Hallo zusammen,
seit gestern ist bei meinem Phragmipedium caudatum die erste Blüte ganz geöffnet, die zweite hat ihre 30cm langen Petalen teilweise noch in den Hüllblättern aufgeringelt.
Fast alle Phrags mögen es sehr feucht bis naß, dürfen sogar im wassergefüllten Untersetzer stehen. Die langpetaligen mögen es allerdings im Winter und während der Blüte deutlich trockener. Lediglich im Sommer gehen sie gerne schwimmen.
Angeblich sollen die Petalen bis zu 75cm lang werden können! Ob das nun pflanzenspezifisch ist oder vom Kraftfutter abhängt, kann ich nicht sagen.
Eine kleine Bildfolge vom Werden der Blüten seht Ihr datiert unten.
lG Jürgen

Phragmipedium caudatum
-
-
-
Hallo Jürgen,
Glückwunsch zu dieser außergewöhnlichen Schönheit!!!Danke für die interessante und spannende Bildfolge der Blüten. Schön, dass wir einmal zuschauen durften, wie sie sich öffnet und entfaltet. Ich bin begeistert!
LG Violetta
-
Toll, Jürgen! Gratuliere !
Ich hab auch eines zu Hause und hoffe, dass es auch langsam blühstark wird.LG Bettina
-
Hallo Jürgen,
Gratulation. Tolle Blüte.
Du bist mit deiner Pflanze- gegenüber meiner, um mind. 6-8 Wochen voraus.
Wenn ich so deine Schönheit betrachte, mache ich mir ernsthafte Sorgen um meine.
Ich werde jetzt einen CD Player daneben stellen und ihr etwas Klassik oder ähnliches ums grün schmeicheln lassen.......vadi1
-
Ich habe sie seit Beginn der Bildfolge bei Temperaturen um 17-21°C und bei halbschattigen bis sonnigen Bedingungen gehalten. Bis Anfang April hat sie auch eine Zusatzbelichtung von 4-3 Stunden täglich erhalten. Und ich habe sie in dieser Zeit doch ziemlich trocken gehalten - das Substrat war bei der nächsten Wassergabe immer trocken.
Ich drücke Euch beiden die Daumen, daß es klappt und danke Dir, Violetta für Deine Worte.
lG Jürgen -
-
hallo jürgen,
wow, ist das eine schönheit!!! ganz toll!! danke für die schönen bilder
LG Lena -
Neues von der caudatum-Front: nachdem die erste Blüte nun 4 Tage geöffnet ist, sind die Petalen von ursprünglich 30cm jetzt schon auf sagenhafte 50cm Länge gewachsen! Bei der 2.Blüte sind es jetzt 40cm.
Eben deswegen wird von einigen Autoren empfohlen, diese Art auf eine Blumensäule zu stellen. Ich habe meine jetzt in ein wandhängendes Blumentopfgestell gesetzt. Jetzt können sich die Schwänzchen austoben und liegen nicht mehr im Wasser der Unterschale rum.
lG Jürgen -
hallo jürgen,
die petalen sind jetzt schon 50 cm, super!! die schaffen bestimmt noch die vorgeschriebenen 75cm
LG Lena -
Hallo Lena,
bei beiden Blüten sind sie jetzt jeweils 55cm lang geworden und wollen nun nicht mehr wachsen. Was meinst Du, soll ich sie mit der Nagelschere abschneiden, weil sie sich nicht an die Vorschrift halten?
lG Jürgen -
hallo jürgen,
besser wäre eine haarschneideschere, sie hat einen besonderen schliff, dieser schliff sorgt für einen sehr sauberen schnitt :biggrin:schade, hätte es dir gegönnt, 75cm sind die petalen dann im nächsten jahr.
LG Lena -
-
-
Super Jürgen,
ich glaub wenn meiner mal blüht, dann werde ich ihn von der Decke hängen lassen. :biggrin:
LG Bettina -
O du meine Güte, ist das eine Pflanze! Sehr beeindruckend, und so wunderschön.
LG Violetta
-
hallo jürgen,
suuuuuper, gut das du zur bestrafung keine schere benutzt hast.LG Lena
-
Schlußbericht: Petalen waren 55cm lang geworden. Erste Blüte fiel gestern ab, war (für ein Phrag. ungewöhnlich) auch schon fix und fertig (fast vertrocknet).
Fazit: tolle exotische Pflanze, aber nicht lange Spaß an ihren Blüten.
Viele Grüße
Jürgen -
-
oh, das war aber nicht lange
Schade.gez. Hauzi
-
Schade, dass sie so schnell verblüht ist.
LG Violetta
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!