welches ist fuer rosen die optimal duengerkomposition ( n-p-k )?
waere fuer eure hilfe dankbar.
gruesse aus den tropen
wolfgang

Duenger
-
-
-
Meine Rosen bekommen im April und Juni jeweils die laut Packung empfohlene Menge von 100g/m² "Rosen-Langzeit-Dünger" vom Lidl. Davon kosten zwar 2,5 kg nur 2,99 , aber er bekommt ihnen sichtlich gut.
Dieses Produkt enthält:
12 % Stickstoff (gesamt)
5 % Phosphor (-pentoxid)
10 % Kali (-umoxid)
4 % Magnesium (-oxid)
3 % Schwefel (gesamt)
0,7 % Natrium und
15 % organisch gebundene Nährstoffe. -
danke fuer die genaue erklaerung. jetzt weiss ich, wo nach ich hier suchen muss.
heute habe ich an einem meiner rosenstoecke eine zikade entdeckt. diese war ca 6 cm gross, die fluegel ueberlang.
anbei ein bild.
vielleicht weiss admiralT ja, um welche zirkadenart es sich hierbei handelt. habe eine so grosse noch nie gesehen. -
Hallo Wolfgang,
was habt ihr den für Winter in Thailand?
ich möchte noch hinzufügen das, zumindest in Deutschland (unser Klima), man im Herbst nochmal mit einem Kalidünger düngt. (Patentkali hat so um die 0-0-30 +15Mg)
So können die Triebe besser ausreifen und den Winter besser überleben.Sicher das es eine Zikade ist? Und 6cm das ist ja ekelhaft groß. Ich kenne mich mit fremden Tierwelten leider nicht so aus.
-
Genau, das mit dem Kali im Herbst hatte ich vergessen.
Mann, die Zikade is ja cool :tounge:
zu welcher Tageszeit "singt" oder besser "rasselt" sie denn. Es soll da für jede Stunde des Tages eine eigene Art geben!!! :cool:
Ich liebe diese Viecher! Sei froh, dasss sie so groß is, dann tut sie der Rose nix. Bei uns sind oft mal so kleine grüne, 5mmm oder so, die fressen an den Blätter, die danach auch oft noch krank werden. So schön sie auch aussehen, die sind eben Schädlinge. :sad: -
-
du hoerst diese zikaden vor sonnenuntergang, andere erst nach einruch der dunkelheit.
@ admiralT
danke fuer den hinweis.
ich tue mich mit meinen rosen hier sehr schwer. weiss auch nicht, ob es nur am duenger liegt -
http://www.youtube.com/watch?v=-T3cKXhTB...feature=related
so klingt das auch hier nach sonnenuntergang
-
Zitat von AdmiralT
Hallo Wolfgang,was habt ihr den für Winter in Thailand?ich möchte noch hinzufügen das, zumindest in Deutschland (unser Klima), man im Herbst nochmal mit einem Kalidünger düngt. (Patentkali hat so um die 0-0-30 +15Mg) So können die Triebe besser ausreifen und den Winter besser überleben.Sicher das es eine Zikade ist? Und 6cm das ist ja ekelhaft groß. Ich kenne mich mit fremden Tierwelten leider nicht so aus.Edit: Ich glaube ich habe sie gefunden. Könnte sie das sein?
ja, das ist sie. danke.
winter sind hier lau ( im vergleich zu europa ). tagsueber haben wir in chiangmai ca 25C bis 28C, nachts gehen die temperaturen herunter auf ca 18C, 12C bis 15C sind hier seltene ausnahmen.
ca 150 km noerdlich von chiangmai, an der brumesischen grense, im bergland, gehen die temperaturen auf ca 1C bis 3C herunter.
deswegen koennen auch dort rosen gut gedeihen, aber auch die paph. villosumund cymbidien.
von dort bekommen wir auch im april unsere pflaumen, bzw. im mai die pfirsiche und rhabarber. -
Zitat: (Patentkali hat so um die 0-0-30 +15Mg)
ich hab unter Patentkali/Kalimagnesia gesucht und fand K+Mg+S = 30+10+17, also mit 17% Schwefel: Is das gut oder schlecht???Bitte nochmal ganz klar: Wieviel und wann genau sollen wir damit die Rosen behandeln?
-
kalium brauchst du fuer die entwicklung der blaetter und des bluetenstieles. aber sehr vorsichtig einsetzen, sonst kommt die bluete und das wachstum der pflanze zu kurz.
-
-
Schwefel braucht die pflanze auch.
Kommt mir auf den ersten Blick etwas hoch vor, aber wenn es im Patentkali drin ist ist das ok. Denn hier wird das schon lange genommen.
Kalium ist wichtig für den osmotischen Druck in der Pflanze und somit natürlich auch das die Blätter sich gesund entwickeln. Und für unsere gegend auch wichtig das es die Frostresistenz erhöht.
Ausbringen würde ich es etwa im September, kommt natürlich auf die Gegend an. Früher Wintereinbruch früher ausbringen, usw. Die Pflanzen müssen ja noch Zeit haben es aufzunehmen :wink: -
Danke, schon mal.
Der Schwefel ist wohl durch die Verbindungen Kalium- und Magnesium-Sulfat enthalten?! :cool: -
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwefel
meine chemiekenntnisse leigen schonn zu lange zurueck. hier ist admiralT der richtige ansprechpartner. -
Nun hab ich also vor 3 Wochen was gestreut, was Obi mir verkauft hat:
Es heißt "Thomasphosphat-Kali-Magnesia" und hat 0% N 15% K 5% P und 5% Mg.
Hoffenlich war das der richtige Herbstdünger??? :tounge:
Ist schon blöd, wenn jeder eine andere Bezeichnung draufschreibt, gell! -
Thomasphosphat hab ich schon mal gehört. Aber sind da 15% P oder K drinne?
-
-
Nee, nee, stimmt schon:
je 5 % Phosphor und Magnesium und 15 % von dem jetzt benötigten Kalium, sowie natürlich KEIN Stickstoff (sonst hätt ich den Braten schon gerochen).
Aber passt des jetzt alles mit dem Phosphor und so??? :tounge: -
Dann ist er gut.
Ich würde vllt nur etwas dicker streuen als es auf der Packung steht.
Ich war nur leicht verwirrt weil Thomasphosphat ja nun mal mit Phosphor zu tun hat.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!