WURZELNACKTE ROSEN – ab jetzt PFLANZEN!

  • Gerade beginnt wieder die beste Pflanzzeit neue Rosen in der klassischen Form zu pflanzen!
    Diese wird als wurzelnackte Pflanze bezeichnet. Es handelt sich dabei um veredelte, fertig ausgebildete Stöcke, die vom Züchter oder einer Baumschule gezogen, soeben gerodet, von Erde befreit, leicht gestutzt und unter 0°C im Dunkeln eingelagert wurden. So halten sie sich in einer Art Kälteschlaf unglaublicher Weise über ein halbes Jahr frisch!


    Man bekommt diese Form meist direkt in guten Baumschulen zu kaufen oder von Züchtern und Rosenschulen im Versand. Da es sich dort um Qualitätsware*) handelt, die zudem deutlich billiger als Containerpflanzen ist, kann ich Euch diese Form zur Pflanzung bestens empfehlen!
    Und das geht so:
    1. Nach Erhalt sofort auspacken,
    2. bzw. falls gerade Frost herrscht 1-3 Tage in der Verpackung, längere Zeit mit Erde bedeckt unter 0°C im Dunkeln lagern,
    3. vor dem Pflanzen die Wurzel gerade richten und die ganze Pflanze einen Tag lang in kaltem Wasser einweichen,
    4. an einem frostfreien Tag bei aufgetautem Boden ein Pflanzloch von mind. 30 x 30 x 30 cm ausheben,
    5. dort soll 3 Jahre lang keine Rose gewachsen sein, sonst doppelt so großes Loch buddeln und Erde in ein Beet ohne Rosen auslagern (>wegen der Rosenmüdigkeit!)
    6. Wurzel und Stiele gleich lang auf die Hälfte bzw. je 20 cm einkürzen, dabei scharfes keimfreies Werkzeug benutzen!
    7. Pflanze mit geraden Wurzeln ins Loch halten,
    8. dabei den dicken Knubbel zwischen Zweigen und Wurzeln, die Veredelungsstelle, 5 cm unterhalb der Erdoberfläche platzieren!
    9. Aushub und ggf. gekaufte Rosenerde (falls Punkt 5 zutrifft nur neue Erde!) langsam Schicht für Schicht auffüllen, Wurzeln nicht knicken!
    10. zwischendurch leicht, abschließend durchdringend wässern,
    11. bis über die Treibspitzen mit Erde anhäufeln (im Winter durchgehend, im Frühling für 4 bis 6 Wochen)
    12. vor dem nächsten Juni nicht düngen!
    Thats it! Gutes Gelingen!


    *) Im Discounter sind sie noch viel billiger aber schaut mal unter diesem Thema im 4. Beitrag was man dort dafür bekommt:



    http://www.pflanzenfreunde.com…read/133-rosen-einkaufen/


    Da kann man noch froh sein, wenn sie sowieso verrecken, weil man sonst mickrige Rosen hat, die man nie wollte!



    Eine Rose pflanzen heißt eine Freundschaft für's Leben knüpfen.

    "Gartenarbeit"? - Gibt es nicht! - Jegliche Betätigung im Garten ist nie Arbeit, sondern reines Vergnügen!

  • Zitat von Zitat


    ...unter 0°C im Dunkeln eingelagert...


    Also bei Frost?


    Zu1.: :yes:
    Zu2.: Wenn man die Rosen nicht gleich pflanzen kann, an dem kühlsten und dunklen Ort(wahrscheinlich der Keller) lagern. Immer die Pflanze feucht halten (auch wenn man dreimal am Tag mit Wasser drüber muss) und um die Verdunstung zu vermindern eine Plastikfolie über die Rosen legen. So kann man die Rosen bis max. eine Woche lagern. Wenn man sie länger Lagern muss dann eben Einschlagen.
    Zu3.: Einen ganzen Tag muss man sie nicht >einweichen< denn wir haben sie ja immer feucht gehalten.
    Zu4.: 30x30x30? Ein genaueres Maß ist: 1,5-2 mal so groß wie der Wurzelballen
    Zu5.: :yes:
    Zu6.: ja
    Zu7.: ja
    Zu8.: Wie tief die Veredelungsstelle muss/kann hatten wir schon mal.
    Zu9.: ja, und... die Pflanze leicht rütteln das alle Hohlräume mit Substrat ausgefüllt werden. Dann ordentlich andrücken, ruhig mit dem Fuss nur keine Angst.
    Zu10.: Zum Schluß ordentlich gießen reicht völlig.
    Zu11.: Ich hab immer normal angehäufelt, wenn kein Frost zu erwarten ist hab ich das auch mal einen Tag später angehäufelt.

