Hallo Vadi,
herzlichen Glückwunsch, da hast Du sie ja toll gepäppelt :biggrin: . E s ist ein wenig schwierig, sie zu bestimmen, es ist sicherlich eine Multihybride.
Ich wünsche Dir noch viel Freude an den schönen Blüten
Liebe Grüße, Bea
Hallo Vadi,
herzlichen Glückwunsch, da hast Du sie ja toll gepäppelt :biggrin: . E s ist ein wenig schwierig, sie zu bestimmen, es ist sicherlich eine Multihybride.
Ich wünsche Dir noch viel Freude an den schönen Blüten
Liebe Grüße, Bea
@ Wolfgang
Wunderschön, die Blüte der "coerulea".
Danke!
LG Violetta
Zitat von chiangmaiAlles anzeigen
hallo vadi, ein elternteil bzw. grosselternteil war bestimmt eine coerulea. bei diesen multihybriden ist genealogie meist unmoeglich. zu viele generationen involviert, zum schluss wird dann nur ueber stammzellenvermehrung gearbeitet.
freue dich an den schoenen blueten und den zuechtungs- bzw. kultivierungserfolg.
l.g.
wolfgang
Hallo Wolfgang,
wie lange war denn die Blühdauer deiner Schönheit?
Gruß vadi1
hallo, vadi1,
meine hat ca 3 wochen geblueht. sie haengt allerdings draussen, wird von schaedlingen "umlagert"
l.g.
wolfgang
Hallo Wolfgang,
danke für die Info.
Bin mal gespannt, wie lange es meine in der warmen Wohnzimmerluft aushält.
Viele Grüße ins warme
vadi1
Hallo Vadi,
an eine Asco mag ich nicht so recht glauben. Die Blüten sind mir dafür eigentlich zu groß. Ich halte es für eine Multi-Hybrid-Vanda. Aber sie ist sehr schön .
Die meisten Vandeen blühen so zwischen sechs und acht Wochen. Sie sehen lange frisch aus, ihre größte Schönheit erreichen sie fast immer erst nach Tagen. Solange wachsen die Blüten und nehmen auch an Farbintensität zu.
Liebe Grüße, Bea
hallo vadi,
sehr schön
da hat sich ja deine mühe gelohnt.
LG Lena
Hallo vadi1,
eine herrliche Blüte in dieser dunklen Jahreszeit!
Wünsche Dir, dass Du Dich noch lange an ihrem Anblick erfreuen kannst.
LG Violetta
so hat meine auch mal ausgesehen,.. mittlerweile besteht sie nur noch aus 2 Blättern.
Ich hab da mal eine Frage,
meine Vanda ist in einem sehr hohen Glas, kann ich für die Luftfeuchigkeit diese sogenannten Wasserkugeln reingeben? Gibt es in verschiedensten Farben, haben die größe von einer Murmel und sind ganz weich und glibbrig
Gestern bin ich draufgekommen das wir ja eine FUSSBODENHEIZUNG haben, angenehm für meine Füsse aber ich denk meine Orchis haben da überhaupt keine Freude!?
Würdet Ihr da vermehrt sprühen? - wenn ja, wie oft im Winter?
Lg Jasmin
der wurzelbereich muss immer leicht feucht gehalten werden. dem kann man auch mit verdunstereinrichtungen nachhelfen. die wurzeln wuerde ich auber im winter taeglich zweimal benebeln ( nicht tauchen ) wir haben hier derzeit ( winter ) eine luftfeuchtigkeit von ca 45% - normal ca 60% ). ich muss also meine vandeen und phalaenopsen besonders im auge behalten.
Zitat von chiangmai
der wurzelbereich muss immer leicht feucht gehalten werden. dem kann man auch mit verdunstereinrichtungen nachhelfen. die wurzeln wuerde ich auber im winter taeglich zweimal benebeln ( nicht tauchen ) wir haben hier derzeit ( winter ) eine luftfeuchtigkeit von ca 45% - normal ca 60% ). ich muss also meine vandeen und phalaenopsen besonders im auge behalten.
uhweh,... was hab ich meiner Vanda den da angetan. 2 mal am Tag hab ich grad mal im Sommer gesprüht.
D.h. im Winter gar nicht Tauchen?
Über die Frage wirst du jetzt sicher schmunzeln, aber sind 45-60% zu wenig oder zu hoch?? :hmm:
hallo jasmin,
klick mal den link an, hier haben sich mitglieder über eine erfolgreiche pflege ausgetauscht.
Vanda Hybride
LG Lena
Hallo Lena, vielen Dank, den hab ich vor wenigen Std schon gelesen und mir dazu einige notizen gemacht
Habe bei meiner vanda nun die vertrockneten wurzeln abgeschnitten und dabei entdeckt das noch sehr viele Wurzeln"leben". Hab sie jetzt aus dem glas raus und mit den hilfsmitteln - kasten, swiffer und kleiderbügel im schrankraum (südfenster) aufgehängt. :tounge:
Jetzt heißt es warten und däumchen drehen...
Zitat von JasminS
Hallo Lena, vielen Dank, den hab ich vor wenigen Std schon gelesen und mir dazu einige notizen gemacht![]()
Habe bei meiner vanda nun die vertrockneten wurzeln abgeschnitten und dabei entdeckt das noch sehr viele Wurzeln"leben". Hab sie jetzt aus dem glas raus und mit den hilfsmitteln - kasten, swiffer und kleiderbügel im schrankraum (südfenster) aufgehängt. :tounge:![]()
Jetzt heißt es warten und däumchen drehen...
Oh weh... Das ipad hat die fotos einfach gedreht :-/
Hallo Jasmin,
sieht ja interessant aus, wie du sie aufgehängt hast.
Wenn möglich würde ich sie aber doch mehr ins Licht hängen.
Über die Hybriden pflege kann man sicher streiten.
Ich habe meine im Glas und am Grund eine 1 cm dicke Seramis Schicht, die ich immer feucht halte.
Da ich auch nicht immer sprühen mag, ist das eine akzeptable Alternative.
Tauchen tue ich sie einmal pro Woche.
Wenn man bedenkt, das ich meine Bilder Anfang Nov. eingestellt habe, hält sie sich doch extrem lange.
Bis jetzt sind nur 2 Blüten "dahin gegangen". Heist, bis jetzt blüht sie schon ca. 10 Wochen!!
Mein Schwieva hängt seine sogar ganz normal ins Südfenster über einer Heizung !!!!!
Selbst das machen sie mit, allerdings sprüht er täglich und badet sie einmal in der Woche.
Im Sommer gehören sie dann nach Möglichkeit aber wieder raus.
LG vadi1
Hat vielleicht jemand einen BAleger ?? der Vanda??
Für eine antwort währe ich Dankbar
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!