Ein Hallo an alle,
heute morgen sind die ersten Blüten meiner Encyclia vittelina aufgeblüht. Es sind keine spektakulären Riesenblüten, aber dennoch reizvoll.
Sie lebt in Honduras, Guatemala, Mexiko und Nicaragua im nebelreichen subtropischen Bergwald in Höhen von 1400-2600m epiphytisch in Kronen alter Bäume auf grober Borke.
Von daher liebt sie es kühl-temperiert und sehr hell bei hoher Luftfeuchtigkeit. . Im Winter tags 16°C, nachts 11°C. Im Sommer Temperaturen bis 35°C. Sie braucht sehr große Tag-Nacht-Temperaturdifferenzen.
LG Jürgen

Encyclia vittelina
-
-
-
hallo jürgen.
super farbe, gefällt mir sehr
wie heißt es so schön, klein aber fein.
LG Lena -
Ein sympatisches Pflänzchen!
Aus dem warmen Urwald und blüht mitten im Winter bei so einer "Kälte", und dann auch noch in leuchtendem Orange, ein richtiger Stimmungsmacher... Wenn da erst mal die ganze Rispe blüht!
-
Heute, einen Tag später, sind schon vier Blütchen aufgegangen. Leider werde ich die ganze Rispe nicht sehen können, da wir am Dienstag ins Orchi-Paradies Thai fahren. Einerseits schade, zumal noch andere Kandidaten sich derzeit vorbereiten, andererseits freuen wir uns aber auch drauf.
-
Na, das sind doch allemal gute Aussichten - Schon mal gute Reise!
Wer pflegt Deine Schätze, wenn ihr weg seid - geht das auch automatisch?
-
-
Gute Frage, ich habe mir lange den Kopf darüber zerbrochen. Letztes Jahr hat's noch unsere große Tochter machen können. Jetzt leben und arbeiten aber beide Mädels in der Schweiz und nun ist's damit Essig.
Die GWH-Fraktion wird automatisch betütelt mit Nebel, Licht und Brimborium - Beethoven könnte ich auch noch bieten. Die ganz kalte und die kühle Abteilung auch kein Problem. Die werden noch einmal gewässert und halten dann locker durch. Die warme und temperierte Abteilung hat mir Kopfweh gemacht.
Nachbarn: nein - zu viel Arbeit. Gärtnerei mit Gwächshäusern im Nachbardorf: auch nein, bei denen habe ich schon halbtote Orchis gekauft, weil sie DAVON keine Ahnung haben. Dankenswerterweise darf ich sie in einen 40km entfernten Orchideenzuchtbetrieb bringen. Dort werden sie "eingangsgespritzt" - man weiß ja nie, was ich vielleicht einschleppe - und dann dürfen sie in der passenden Umgebung mit sachkundiger Betreuung auf unsere Rückkehr warten. Dafür bin ich sehr dankbar. -
Zitat von juebie
Gute Frage, ich habe mir lange den Kopf darüber zerbrochen. Dankenswerterweise darf ich sie in einen 40km entfernten Orchideenzuchtbetrieb bringen. Dort werden sie "eingangsgespritzt" - man weiß ja nie, was ich vielleicht einschleppe - und dann dürfen sie in der passenden Umgebung mit sachkundiger Betreuung auf unsere Rückkehr warten. Dafür bin ich sehr dankbar.Na ja, immerhin lauter sehr gute Lösungen! - Ich bin beeindruckt.
Bisserl viel Umstände sind's schon, aber was tut man nicht alles für seine Schätzchen, gell. :wink:
Immerhin könnt ihr dann den Urlaub ausgedehnt und unbeschwert genießen - Also nochmals Gute Reise, viele schöne Erlebnisse und eine gesunde Rückkehr! :cool:
Und bitte die Fotos für uns nicht vergessen aus Orchi's Paradise!!! -
Dankesehr! Alle Blüten ab 30cm Durchmesser werden fotografiert und sofort zur Diskussion gestellt. Ist das ein Angebot?
Habe heute geschlagene 9 Stunden nur für die Orchis und die anderen Blumen gearbeitet und richtig geschwitzt!
Urteil: total bescheuert! -
-
-
-
Glückwunsch - einfach Klasse!
-
auch dieses jahr kann ich nur sagen: suuuuuper!!!!
diese frische, leuchtende farbe, einfach toll!!LG Lena
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!