  • Hallo, Admiral!
    Vielen Dank für die anregenden Diskussionsbeiträge. :)
    Gerne will ich meine Angaben näher erklären:
    Also generell, es geht hier nur ums Pflanzen wurzelnackter Rosen im Winterhalbjahr.


    Wurzelnackte Rosensträucher werden in Gärtnerei- und Zuchtbetrieben tatsächlich bei Frost gelagert. Kaum zu glauben, gell, aber es funktioniert offenbar perfekt.
    Ich durfte einmal letzten Winter mit einer Profi-Gärtnerin in den Rosenkeller einer nahegelegenen Baumschule, um mir ein paar Stöcke auszusuchen.
    Dort waren Decke, Wände und vor allem der Fußboden dick vereist, weshalb auch normalerweise kein Kunde rein darf, damit niemand ausrutscht. Die Rosen lagen da splitternackt und völlig trocken auf Regalen. Sie befanden sich eben im absoluten Winterschlaf, drum darf es nicht tauen, sonst wachen sie auf und könnten vertrocknen.


    zu 2) Feuchthalten müssen wir sie also immer, wenn sie über dem Gefrierpunkt lagern, dann ist eine kurzfristige Plastikabdeckung eine gute Hilfe Vielen Dank für den TIPP! :clapping: Dauerhaft aber, da sind wir uns einig, ist das Einschlagen in Erde notwendig. Das Beste wäre jedoch sicherlich, sie bei Frostfreiheit sofort zupflanzen. Gute Lieferanten verschicken auch nur bei pflanzfähiger Witterung, so dass die Zwischenlagerung bei uns wegfällt.


    zu 3) Das mein ich auch nur für gerade trocken ausgepackte Ware. Da kann zumindest über Nacht Einweichen ja nicht schaden, schließlich muss die Pflanze erst aus dem Winterschlaf geweckt werden, weil sie ja dann in der Erde schnell einwurzeln soll. :wink:


    zu 4) Nun ja, doppelte Ballenbreite und Tiefe ergibt natürlich ein prima Pflanzloch, aber die zugeschnittenen wurzelnackten Pflänzchen haben ja keinen Ballen, sondern nur ein par spärliche Reste von Ästchen und Würzelchen. Drum erscheint mir dafür ein 30-cm-Loch als brauchbares Maß.


    zu 8) Die anerkannt Verbreiteste Methode, die Veredelung dauerhaft 5 cm unter die Erde zu bringen soll dieser halt einen besseren Schutz bieten als sie an der Luft hat, vor allem vermeidet man damit aber auch Wildtriebe aus der Unterlage.


    zu 9) Super Hinweis, zu rütteln , damit die noch trockene Erde alle Zwischenräume füllt :clapping:
    Aber musste Du gleich mitm Fuß draufsteigen, mit den Händen andrücken reicht ganz sicher. So ein Rosensetzling ist robuster als zarte Stauden, aber bitte nicht brutaler sien as nötig.


    zu 10) Das schrittweise Angießen der Erde sorgt für eine gleichmäßige Durchfeuchtung des Substrats, das wir ja im Gegensatz zu den Pflanzen vorher nicht gewässert haben. Man kann sich kaum vorstellen, wie viel von oben aufgegossenes Wasser man braucht, damit es so tief in den Boden eindringt wie die Rosenwurzeln dann liegen. :wink:


    zu 11) Alles klar, total Abdecken sollte vor allem im Frühling ein Vertrocknen durch schnelles Austreiben verhindern, solange noch kaum Wurzel gewachsen sind.


    "Gartenarbeit"? - Gibt es nicht! - Jegliche Betätigung im Garten ist nie Arbeit, sondern reines Vergnügen!

