
    Pflanzer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!