Vanda Hybride

  • Hallo Leute,


    bin im Hornbach Baumarkt diesem "Kleinod" über dem Weg gelaufen.
    Nun stand sie da so einsam verblüht in ihrem Glas herum und ihre "ehemaligen Besitzer" wollten statt 29,95 nur noch 10,00 Euro incl. Glas haben.
    Da dachte ich mir gib ihr eine Chance und nahm sie einfach mit.
    Leider konnte ich ihre "ex" Blüte nur noch in einem jämmerlichen Zustand fotografieren, aber so weiß ich wenigstens wie sie event. wieder blühen könnte......


    Wer wagt eine Wette mit mir, ob ich sie wieder zum blühen bekomme?
    Hoffentlich keiner, denn ich habe von Vanda null Ahnung........


    LG vadi1



  • hallo vadi,
    da hast du aber glück gehabt
    ahnung habe ich zwar auch nicht von Vandeen, aber warum solltest du sie nicht zum blühen bekommen?
    ich denke du schaffst das!! denn du bekommst hier sicher viele gute tipps zur pflege
    VIEL GLÜCK
    LG Lena

  • Hallo Vadi, dass schaffst du bestimmt.
    Ich habe auch letztes Jahr nach dem Muttertag vom Gärtner ein Exemplar (samt riesen Glasvase um 9,99 ) erstanden.
    Nicht mal ein Jahr später blüht sie schon.



    Meine Kultur:
    Im Sommer im Freien, möglichst viel Licht, aber keine direkte Mittagssonne.
    Jeden Tag mind. 1 x im Sommer auch öfter sprühen. Im Sommer alle 3 Tage getaucht, im Winter nur 1 x täglich sprühen und 1 x in der Woche tauchen.
    Dünger verträgt sie während des Wachstums gut.
    Im Winter auch möglichst viel Licht (Südfenster und nicht unter 15 °)
    So hats jedenfalls bei mir geklappt.
    Viel Freude damit,
    LG Bettina

  • Hallo Vadi,
    da ich nicht so viele habe (2 große und 3 JP) fange ich schon im April wenn es wärmer ist an mit dem raushängen, da werden sie nachts ab reingeholt oder wenn es kalt ist oder regnet bleiben sie drinnen.
    Ganz draussen bleiben sie erst ab ca. Ende Mai, ich hab mal gelesen, dass Vandeen Temperaturen unter 15° auf Dauer nicht mögen.


    Super wenn ein neues Blatt kommt ! Wie sieht es denn mit den Wurzeln aus ?


    @ Violetta: Danke !
    LG Bettina

  • Hallo Bettina,


    etliche Wurzeln waren im Glas geknickt, ich lasse sie aber so lange dran bis sie selber absterben.
    Es bilden sich auch neue.


    Ich habe in den Glasboden eine ca. 2-3 cm dicke Schicht mit feinen Blähton gelegt, um die Luftfeuchte zu erhöhen. Ich denke es kann nicht verkehrt sein.


    LG vadi1

  • Hallo Vadi,


    meine Vandeen kultiviere ich in 60 - 70 cm hohen Vasen. An das Körbchen habe ich vier Haken angebracht mit denen sie an dem Vasenrand hängen. So werden die Wurzeln geschont und hängen frei.
    Ich geb sie nie nach draussen, weil ich Schädlingsbefall befürchte. Sie stehen ganzjährig an einem hellen Ostfenster.
    Zweimal wöchentlich tauche ich sie für 20 Minuten. Das reicht für die Gläserhaltung. 14-tägig gebe ich die halbe Dosis eines Orchiedeendüngers ins Tauchwasser.
    Die geknickten Wurzeln bitte nicht abschneiden. Es kann sein, daß sie daraus neue Wurzeln schieben.
    Da Deine Vanda nicht in allerbestem Zustand ist, kann es etwas dauern (eventuell bis zum nächsten Jahr)
    bis sie wieder blüht.
    Meine Schönen blühen alle meistens 2 mal im Jahr.
    Ich wünsche Dir für Deine Errungenschaft viel Glück.


    Liebe Grüße, Bea

  • Hi Vadi, ich denke sie wird sich sicher erholen. Meine hat auch aus Wurzeln die total vertrocknet ausgeschaut haben auf einmal Seitenwurzeln gemacht. Und wenn sowieso schon neue Wurzel kommen, dann passen die Bedingungen sicherlich.
    LG Bettina