  • Ich muss zugeben unter dem Gefrierpunkt, völlig Nackt, hab ich auch noch nicht gesehen (getopft, einmal gegossen und "eingefroren" hab ich schon gesehen) find ich toll das du uns das aufgezeigt hast.
    Zu2.: So kommt es halt darauf an wie man sie lagern kann und will.
    Zu4.: Ja die haben keinen Ballen, hatte aber auch keine Zeit noch ausführlicher zu schreiben. Das Pflanzloch aber lieber zu groß als ztu breit.
    Zu9.: Ja mit dem Fuß, du sollst ja nicht mit voller Kraft drauftretten, aber mit dem Füßen, sozusagen, einmal dicht drumherumlaufen, das drückt richtig gut an und da die erde zusammengedrückt wird um die Rose hat man gleich eine Gießmulde.
    Zu10.: Ja ist ja richtig. (aber wir pflanzen doch auch im hebst um die herbstfeuchte auszunutzen)

  • Jetzt verrat ich Euch meinen besten Trick:
    Hat man frisch gepflanzte Rosen und es gibt gleich oder später irgendwo Schnee, so häufe man einen riesigen Berg davon über die jungen Pflanzen!
    Das ist nicht nur der idealste, von Gottes Natur erfundene Drei-fach-Winterschutz gegen Sonne, Wind und Kälte, sondern hält auch während er taut Tag um Tag die Erde an er Pflanzstelle optimal feucht. :yes:

    Mein Kommentar gibt natürlich nur meine persönliche Anschauung wider und erhebt keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
    Eine Rose pflanzen heißt eine Freundschaft für's Leben knüpfen.

    "Gartenarbeit"? - Gibt es nicht! - Jegliche Betätigung im Garten ist nie Arbeit, sondern reines Vergnügen!

  • Hallo ihr lieben, bin neu
    neu und neugierig :wink:
    also, ich bin seit nem halben Jahr stolzer Hausbesitzer. all zu viel konnte ich in diesem Jahr mit dem Garten noch nicht anstellen. Zum einen fehlte Zeit und zum anderen wollte ich erstmal schauen, was da so in der Erde überhaupt drin steckt.
    Zu meiner Begeisterung wuchsen 3 verschiedene Rosen aus der Erde hervor. eine gelb, eine rote und eine weisse.
    Ich habe sie mutig, dumm und unwissend aus der Erde geholt und sie umgepflanzt. :hmm: Glück wie ich habe, fühlte sie sich dort wohl und wuchsen weiter. :)
    Ich habe sie vor ein paar Wochen zurück geschnitten.. ich hoffe das war richtig so. ich wuste nicht genau, wann man das macht.. und ich wuste nicht wie weit man sowas macht. das einzige was ich weiß, das Rosen wunderschön sind!! Und, das ich auf jeden fall noch viel viel mehr haben möchte!!! aber die Pflanz zeit ist ja nicht wirklich grad. so dachte ich bis eben - kurz bevor ich diesen Artikel sah. Aber um darauf zurück zu kommen. Das gilt ja eben nicht für alle Rosen sorten, richtig? :blush:


    Liebe Grüße

  • Lieber auf Gedeih, Servus auch aus dem tief verschneiten Bayern! :biggrin:


    Wir freuen uns sehr, wieder ein neues Mitglied zu haben! :)


    Mit Deinen Garten- und Rosen-Anliegen bist Du hier sicher goldrichtig. :clapping:
    Das siehst Du schon an den ganzen Themen, die wir hier bereits beschrieben haben. :yes:


    Und vor Allem kannst Du nicht nur alles nachlesen wie in einem Buch und dann richtig oder falsch verstehen und basta, sondern immer nachfragen, bekommst sofort Antwort aus privater Erfahrung und teilst dem Forum Deine eigene (egal wie naiv-neu oder altklug sie sien mag) mit, die unsern Schatz ebenso bereichert. :sun:


    Was im Augenblick die Rosen angeht, die schlafen inzwischen bei uns hier endgültig tief und fest je nach Klimaregion vermutlich so bis März oder April (siehe meine Fotos da und dort), also bleibt jetzt gerade viel Zeit, um Rosen aus guter Quelle in aller Ruhe auszusuchen und dann spätestens Anfang Januar, bevor die besten weg sind, online zu ordern:
    Dann kriegst Du die genau zum richtigen Zeitpunkt fürs Pflanzen geliefert... und lernst inzwischen beuiuns ganau, wie Du's richtig machst und die schönen, die schon bei Dir stehen, dann noch optimal nachschneiden sollst. :wink:


    Bis bald!
    der
    Gartenfrosch


    Mein Kommentar gibt natürlich nur meine persönliche Anschauung wider und erhebt keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
    Eine Rose pflanzen heißt eine Freundschaft für's Leben knüpfen.

    "Gartenarbeit"? - Gibt es nicht! - Jegliche Betätigung im Garten ist nie Arbeit, sondern reines Vergnügen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!