• Das will wohl überlegt sein, so dass wir's wohl nicht gleich rausfinden.
    Ich meine für den Bogen müssen es die prächtigsten Sorten sein, welche vor allem Dir speziell besonders gut gefallen :love: , stark wachsen, viel blühen, gut duften - und ADR geprüft gesund sind. :biggrin:
    Ich würde zwei verschiedene Kletterrosen an die beiden Seiten des Bogens pflanzen und an jede noch eine Clematis dazu. Clematis viticella Sorten sind am gesündesten!
    Dan muss alles noch in Farbe und Blühzeit zusammen passen - also auf ans Werk: Wer hat jetzt die beste Idee? :itwasntme:

    Eine Rose pflanzen heißt eine Freundschaft für's Leben knüpfen.

    "Gartenarbeit"? - Gibt es nicht! - Jegliche Betätigung im Garten ist nie Arbeit, sondern reines Vergnügen!

  • So ich war in dem Garten und habe fleißig notiert.
    Die hatten einige Bögen mit etwas Abstand hintereinander stehen, aber an jeden Bogen nur eine Sorte.
    Grundsätzlich ist ja jede Kletterrose geeignet aber Gartenfrosch hat ja schon einige Auswahlkreterien genannt.
    Aber nun zu den Sorten di die stehen hatten.


    Züchterjahr und Züchter könnte ich ergänzen
    Zur Blüte kann ich jetzt wenig sagen. DIe eine oder andere hatte zwar welche, aber es zu notieren hab ich verbummelt.

  • So, lieber Klaus Maus!
    Ich durfte heut Kölles Rosengarten in Obermenzing besuchen und hab dort die Rosenbögen erforscht :wink:
    Da hab ich nun wirklich die nach Beschreibung und Augenschein besten, schönsten, bei 3 Besuchen in diesem Jahr ständig üppig mit Riesenblüten behangenen und gesündesten Kletterrosen, die auch weit genug nach oben wuchern, um einen ganzen Rosenbogen richtig schön auszufüllen rausgesucht und empfehle sie Dir hiermit feierlich: :blush:
    Such Dir also Deine beiden Lieblingsfarben aus! :love:
    die goldgelbe GOLEDEN GATE (2 m bis 2,50 m laut Angabe, war aber deutlich üppiger)
    die weiße, rot gesprenkelte KIR ROYAL (3m bis 4m, fast ein Rambler, mit der besten Gesundheitsnote von allen). Die hab ich mir heuer im Frühjahr auch zugelegt, sie ist bis jetzt gut 1m hoch und hat erst 1x geblüht, wächst aber prima, scheint besonders die Sonne zu lieben!
    den leuchtend rosaroten SHOGUN (3m bis 4m laut Beschreibung, war dort bis jetzt so 2,5 m hoch)
    Schaut mal die Bilder an! :clapping:
    Zwei etwas weniger ausufernde: BELKANTO und WHITE COCKADE sind auch prima: Siehe diese im Thema 'welche rosen als hecke vor einen zaun pflanzen?' nach. :D
    (Meine Wahl wäre übrigens: KIR ROYAL + WHITE COCKADE mit Clematis viticella's, z.B. Etoile violette in lila, eine in rosa und eine in weiß kombiniert, nur mal so als Denkanregung) :itwasntme:
    Ach, noch was: Duft ist bei diesen Sorten leider Fehlanzeige.
    Und ein letzter Tipp: Die bekannte NEW DAWN ist ziemlich mikrig und blüht jeweils nur wenige Wochen (und auch jede einzelne Blüte nur einen Tag lang) im Juni und September, die würd ich nicht nehmen.

    Eine Rose pflanzen heißt eine Freundschaft für's Leben knüpfen.

  • OH! eine hätt ich fast vergessen:
    FASSADENZAUBER ist auch zauberhaft und total super gesund in tollem kräftigem Rosa. Sie war an die 3 m hoch.
    Wie man sieht sind einige gute Sorten aus der Recherche vom AdmiralT hier auch wieder dabei, das will schon was heißen. :yes:

  • Hallo Admiral, Hallo Gartenfrosch,
    Ihr beiden seid spitze, hab ich zwar schon mal gesagt, aber ich sag´s nochmal.
    Ich hab mir alle Eure Vorschläge notiert und jetzt geht´s an´s recherchieren und die beiden besten daraus auszusuchen.
    Werde Euch auch weiterhin auf dem laufenden halten wie das ganze weiter geht.

  • Ja, die haben echt schön geblüht, natürlich hab ich wie gesagt auch nur die besten ausgesucht, schließlich sind solche, die besonders stark blühen ja gerade gut genug. :biggrin:

    "Gartenarbeit"? - Gibt es nicht! - Jegliche Betätigung im Garten ist nie Arbeit, sondern reines Vergnügen!

  • Diesen Rosenbogen sah ich heute in der Kleingartenanlege im Olypiapark in München.



    Wie man sieht ist es sehr ratsam, mehere Sorten dran zu setzen, da die linke derzeit keine Blüten zeigt (da wär jetzt eine spät oder mehrfach bühende Clematis ein guter "Lückenfüller"! während diese ziemlich alte vielbütige rote Sorte grad kaum zu bändigen ist und hunderte ihrer Blüten in den Oktoberfesthimmel streckt:



    :clapping:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!