  • Guten Morgen Lilly hier ,
    Ich hab seit letztem Jahr eine Vanda vom Blasheimer Markt,hier große Kirmes . .Ich denke das die von Holland kommt ,da hatte sie noch gute Wurzeln . Sie soll eine Vanda Balanz -Micasa White sein und hat wunderbar weiß geblüht .
    So hab ich auch keine Erfahrung mit Vandas .Sie hängt am Fenster über der Heizung ,wurde alle 2 Tage getaucht ,bekam bis jetzt einmal im Monat verdünnt Dünger .Neue Blätter waren dabei.Es haben sich von unten Blätter gelöst so 2 -3 und was mir auffällt -die Wurzeln trocknen zusehends und einige sind auch abgefallen,trotz tauchen und etwas Luftfeuchtigkeit .Meine Frage -was kann ich machen ?Ist es vieleicht gar nicht gut das sie so hängt?
    Liebe Grüße Lilly

  • hallo lilly,
    ich weiß zwar nicht viel über vandeen, aber ich schätze mal das der platz über einer heizung nicht optimal ist.
    am besten zeigst du uns mal ein paar bilder, so kann man dir besser helfen.
    LG Lena

  • Hallo Lena
    ich habs mal versucht -ich hoffe -du kannst was erkennen.
    Gruß Lilly :rock:




    das ist wieder ein Akt gewesen ,ich weiß auch nicht -das fängt mit der Größenanpassung an und das hochladen und einbringen in den Text -da stehe ich auf dem Kriegsfuß -mal gehts mal ...nach vielen Anläufen .
    Also ich wäre dankbar wenn jemand mich an seinen Erfahrungen teilhaben läßt.
    nochmal liebe Grüße

  • hallo lily,
    vadeen brauchen sehr viel luftfeuchtigkeit. die wurzeln deiner sehen - so weit erkennbar ) etwas "getrocknet " aus.
    haenge sie weg von der heizung, tauche sie jeden morgen und, wenn die luft zu trocken ist, spruehe die wurzeln tagsueber nochmals ein. die spizten der wurzeln muessen leicht gruen sein.

  • Hallo Wolfgang
    Danke dir für deine Antwort -ich habs mir fast gedacht -trotz tauchen und Zimmerbrunnen zu wenig .
    Ich denke darüber nach -sie in eine Glasvase zu setzen mit Blähton als Bodenlage ,wie Bea schreibt ,wäre das besser?
    Die Wurzelspitzen sind nur noch vereinzelt grün wachsen neue nach ?


    Auch haben alle meine Lieblinge in diesem Jahr schon viel Durcheinander mitgemacht ,erst 3 Wochen Kur und dann Krankenhaus-bin gefallen und hab den Arm gebrochen -jetzt kuriere ich und kann ich mich mehr drum kümmern .
    -da ich Anfänger bin -mache ich noch einige Fehler so was wie zuviel des guten ...Staunässe usw. -hab ich erstmal alle in Seramis Orchideensubstrat gesetzt und hoffe besseren Grundboden zu haben ,sehe auch hier und da neues grün also hoffe auf nem guten Weg zu sein.
    Liebe Grüße Lilly

  • hallo lily,
    dann hoffe ich, dass es dir jetzt besser geht !!!
    woimmer du die vanda hinein setzt, achte darauf, dass die wurzeln nicht direkt mit dem wasser in beruehrung kommen.
    day kannst unter der vanda ein gefaess mit wasser aufsyellen. die verdunstung spendet feuchtigkeit.
    hierueber gibt es im forum viele beitraege. spruehen eines wassernebels auf die wurzeln hilft auch.
    ich lasse hier jeden morgen das wasser ca 15 sek. ueber die wurzeln laufen, ueber die blaetter nur fuer eine sekunde. ( aber hier haben wir derzeit 37C.

  • Hallo Wolfgang
    Danke dir -es geht bergauf -noch dauert es -darf noch nichts aktiv mit dem arm machen -lt.Oberarzt 12 wochen sind man gerade ca.8 wochen zurück.
    Noch überlege ich- wie ich das Körbchen am Rand der Vase befestige und überlege ob Seramissubstrat
    auch ok ist ,da ich kein Blähton habe .
    Dann kann ich tauchen und so wieder einhängen ,damit die Wurzeln frei hängen können .
    Oder ist evtl. doch einpflanzen besser?
    Gruß Lilly

  • Hallo ich nochmal
    Irgendwie hats mir keine Ruhe gelassen .
    Ich habe die Wurzeln der Vanda näher angesehen und mußte erkennen, das in der Mitte die Wurzeln zu faulen anfingen .
    Man es ist wirklich nicht einfach ,das richtige maß zu finden.
    Ich vermute das ich sie jetzt zu tief oder zu lange ,oder beides, ins Wasser getaucht habe .
    Jetzt ist guter Rat teuer.
    Für weitere Tips wäre ich dankbar Gruß Lilly

  • schneide die wurzeln oberhalb der faeulnisstelle ab ( steriles werkzeug benutzen). versiegele mit etwas zimtpaste ( zimtpulver mit ganz wenig wasser zu einer zaehen paste verruehren), 24 std trocknen lassen. neue luftwurzeln werden austreiben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!