Hallo zusammen,
diese Hübsche habe ich mir aus unserem Thailand-Import auch gegönnt. Die Blütchen sind gerade mal einen Centimeter groß, aber dennoch attraktiv. Ich halte sie im GWH und nebele täglich 1-mal morgens. Wöchentlich bekommt sie ihr Vollbad. Mal gucken, ob sie es auf Dauer mag. Ab Mitte Mai will ich sie in die Pergola hängen. Drückt mir die Daumen.
Wenn jemand von Euch etwas Spezielles zu dieser Art weiß, ich bin ganz begierig, dazu zu lernen!
lG Jürgen

Ascocentrum curvifolium
-
-
-
Eine kleine, aber doch eine sehr attraktive Schönheit.
LG Violetta
-
sehr schnuckliche Blütchen hat sie.
Jürgen, ich drücke dir die DauemHab ich bei Schwerter O- Zucht kopiert:
Besonderheit: auf Kork oder im durchsichtigen Topf zu kultivieren
Kultur:
- temperiert (Nachts 15-18 °C; Tags 20-28 °C)
- Kork (aufgebunden)
- halbschattig
Tipp: Von Mai bis September mit Wuxal Super übers Blatt düngen
Pflege: Im Winter hell bis sonnig, im Sommer leicht schattiert, auch im Garten möglich. Alle 2-3 Tage besprühen oder tauchen, keine Staunässe! Von Mai-Sept. mit jedem 2 Gießen düngen.
Temperatur: 16-22°CLG vadi1
-
Hallo Jürgen, sehr guter Geschmack (Ich hab mir ja auch eine gegönnt).
Bei mir kommt zur Zeit auch Ascocentrum garayi zur Blüte.
Ist bei mir in groben Rindenstücken getopft (Plastiktopf mit rundum Löchern).
Im Sommer im Garten, keine direkte Sonne, aber viel Licht (sie kriegen dann Sommersprossen auf den Blättern), Temperaturen sollten auf Dauer nicht unter 10-12 °C liegen, nach oben gibt es keine Probleme. Im Winter so hell wie möglich.
LG Bettina -
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!